Jazz

Andrew Hill's Kaleidoskop: Eine Entdeckung der musikalischen Mosaik-Welt

Martin Sparks
Die Sammlung *Mosaic Select 16: Andrew Hill* bringt die innovative Klangwelt eines der größten Jazz-Pioniere zum Leuchten und lädt zu einer aufregenden Exploration musikalischen Ausdrucks ein.

Innerer Drang: Ein reaktionäres Meisterwerk von Larry Coryell

Vince Vanguard
"Innerer Drang" von Larry Coryell, veröffentlicht 1987, ist ein einflussreiches Jazz-Album, das ohne politische Agenda musikalische Meisterschaft zeigt, und Diskussionen entfacht.

Wie 'Cocoon' den Jazz neu umstrickt

Vince Vanguard
Pandelis Karayorgis' Album 'Cocoon' bringt frischen Wind in die Jazzwelt mit innovativen Kompositionen, die sowohl Geist als auch Herz fordern.

Eine Nacht voller Jazzfunk: Solar's Auftritt im Sweet Basil

Martin Sparks
Ein faszinierendes Live-Album von Solar, das 1990 im legendären Sweet Basil in New York aufgenommen wurde, zeigt die Kraft der Jazzimprovisation und inspiriert mit einer einmaligen Klanglandschaft.

Eine musikalische Provokation: Solar: Live im Sweet Basil

Vince Vanguard
Tommy Flanagans Album 'Solar: Live im Sweet Basil' ist ein fesselnder Beweis für die zeitlose Macht des Jazz und bietet eine glorreiche Flucht aus der Konformität moderner Musik.

Erkunden Sie die Zeitreise mit Shakataks 'Aus Dieser Welt'

Martin Sparks
Shakataks Album 'Aus Dieser Welt' bietet eine faszinierende Kombination aus Jazz-Funk-Elementen und der einzigartigen Handschrift der Band. Entdecken wir, was dieses Werk so unverwechselbar macht und warum es einen speziellen Platz in der Musikwelt verdient.

Einladung: Eine Reise durch Joanne Brackeens musikalisches Meisterwerk

KC Fairlight
Das Album „Einladung“ von Joanne Brackeen aus dem Jahr 1981 ist ein eindrucksvolles Beispiel für innovativen Jazz. Es ist eine musikalische Einladung zum Entdecken neuer Klangwelten.
Harmonischer Genremix: Eine Entdeckungsreise durch 'Harlequin' von Grusin und Ritenour

Martin Sparks
Ein Klangzauberer mit Jazzpianotasten und ein Gitarrenvirtuose erschaffen im pulsierenden Los Angeles der 1980er das Album *Harlequin*. Es vereint Jazz, Pop und brasilianische Einflüsse zu einem musikalischen Meisterwerk.

Einladung: Ein musikalisches Statement von Joanne Brackeen

Vince Vanguard
Joanne Brackeens Album "Einladung" aus 1983, ein bemerkenswerter Beitrag zur Jazzwelt, lädt mit Individualität und Brillanz ein. Ein Muss für Kenner des Genres.

Ben Allisons 'Drittes Auge': Ein Jazz-Meisterwerk ohne rosarote Brille

Vince Vanguard
Ben Allisons "Drittes Auge" ist mehr als ein typisches Jazzalbum; es ist ein Aufruf zur Selbsterkenntnis und zur Befreiung von gesellschaftlicher Konformität. Allison bietet eine musikalische Darbietung, die sowohl die Ohren als auch den Geist herausfordert.

Die Melodische Hommage: Shirley Horns Erbe Mit 'Ich erinnere mich an Miles'

Martin Sparks
Das Album "Ich erinnere mich an Miles" von Shirley Horn aus dem Jahr 1998 ist eine bewegende Hommage an den legendären Trompeter Miles Davis. Entdecken Sie, wie Horns einzigartige Darbietung Davis’ musikalisches Erbe mit emotionaler Tiefe und künstlerischer Meisterschaft würdigt.

Warum 'Ich erinnere mich an Miles' von Shirley Horn die Liberalen zum Staunen bringt

Vince Vanguard
'Ich erinnere mich an Miles' von Shirley Horn ist ein bemerkenswertes Album, das Miles Davis gewidmet ist und durch seine subtile Brillanz begeistert. Horns Herzblut und ihre einzigartige persönliche Verbindung zu Davis machen diese Hommage zu einem unvergänglichen Stück Musikgeschichte.

