Musée Grévin Montreal: Das Wachsfigurenkabinett, das Liberale verrückt macht

Musée Grévin Montreal: Das Wachsfigurenkabinett, das Liberale verrückt macht

Wenn Sie den nächsten Aufreger der liberalen Masse vermeiden möchten, besuchen Sie das Musée Grévin in Montreal – ein Wachsfigurenkabinett voller Überraschungen und Geschichte.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Wenn Liberale ausflippen wollen, dann besuchen sie Massenveranstaltungen mit Pappschildern und lauten Parolen. Wir konservativen Köpfe ziehen es vor, ein gutes Museum zu besuchen. Ein solcher Ort ist das Musée Grévin Montreal. Eröffnet 2013 und gelegen im Herzen der kanadischen Metropole Montreal, bietet dieses Museum ein Erlebnis, das die Realität auf höchst unterhaltsame Weise verzerrt. Warum? Weil man hier berühmte Persönlichkeiten in lebensgroßen Wachsfiguren erleben kann, von Politikern bis zu Popstars. Es ist eine Reise durch die Zeit und die Kulturen - und das alles, ohne das Flugzeug besteigen zu müssen.

Wenn man über Orte redet, die das Herz höher schlagen lassen, dann darf das fantastische Grévin nicht fehlen. Die Franzosen haben es geschafft, das Pariser Original in die neue Welt zu exportieren, und wir sind ihnen dankbar dafür. Stellen Sie sich nur vor: Sie betreten das Museum und tauchen ein in die Hallen der Geschichte; dort wartet Leonardo DiCaprio auf Ihren Besuch, immer bereit für ein Selfie! Oder wie wäre es mit dem großen Albert Einstein? Keine brennenden Debatten nötig, denn hier geht es nicht um Wissenschaftsanzeigen. Im Grévin geht es einfach nur um Freude und Anerkennung.

Warum reißt man ausgerechnet nach Montreal, zum Grévin-Museum, wenn es die Stadt der Lichter doch auch bietet? Nun, zuerst einmal, weil Montreal ohnehin eine fantastische Stadt ist, die es zu besuchen gilt. Englisch und Französisch sterben hier einen gemeinsamen Tod, und kulturelle Vielfalt wird gefeiert - auf eine Weise, wie es nur diese Stadt kann. Aber zurück zum Grévin: Hier kann man sich von den Massen lösen, die sich in Paris drängen, und das beste Wachsfigurenkabinett in einem angenehmen Rahmen erleben. Die Abwesenheit von unsäglichen Menschentrauben ist das Sahnehäubchen obendrauf.

Jemand könnte einwenden: 'Es sind doch bloß Wachsfiguren!' Hier liegt der Fehler. Die Kunst liegt im Detail. Man könnte meinen, dass diese Wachsfiguren auf magische Weise realer sind als so manch ein Medienvertreter. Die Haare, die Kleidung, die Blicke - alles wirkt unfassbar detailliert und zeigt, dass hier enormes handwerkliches Geschick am Werke ist. Diese Kunst des Wachsesbraucht weder Schminke noch Photoshop. Und mal ehrlich, wann hatte man letztmals die Gelegenheit, Churchill und Lady Gaga an einem Ort zu treffen?

Wer gerne auf politischen Korrektheitstrip geht, der sei gewarnt: Hier ist Realität verflüssigt. Grévin wirft mit seinen Figuren die Frage auf, warum man sich in einer zunehmend verrückten Welt noch über Politik ärgern sollte. Tauchen Sie kopfüber in vergangene Zeitalter und aktuelle Stars ein. Vielleicht trifft man sogar auf Herrscher, die mit einem wissenden Lächeln auf unsere gegenwärtigen Köpfe blicken.

Der Besuch im Musée Grévin ist eine perfekte Eskapade für den konservativen Denker, der sich auch im Reich der Fantasie mal aufhalten kann, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Ein Spaziergang durch diese Hallen ist ein Reminder, dass History nicht von Algorithmen erzählt wird, sondern von Menschen – von den Wachsen gewordenen Titaten der Zeitgeschichte.

Wer mehr will, der sollte die interaktiven Bereiche des Museums austesten. Experimente mit modernster Technik lassen einem die Kraft der Inszenierung spüren. Ein Erlebnis - ganz ohne die nervigen Verzerrungen irgendeiner Kommentarspalte. Egal ob jung oder alt, ein Lächeln ist hier Programm.

Ja, der Wind der Freiheit weht durch die Räume, beleuchtet von einer Decke voller Sternenlicht. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass das Grévin Montreal ein Muss für jene ist, die Kunst, Kultur und das Menschliche lieben – ohne sich von den üblichen Wirrungen der unzufriedenen Jammerlappen beeinflussen zu lassen. Also marschieren Sie dorthin, ging das Lastenrad nicht einfach zu brav? Lassen Sie sich vom Grévin verzaubern, bis Ihnen die Hülle, in der Sie leben, nur noch wie Wachs erscheint.