Mehr Heute Als Gestern: Ein Fest für die konservative Seele

Mehr Heute Als Gestern: Ein Fest für die konservative Seele

Erleben Sie *Mehr Heute Als Gestern: Die Größten Hits Tour*, die mitreißende Hommage an die guten alten Zeiten der Musik, die jede politisch korrekte Agenda meidet.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Wer hätte gedacht, dass ein Konzert von Mehr Heute Als Gestern: Die Größten Hits Tour tatsächlich wie eine patriotische Demonstration aussehen könnte? Diese mitreißende Tour, die im Herbst 2023 in großen deutschen Städten gastierte, zelebriert die glorreichen Zeiten, in denen Musik noch kraftvoll und politisch unverdorben war. Ihre Hits machen nicht nur die alten Zeiten lebendig, sondern nehmen die Zuhörer mit auf eine nostalgische Reise in das goldene Zeitalter deutscher Musik, bevor alles von der modernen Hyper-Wokeness eingenommen wurde.

Freddie Sonntag, der Kopf hinter dieser Tour, startete sein musikalisches Abenteuer am 15. September in Hamburg, dem kulturellen Herzen der Nation. Warum Sonntag in die großen Stadien geht? Ganz einfach: Er bringt frischen Wind in die verstaubte Landschaft der heutigen Musik mit einem klaren Bekenntnis zu Traditionalismus und zeitlosen Harmonien. Deutschland vor, immer wieder vor!

Warum sind viele Konservative so begeistert von diesem Event? Erstens, weil die Künstler, die dabei sind, immer noch an traditionellen Werten und echter Kunst festhalten. Sie wagen es, Musik zu machen, die für jedes Alter hörbar ist – ein echter Beitrag zu dem, was der Mainstream heute nicht mehr schafft. Wenn man sich die Rundfunk- und Fernsehsender ansieht, bemerkt man schnell, dass sie fast alle nur noch denselben Einheitsbrei servieren, der von linksgerichteter Propaganda durchtränkt ist. Hier hebt sich Mehr Heute Als Gestern angenehm ab.

Der zurzeit grassierende Trend, dass alles politisiert und ideologisch korrekt sein muss, lässt viele Menschen mit verstandener Vernunft verzweifeln. Musik sollte pure Unterhaltung sein, ganz im Sinne der klassischen Oldies, die für Freiheit, Lebensgenuss und traditionelle Werte stehen. Die Tour zieht daher Menschen sämtlicher Altersschichten ins Publikum – von der Mittfünfziger-Schicht bis hin zu jungen Erwachsenen, die ein reaktionäres Statement setzen möchten.

Was kann man von einer Nacht bei der Tour erwarten? Großartige Live-Performances, die für das stehen, was Deutschland groß gemacht hat. Ein musikalisches Buffet von Superstars, die schon in den 70ern und 80ern die Bühnen beherrschten. Songs, die im Ohr bleiben und nicht dem Einfluss von Trends und politischen Bewegungen unterworfen sind. Songs, die eine klare Botschaft haben und direkt aus dem Herzen sprechen.

Selbstverständlich regen sich Kritiker an der Front des politisch korrekten Spektrums auf. Sie meinen, dass es reaktionär sei, eine solche Veranstaltung zu unterstützen. Doch das ist nichts Neues. Wer sich gegen die Flut von ideologischen Manipulationen stellt, wird automatisch zum Feind erklärt. Sobald man eigene Gedanken und Präferenzen äußert, ist man 'out'. Doch darauf kommt es mutige Veranstalter wie Sonntag an, die bereit sind, diese Klippe zu umschiffen.

Und was sagt das über die Gesellschaft aus? Mehr denn je sehnen sich viele nach Echtheit und unverfälschter Kultur. Ganz ohne aufgezwungenen Wandel, der Kultur und Sittlichkeit verzerrt. Die Überfüllung von Events wie Mehr Heute Als Gestern zeigt: Die konservative Stimme ist nicht tot – sie ist laut und präsent!

Ironischerweise besteht einer der größten Reize dieser Tour darin, dass sie von der aktuellen Mainstream-Musik und deren dröhnender Propaganda abschaltet. Leute wollen keine 'Künstler', die meinen, ihre politische Meinung sei wichtiger als ihre Musik. Sie wollen talentierte Musiker, die den Soundtrack ihres Lebens liefern und nicht die Agenda einer politischen Elite verkünden.

Gemeinsam mit tausenden Gleichgesinnten, mit einem Bier in der Hand oder einer Bratwurst, den warmen Klängen der geliebten Klassiker lauschend, stellt man fest, dass eine Harmonie in der Menge herrscht, die man heute kaum noch in den Massenmedien findet.

Mehr Heute Als Gestern: Die Größten Hits Tour richtet sich an diejenigen, die genug haben von der aktuellen Bevormundung in der Musikindustrie. Es ist ein unvergesslicher Abend, der einem das Gefühl gibt, dass es doch noch Hoffnung gibt, dass Kunst echt und unkorruptiert bleiben kann. Und das ist mehr als genug, um jedem wahren Musikliebhaber ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.