Wer glaubt schon, dass es in Kettlethorpe spannend zugeht? Doch das kleine Dorf in West Yorkshire hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick denken mag. In Kettlethorpe findet man nicht nur die freundlichen Einwohner, sondern auch eine große Portion des britischen Idealismus, den so viele heutzutage vermissen. Politisch stellt sich das Dorf als Gegenentwurf zum liberalen Mainstream dar – eine Bastion der Tradition und der Bodenständigkeit.
Kettlethorpe liegt in der Nähe von Wakefield und hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Zu den bekanntesten Persönlichkeiten des Ortes zählt Katherine Swynford, die Geliebte von John of Gaunt, einem Großonkel von Heinrich VIII. Keine Sorge, ich stricke hier keinen Liebesroman zusammen, aber es ist wichtig zu wissen, woher man kommt, um zu verstehen, wohin man geht, richtig?
Die Landschaft um Kettlethorpe ist geprägt von sanften Hügeln und weitläufigen Feldern. Hier kann man wirklich noch die ländliche Ruhe genießen, statt ständig auf Autobahnen im Stau zu stehen oder sich durch überfüllte U-Bahn-Stationen zu quetschen. Wer die Schnauze voll hat von Großstadttrends und hippen Cafés, schnürt in Kettlethorpe die Wanderstiefel und zieht durch das satte Grün.
Ein Highlight, das jedoch kaum jemand außer den Einheimischen kennt: die Kirchspiele von St. Andrew's Church. Diese Kirche stand schon vor Jahrhunderten hier und blickt hochmütig, aber mit Würde auf all das Treiben rund um Kettlethorpe. Der sonntägliche Kirchgang ist zwar nicht mehr Pflicht, doch in Kettlethorpe findet man auch heute noch einige Bewerber für die Sonntagsbank, die darauf schwören, dass dies ein Anker in einer sich ständig verändernden Welt ist.
Die Architektur des Ortes mag einigen vielleicht als schlicht erscheinen, doch ist sie genau das: ehrlich und praktisch. Häufig aus Backstein gebaut, verrät sie mehr über die gelebte Geschichte der Region als so manches hipstergerechte Bauwerk in großen Städten. Hier lebt man nach dem Motto "form follows function", und das auf eine Art und Weise, die unseren Vorfahren sicherlich ein zufriedenes Lächeln abgerungen hätte.
In Kettlethorpe gibt es keine Protestaktionen gegen alles und jeden. Es gibt auch keine LED-beleuchteten Baumhäuser in Luftschlössern oder den verrücktesten Veggie-Diner-Trend. Die Menschen hier wissen, dass manches Gute bleibt, so wie es ist. Sie setzen auf pragmatische Lösungen statt auf revolutionäres Theater. Wie viele Minuten habe ich noch, um Ihnen das konservative Herz dieses Ortes näherzubringen?
Bildung ist in Kettlethorpe nach wie vor ein wichtiger Bestandteil, doch fehlt hier der politische Überbau, der so viele Schulen der gegenwärtigen Zeit verpestet. Die lokale Grundschule leistet gute Arbeit, indem sie Werte wie Zusammenhalt und Gemeinsinn, die in vielen anderen Bildungseinrichtungen in Vergessenheit geraten sind, lebt und lehrt.
Kettlethorpe mag nicht auf der touristischen Landkarte weit oben stehen, aber genau das macht seinen Charme aus. Hier gibt es keinen Massentourismus; hier braucht keiner ein selbstgebasteltes Girokonto für Luxuscamping. Stattdessen setzt man auf Gastfreundschaft und Authentizität.
Wenn man Kettlethorpe in einem Wort beschreiben müsste, wäre es "unverfälscht" – man kann das, was man sieht, auch glauben. Und wer sich nach den einfachen Freuden des Lebens sehnt, jenseits von politischer Korrektheit und ständigen Neuerungen, der wird in Kettlethorpe auf eine Art von Ruhe stoßen, die heutzutage leider viel zu selten geworden ist.