Rockmusik
Entdecke die dunkle und rebellische Welt der Rockmusik, die Generationen geprägt und Grenzen gesprengt hat!

Bill Bruford: Der Rhythmus, der die Welt bewegt

Martin Sparks
Bill Bruford revolutionierte die Rockmusik mit seinem einzigartigen Schlagzeugstil und prägte Bands wie Yes und King Crimson.

Die Wahrheit über "The Seeker" von The Who

Vince Vanguard
Erfahren Sie, warum 'The Seeker' von The Who ein zeitloser Rockklassiker ist, der mit tiefgründigen Texten und kraftvoller Musik Generationen inspiriert.

Windfall: Ein Blick auf Rick Nelsons Album

KC Fairlight
Rick Nelsons Album 'Windfall' von 1974 zeigt seine Rückkehr zu Rockabilly und Country-Rock, trotz der Dominanz von Disco und Glam Rock in der Musikindustrie.

Warum Das Niagara Falls-Album von Phish Konservative Rockt

Vince Vanguard
Das Phish-Album **Niagara Falls** bringt die stürmische Kraft eines ikonischen Wasserfalls in die Rockmusik und verspricht konzertierte Energie für wahre Fans.

"Slither": Ein Rockklassiker der 2000er

KC Fairlight
Erfahren Sie, wie Velvet Revolver mit ihrem Hit 'Slither' die Rockmusik der 2000er Jahre prägten und eine neue Dynamik in die Szene brachten.

Opel: Ein Verlorenes Juwel der Musikgeschichte

KC Fairlight
Das Album 'Opel' von Syd Barrett bietet einen tiefen Einblick in die kreative Brillanz und inneren Kämpfe des ehemaligen Pink Floyd-Genies, das mit unveröffentlichten Tracks aus den Jahren 1968 bis 1970 fasziniert.
Unvollendete Geschäfte: Ein Blick auf Andy Bowns Album

KC Fairlight
Andy Bowns Album 'Unfinished Business' vereint Rock, Blues und Country, um seine musikalische Reise und Erfahrungen als Solokünstler nach Status Quo zu präsentieren.

Keep On Loving You: Ein Meilenstein der Rockmusik

Martin Sparks
Erfahren Sie, warum REO Speedwagons Album 'Keep On Loving You' ein zeitloser Klassiker der Rockmusik ist, der die 80er Jahre prägte.

Die Optimisten: Ein musikalisches Meisterwerk von DD Smash

Martin Sparks
Das Album 'The Optimist' von DD Smash ist ein zeitloses Meisterwerk des 80er Jahre Rock, das mit eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten begeistert.

Satori: Ein musikalisches Meisterwerk der Flower Travellin' Band

Martin Sparks
„Satori“, das kanadische Album der Flower Travellin' Band, ist eine faszinierende Verschmelzung von Rock mit östlichen Melodien, das 1971 veröffentlicht wurde und Kultstatus erlangte.

Carmine Appice: Der Schlagzeuger, der die Rockwelt prägte

KC Fairlight
Carmine Appice hat die Rockmusik mit seinem einzigartigen Schlagzeugstil und seiner vielseitigen Karriere nachhaltig beeinflusst.

Carmine Appice: Der Rhythmus-Architekt, der die Rockwelt prägte

Martin Sparks
Carmine Appice, geboren in Brooklyn, revolutionierte als Schlagzeuger die Rockmusik und hinterließ mit Bands wie Vanilla Fudge seinen bleibenden Eindruck. Sein Werk beeinflusst Schlagzeuger weltweit durch einzigartige Techniken und sein bekanntes Buch 'Realistic Rock'.

Flashpoint: Ein Live-Album der Rolling Stones

Martin Sparks
Das Live-Album 'Flashpoint' der Rolling Stones fängt die unvergleichliche Energie ihrer 'Steel Wheels/Urban Jungle Tour' ein und bietet sowohl Klassiker als auch neue Studio-Tracks.

Der Vielseitige Musiker: Duke Erikson

Martin Sparks
Duke Erikson, Gründungsmitglied der Rockband Garbage, beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit als Musiker und Produzent, die den einzigartigen Sound der Band prägt.
Hiili Hiilesmaa: Der Klangzauberer der Rockmusik

KC Fairlight
Hiili Hiilesmaa, der finnische Musikproduzent, prägt mit seinem einzigartigen, düsteren Sound die Rockmusik und macht den skandinavischen Rock international bekannt.

Sweet Sixteen: Ein Blick auf das Royal Trux Album

KC Fairlight
Das Album 'Sweet Sixteen' von Royal Trux aus dem Jahr 1997 verkörpert ungeschliffene Energie und künstlerische Integrität in einer Mischung aus Rock, Blues und Noise, die polarisiert und herausfordert.

Zwanzig: Die Wiedergeburt von Lynyrd Skynyrd in einem Rock-Ereignis

Martin Sparks
„Zwanzig“, veröffentlicht 1997, markiert den Neuaufbruch von Lynyrd Skynyrd nach schicksalhaften Rückschlägen, mit einem klangvollen Mix aus Nostalgie und modernen Rock-Einflüssen. Dieses Album feiert sowohl ihre Vergangenheit als auch einen optimistischen Neuanfang.

Resurrection Kings: Ein Rock-Revival der Extraklasse

Martin Sparks
Das Album 'Resurrection Kings' vereint die Essenz des klassischen Hard Rocks mit modernen Elementen und zeigt die zeitlose Anziehungskraft des Rock durch kraftvolle Gitarrenriffs und emotionale Geschichten.

Herman Frank: Der Rock-Gitarrist, der die Bühne zum Beben bringt

Martin Sparks
Herman Frank, der legendäre deutsche Rock-Gitarrist, begeistert seit den 1970er Jahren mit kraftvollen Riffs und präzisem Spiel die Heavy Metal und Hard Rock Szene weltweit.
Randy Jo Hobbs: Ein Rock'n'Roll Virtuose der 60er und 70er Jahre

Martin Sparks
Randy Jo Hobbs war ein einflussreicher amerikanischer Bassist der 60er und 70er Jahre, bekannt für seine Arbeit mit The McCoys und der Edgar Winter Group, der den Sound einer ganzen Ära prägte.
Randy Jo Hobbs: Ein Bassist, der den Rhythmus der Rockwelt veränderte

Vince Vanguard
Randy Jo Hobbs war ein Bassist von Weltformat, der die Rockmusikszene der 60er und 70er Jahre prägte. Seine Arbeit bei der Johnny Winter Band und The McCoys hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Ric Lee: Der Rhythmus hinter Ten Years After

Martin Sparks
Erfahren Sie mehr über Ric Lee, den legendären Schlagzeuger von Ten Years After, und seinen prägenden Einfluss auf die Rockmusik seit den 1960er Jahren.

Sean Moore: Der Rhythmus hinter Manic Street Preachers

Martin Sparks
Sean Moore, der vielseitige Schlagzeuger der Manic Street Preachers, prägt die britische Rockszene mit seinem einzigartigen Stil und seiner kreativen Leidenschaft.

Sean Moore: Der Unterschätzte Taktgeber der Rockmusik

Vince Vanguard
Sean Moore, der britische Schlagzeuger und Gründungsmitglied der legendären Manic Street Preachers, erweist sich als stiller, aber kraftvoller Anführer der Rockmusik und bleibt der authentischen musikalischen Exzellenz treu.