Illegal Dein: Warum Mehr von Uns Recht Haben als Ihr Denkt

Illegal Dein: Warum Mehr von Uns Recht Haben als Ihr Denkt

'Illegal Dein' ist der neue Schlachtruf gegen private Freiheit und traditionelle Werte in Deutschland, eine Entwicklung, die von sozialen Medien und politischer Ideologie angestoßen wird.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Stellen Sie sich vor, man würde plötzlich behaupten, Erdnussbutter sei illegal, weil es irgendwann mal jemanden gab, der eine Nussallergie hatte. Genau so befremdlich mutet das Phänomen 'Illegal Dein' in der deutschen Landschaft an. Die Menschen, die sich mit dem Erbe unserer Kultur identifizieren, werden oft dazu gebracht, sich rechtfertigen zu müssen, warum sie etwas besitzen, das eigentlich ein Grundrecht ist. Es ist eine der vielen gesellschaftlichen Facetten, die heutzutage in Frage gestellt werden – überall, von den Wahlen im Osten bis hin zu den sozialen Medien.

Die Diskussion um 'Illegal Dein' entflammte erstmals, als soziale Medien und neue Kontrollen in der Öffentlichkeit plötzlich einige unserer alltäglichsten Gewohnheiten in das Licht der Illegalität rückten. Die Idee, dass traditionelle oder kulturelle Eigenheiten plötzlich nicht mehr tragfähig oder gar illegal sein könnten, erschreckte viele und machte deutlich, wie sich Werte und Vorstellungen in unserer Gesellschaft verschieben. Die Kontrolle darüber, was richtig und was falsch ist, liegt heute nicht mehr in den Händen der Menschen, die diese Traditionen leben, sondern bei einer lautstarken Minderheit.

Besitzen Sie noch einen Diesel aus den 90ern? 'Illegal Dein!' Haben Sie einen Gartenzwerg? 'Illegal Dein!' Drücken Sie Frieden durch Eigentum an Ihrer Heimat aus? Na, Sie ahnen es schon: 'Illegal Dein!' Hier wird unser Recht auf eine eigene Meinung, auf persönliche Entscheidungen, schleichend untergraben.

Warum ist 'Illegal Dein' so anstößig? Weil es die individuelle Freiheit angreift, eine Freiheit, die zum Fundament eines jeden gesunden Staates gehört. Diese Freiheit, die viele von uns als selbstverständlich erachten, ist plötzlich eine Grauzone. Man hat uns beigebracht, im Namen der Gerechtigkeit einige Freiheiten abzutreten, aber wen rettet es letztendlich?

Die Rhetorik der 'Illegal Dein'-Verfechter ist vor allem eins: willkürlich. Wer entscheidet, was legal oder illegal ist? Bürokraten? Einige Leute hinter verschlossenen Türen, die niemals Fuß in Ihrem Lokal setzen werden? Wer hätte gedacht, dass ein unschuldiger Gartenzwerg so viel Unruhe stiften könnte?

Diese ständige Neudefinition von Recht und Unrecht stürzt uns in eine andere Version von Obskurantismus. Solche Angriffe auf unsere Traditionen, unser Hab und Gut sind ein Angriff gegen die Redefreiheit und Freiheit, ganz allgemein.

Eines der schlimmsten Dinge an dieser 'Illegal Dein'-Mentalität ist die Art, wie sie unsere Familie und Freunde polarisiert. Es spaltet Gemeinschaften und Familien, weil nicht mehr die Werte zählen, die wir als Kinder lernten, sondern vielmehr, was die 'neue Moral' diktiert.

Doch genau das ist der Punkt, an dem wir uns umdrehen und sagen müssen: 'Nein, Illegal Dein gilt nicht hier.' Denn Freiheit beginnt an der eigenen Haustür. Wenn Diesel-Kleinwagen, Gartenzwerge oder wie auch immer es genannt wird, etwas sind, das Sie schätzen, dann steht es niemandem zu, Ihnen das einfach zu nehmen oder zu deklarieren, dass es nicht in Ordnung ist.

Und vor allem gilt: Lassen Sie uns nicht von denjenigen das Gesetz diktieren, deren Fundament auf einer Haltung beruht, die sich um jeden Preis als moralische Autoren verkaufen will. Sie verstehen sich als Speerspitze des Neuen, aber hatten bisher keinen Erfolg, es den Massen schmackhaft zu machen – nicht wirklich. Diese Pseudo-Intellektuellen wissen nicht einmal, welche Werte sie untergraben, weil sie selbst nie richtig darüber nachgedacht haben.

Wir werden nicht auf diese Stimmen hören, die lauter sind als klüger. Wir hören jenen zu, deren Herz und Heimat fest verwurzelt sind und die wissen, dass Freiheit nicht verkauft und nicht korrumpiert werden kann. Halten Sie an Ihren Werten fest, denn sie sind illegal nur in den Augen der Verwirrten, nicht in Ihrer Heimat.