Wer glaubt, dass exzellente Kinderliteratur nur aus dem Westen kommen kann, hat offensichtlich noch nie von Ramendra Kumar gehört. Dieses literarische Kraftpaket, geboren im pulsierenden Indien, hat seit den 1990er Jahren mehr als 40 Bücher geschrieben. Seine Werke reichen von Erzählungen über Themen wie Freundschaft und Mut, bis hin zu Geschichten, die auf kindgerechte Weise soziale und kulturelle Normen herausfordern. Warum tun westliche Kritiker so, als würde er nicht existieren? Der Mann hat Auszeichnungen auf vier Kontinenten gewonnen und seine Bücher wurden in 15 verschiedene Sprachen übersetzt. Warum ignorieren wir konsequent solche Talente außerhalb unserer Komfortzone?
Ramendra Kumar sprüht vor Kreativität und wurde bereits mehrfach in nationalen und internationalen Literaturwettbewerben ausgezeichnet. Man könnte meinen, dass sein Einfluss in Großbritannien oder den USA längst angekommen sein sollte, aber nein, unsere literarischen Eliten verharren weiterhin in ihrer selbstgefälligen Blase. Stattdessen wird seine Arbeit in Ländern geschätzt, die viel offener für verschiedene Perspektiven sind. Wer Risikofreude schätzt und Perfektion in einer feministisch geprägten Literatur sucht, wird bei Kumar enttäuscht. Seine Geschichten sind ehrlich, direkt und ohne den moralischen Zeigefinger, der von unseren Freunden auf der anderen Seite des politischen Spektrums so geschätzt wird.
Oh, das ist richtig, seine Themen könnten manche Leute aus der Reserve locken. Kumar scheut sich nicht, harte Realitäten in seinen Werken zu behandeln. Von der Armut bis zur Korruption wird nichts verschwiegen. Seine Geschichten haben Substanz und schaffen es, das Bewusstsein der Leser zu schärfen. Er hat eine Leidenschaft für Geschichten, die beeindrucken, und er schreckt nicht davor zurück, die Welt so zu zeigen, wie sie ist. Hätten wir nur mehr Autoren, die die Wahrheit so unverblümt darstellen könnten, wie er es tut.
Man könnte argumentieren, dass die Art, wie Kumar die dunklen Seiten der Gesellschaft angeht, ein wenig unangenehm sein könnte — besonders für diejenigen, die gern alles unter den Teppich kehren, was nicht in ihre kitschigen Traumwelten passt. In einer Welt, die nach Zuckerwatte-Geschichten ruft, bietet Kumar faszinierende Alternativen. Risikofreudigkeit und eine gesunde Portion Realität sind eben nicht jedermanns Sache. Doch genau das macht seine Bücher zu einem Geheimtipp für diejenigen, die die ausgetretenen Pfade verlassen wollen.
Was Kumar von anderen Kinderautoren unterscheidet, sind seine unverwechselbaren Charaktere und die Vielschichtigkeit seiner Handlungen. Dabei vermeidet er klischeehafte Darstellungen und lässt seine Figuren wachsen. Ironischerweise sind einige der umstrittensten Themen, die seine Bücher hervorbringen, auch diejenigen, die Kindern am meisten beibringen. Wann haben wir das letzte Mal ein Kinderbuch gelesen, das unser Verständnis von Integrität, Geduld und Empathie vertieft? Schulen könnten viel von seinen Geschichten lernen, selbst wenn sie sich damit schwertun, Indien auf der Weltkarte zu finden.
Was sich übrigens auch fragen lässt: Warum seine Arbeit nicht längst in jedem Haushalt verfügbar ist. Liegt es daran, dass wir es nicht ertragen können, dass jemand außerhalb unserer intellektuellen Blase etwas Bedeutungsvolles zu sagen hat? In einer Welt, die Gerechtigkeit und Wahrheit so hochhält, wäre es wirklich erfrischend, mehr von solchen leidenschaftlichen Stimmen zu hören. Wollen wir wirklich weiter in literarischen Komfortzonen verweilen, wenn diese uns so viel bieten können?
Am Ende des Tages könnte man sich fragen, wie weit die Welt bereit ist, ihre Horizonte zu öffnen. Vielleicht wird es ja Zeit, die illustren literarischen Kreise ein wenig aufzumischen. Ramendra Kumar könnte dabei uns allen zeigen, wie man das erfolgreich macht, ohne sich in der Masse zu verlieren. Seine Bücher sind ein Leuchtfeuer der Inspiration für diejenigen, die genug von vorgefertigten Meinungen haben und bloße Schönfärberei satthaben. Also werfen wir doch einen Blick über unseren Tellerrand hinaus und entdecken, was er zu bieten hat.