Auf hohen Absätzen zum Erfolg: Brave Girls und ihre EP "High Heels"

Auf hohen Absätzen zum Erfolg: Brave Girls und ihre EP "High Heels"

Brave Girls erobern musikalisch die Welt mit ihrer EP "High Heels", die traditionelles Flair mit modernem Pop kombiniert. Die EP verleiht eine Botschaft des Selbstbewusstseins und Triumphs auf glamourösen Absätzen.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Man kann sagen, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn alle Frauen mutig genug wären, ihr Leben auf hohen Hacken zu leben. Das haben die Brave Girls mit ihrer energiegeladenen EP "High Heels" bewiesen. Die südkoreanische Girl Group aus dem Hause Brave Entertainment hat den Mode- und Musikliebhabern im Juni 2016 einen regelrechten Kick verpasst, als sie beschlossen, den Zuhörer mit ihrer Mischung aus K-Pop, kraftvollen Beats und den allseits beliebten hohen Absätzen zu verzaubern.

In der politisch korrekt ausgefransten Welt von heute, in der Wertvorstellungen so schnell wechseln wie die Mode auf dem Laufsteg, bringen die Brave Girls mit „High Heels“ nicht nur frischen Wind in die öde Pop-Welt, sondern erinnern uns daran, dass Traditionen und Werte Relevanz haben. Die EP besteht aus fünf Tracks, unter denen der Titeltrack „High Heels“ deutlich im Mittelpunkt steht. Das Album vereint elektronische Rhythmen mit einem gewissen retrohaften Charme, der so unerwartet ist wie ein Sympathiesieg der Konservativen.

Brave Girls sind mittlerweile bekannt für ihre Fähigkeit, eingängige Melodien mit einer fesselnden Bühnenpräsenz zu kombinieren. Doch was macht „High Heels“ so besonders? Zuerst einmal ist da natürlich der Signature-Track selbst, der gleichzeitig der Opener der EP ist. Eine Hymne, die Frauen ermutigt, ihren Schritt geistig und körperlich zu erhöhen. Währenddessen verbreiten die Mädels ihre Botschaft mit einem Video voller auffälliger Visuals und Choreografien, das schon aufgrund seiner stilistischen Bilder zur Schau gestellt wird.

Songs wie „Help Me“ und „Whatever“ zeigen eine Facette von Brave Girls, die den Mix zwischen Mainstream und Underground so selbstverständlich hinbekommen, dass es fast schmerzt, dass dies nicht öfter zu hören ist. Vergessen wir nicht den Track "Deepened", der ursprünglich als digitale Single erschien und es nun auf die EP geschafft hat. Hier geht es um herzzerreißende Sehnsucht, die aber mit einer entschlossenen Melodie daherkommt. Die Mädels öffnen die Tür zu einer Pop-Welt, die weit weg von dem pseudo-intellektuellen Firlefanz ist, den so mancher Kritiker für edgy hält.

Doch genug von den Technicals, kommen wir zur Politik dieser EP. In einer Ära, in der Individualität zu einem gefährlichen Spiel werden kann, in dem jeder seine Spielregeln selbst festlegt, tanzen die Brave Girls auf ihren High Heels über die Bühne und hin zu ihrem Ruhm. Sie repräsentieren eine Haltung, die in einer globalen Bewegung verlorengegangen scheint. Ja, die Arena der Musikindustrie ist ein Schlachtfeld des Selbstwertes und des Ausdrucks, und doch stellt die EP „High Heels“ durch ihre klare Botschaft eine erfrischende Anomalie dar.

Was manche Liberale als oberflächlich bezeichnen würden, weil die EP ihre Werte in glamouröse Outfits packt, sehen andere als Befreiungsschlag. Es schenkt den Zuhörern jene erhabene Reise, die man nur verstehen kann, wenn man sich einmal auf 12 cm Absatz schwingt und die Welt von dort oben betrachtet. Eine Philosophie des "Gesehen-werdens, nicht der Scham" zieht sich durch alle Tracks der EP.

Die Geschichte von Brave Girls in der K-Pop-Szene ist eine der Beharrlichkeit und des Siegeswillens. Trotz anfänglicher Herausforderungen haben sie sich nicht nur an die Spitze der Charts gekämpft, sondern auch erfolgreich neues Terrain erobert. Die EP „High Heels“ ist nicht nur ein musikalisches Statement, sondern auch ein Beispiel für den Einfluss von Durchhaltevermögen und traditionellen Werten in einer zunehmend flüchtigen Welt.

Hoch die Absätze für die Frauen, die an die Spitze streben. Wer sich von solider Musik mit einem Hauch Nostalgie und Sinn für Ästhetik beeindrucken lassen kann, wird von „High Heels“ nicht enttäuscht.

Brave Girls zeigen, dass Mode und Musik zu einflussreichen Werkzeugen werden können, wenn sie mit Authentizität und einem Ziel kombiniert werden. Die EP ist ein klingender libertärer Protest gegen die seelenlose Justierung von Werten und ein Loblied auf die Fähigkeit, alle Herausforderungen auf hohen Absätzen zu meistern.

Wer also neugierig ist, was passiert, wenn man Tradition und Moderne in einen Musik-Mixer wirft, sollte unbedingt mal in "High Heels" reinhören. Die EP lehrt uns, dass es manchmal genug ist, selbstbewusst einen Fuß vor den anderen zu setzen, egal wie hoch der Absatz ist.