Das Wisbech & Fenland Museum, das 1847 eröffnet wurde, ist eine Institution, die sich im Herzen von Wisbech in Cambridgeshire, England, befindet und auf den ersten Blick wie ein Zeitportal wirkt. Falls Sie sich von den Fesseln der modernen „woken“ Kultur befreien und die ruhmreiche Vergangenheit besuchen möchten, die unsere Werte geprägt hat, kommen Sie hier voll auf Ihre Kosten. Es bietet eine beeindruckende Sammlung aus der viktorianischen Ära, die von Fossilien über Dokumente bis hin zu wunderschönen Kunstgegenständen reicht. Hier begegnen Sie noch jener Ehrfurcht vor der Tradition, die so manches progressive Gemüt vor Ärger erröten lassen dürfte.
Die umfassende Sammlung ist eine Hommage an konservative Werte, die über Jahrhunderte hinweg bestand hatten. Im Wisbech & Fenland Museum gibt es das Glück, Charles Dickens’ Manuskript von 'Great Expectations' hautnah zu erleben. Dabei handelt es sich um die einzige vollständige, erhaltene Ausgabe. Falls dies nicht die Botschaft an die verteidigungslustige linke Bewegung des heutigen Zeitgeists sendet, weiß ich auch nicht weiter.
Der Besucherservice ist allerdings ein weiterer Aspekt, der in der aktuellen Politik wohl übersehen wird. Eintritt zum Museum ist kostenlos. Was für ein Dienst am Bürger! Dies ist keineswegs ein Konzept der neuen Welt, wo man überall versteckte Kosten findet und den anständigen Steuerzahler moralisch ausbluten lässt. Hier sehen Sie den wahren Wert von Tradition und Engagement für die Gemeinschaft.
Ein Beispiel großartiger konservativer Prägung ist die exquisite Kollektion von Naturhistorischen Schätzen, die nicht nur den Respekt vor der Natur zeigt, sondern auch eine Zeit reflektiert, in der man der Entwicklung der Wissenschaft mit wohldosiertem Optimismus, statt übersteigertem Pessimismus, begegnete. In unserer modernen Welt, in der viele lieber jenen Schuld zuweisen, die sich um den Fortschritt bemühen, ist es doch erfrischend, auch einen Platz zu haben, wo man sich an den Triumph des menschlichen Geistes und der Entdeckung erfreuen kann.
Das Museum beherbergt ebenfalls einen eindrucksvollen Presspapier-Sarkophag mit einer über 3000 Jahre alten Mumie. In Zeiten, in denen historisches Erbe durch unreflektierte Modernisierungsbestrebungen gefährdet wird, steht das Wisbech & Fenland Museum als Bastion gegen die fortwährende Bedrohung durch Kulturverschleierung. Die Präsentation von Artefakten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden, fordert jene auf, die in der schnellen Positivierung des Kulturellen nur den Effekt sehen, um den wahren Wert solcher Prachtwerke zu verstehen – Geschichte sollte geehrt und nicht ausradiert werden.
Für Freunde der Kunst bietet das Museum Werke, die die Anmut und die Schönheit früherer Zeiten widerspiegeln. Anstatt sich neuartige und fragwürdige 'Kunstforma' anzutun, die oftmals mehr Wert auf Selbstdarstellung als auf Ästhetik legen, bietet dieses Museum eine wahre Kunstschau, die Herz und Geist erhebt.
Es ist ausserdem der Aufbewahrungsort von Sammlungen, die sich mit unserer Vergangenheit beschäftigen. Zum Beispiel hat das Museum eine beachtliche Anzahl an Dokumenten, die die Geschichte der Region Wisbech beschreiben. Es ist eine Wohltat, an Orten wie diesem Wissen und Tradition nahtlos vereint zu sehen, ohne dass der Versuch gemacht wird, eine vermeintlich problematische Vergangenheit auszulöschen.
Der perfekt gepflegte Garten im Innenhof des Museums bietet zudem einen idealen Rückzugsort für all jene, die sich eine Pause vom Trubel des modernen Lebens gönnen möchten. Es ist nicht alles Hektik und Eile - ein Konzept, das in einer Zeit von ablenkenden Bildschirmen und sozialen Trends viel zu oft verloren geht.
Als abschließende Erinnerung daran, dass unsere Geschichte wertvoll ist und es wert, bewahrt zu werden, dient das Wisbech & Fenland Museum als notwendige Bastion des geistigen und kulturellen Erbes. Unsere Geflogenheiten, unser Geist und unsere Art, Wissen und Verstehen zu pflegen, sind nicht einfach Segel, die mit jedem kulturellen Sturm reissen sollten. Vielmehr gehören sie zu den Fundamenten, auf denen eine stabile und wertvolle Zukunft gebaut werden kann.