Jon Metzger: Ein Konservativer Musiker der Spitzenklasse

Vince Vanguard
Jon Metzger ist ein Jazz-Vibraphonist, der ohne politische Agenda im Rampenlicht steht. Sein Können und seine Hingabe machen ihn zu einem bemerkenswerten Künstler, der authentisch und unbeeindruckt bleibt.

Warne Marsh Quintett: Ein Meisterwerk des Jazz im Austausch der Kulturen

Martin Sparks
Manchmal findet man die aufregendsten Geschichten an den unerwartetsten Orten – wie in einem Plattenstudio in Hamburg im Jahr 1980, wo das Warne Marsh Quintett eine Aufnahme machte, die als "Jazz Austausch Vol. 1" bekannt wurde.

Hörgenuss ohne Gesinnungspolizei: Warne Marsh Quintett rockt Jazz Austausch Vol. 1!

Vince Vanguard
Warne Marsh Quintett, aufgenommen 1976 in Bremen, entfesselt mit 'Jazz Austausch Vol. 1' ein Album, das Jazz mit Freiheit verbindet und politische Barrieren überwinden lässt.

Der Schwung der 80er: Ein Blick auf 'Swing Fever'

Martin Sparks
'Swing Fever' ist ein facettenreiches Album, das die Magie des Swing-Stils der 1930er Jahre mit den modernen Klängen der 1980er Jahre verbindet. Erfahrt, wie Ray Anthony die Vergangenheit und die Gegenwart in seiner Musik verschmelzen lässt.

Das Rhythmuswunder: Bob French und die Magie des Jazz

Martin Sparks
Bob French—ein Name, der zutiefst mit der Geschichte des Jazz und der pulsierenden Stadt New Orleans verbunden ist. Von den Schwüngen der Frenchmen Street bis hin zum strahlenden Erbe seiner Musik war French einer der dynamischsten Jazz-Schlagzeuger seiner Zeit.

Soulive's 'Next': Ein Funk-Jazz Abenteuerausflug

KC Fairlight
"Next" von Soulive ist ein faszinierendes musikalisches Abenteuer, das Jazz, Funk und Soul zu einem einzigartigen Klang vereint. Die Band zeigt, wie man tradiertes Erbe respektiert und gleichzeitig neue, innovative Wege geht.

Jazz Johnson: Der Optimismus des modernen Jazz

Martin Sparks
Die spannende Welt des Jazz wird durch den zeitgenössischen Künstler Jazz Johnson neu belebt. Entdecken Sie, wie dieser innovative Musiker Jazz mit modernen Elementen fusioniert.

Fred Lipsius: Der Mann hinter dem unwiderstehlichen Saxofon-Sound

Vince Vanguard
Fred Lipsius, ein herausragender Saxofonist und Arrangeur, revolutionierte in den späten 1960er Jahren die Jazz-Rock-Szene als Mitglied der Band Blood, Sweat & Tears.

Satchmo der Große: Die Magie der Jazzlegende

Martin Sparks
Tauchen Sie ein in das Leben von Louis Armstrong, besser bekannt als 'Satchmo der Große', und entdecken Sie, wie dieser Jazzpionier die Musikwelt für immer veränderte.

Der Rhythmus, der die Welt bewegte: Eugene Wright und sein musikalisches Erbe

Martin Sparks
Eugene Wright war ein bahnbrechender Jazzbassist, dessen Einfluss auf Musik und Gesellschaft weit über seine Zeit hinausreichte. Als Mitglied des legendären Dave-Brubeck-Quartetts schrieb er Jazzgeschichte.

Die Magie der letzten Klänge: Lenny Breau und sein Album 'Letzte Sitzungen'

KC Fairlight
"Letzte Sitzungen" von Lenny Breau ist ein einzigartiges Album voller Genres und Stile, das die unnachahmliche Kunstfertigkeit dieses kanadischen Gitarristen zeigt. Sein Werk bleibt ein bleibender Einfluss in der Musikgeschichte.

Das vergessene Gitarren-Wunder: Lenny Breaus letztes Meisterwerk

Vince Vanguard
Lenny Breaus 'Letzte Sitzungen' bietet einen unverfälschten Blick auf das Musikgenie, das die Grenzen zwischen Jazz und Country auf unvergleichliche Weise überwand.