Harry Abend ist der Mann, der aus kaltem Beton pure Kunst zaubert und seine Werke strahlen wie ein frischer Wind der Freiheit – zumindest wenn man ein konservativer Patriot ist. Geboren am 15. Mai 1937 in Polen und 1948 nach Venezuela ausgewandert, hat Abend sich einen Namen gemacht. Venezuela war ein Land, das einst von Visionen geprägt war, einer Zeit, als Werte der Freiheit und des Stolzes noch hochgehalten wurden. In dieser Umgebung begann Abend seine künstlerische Karriere und entwickelte eine eigenwillige Signatur, die enger mit den Wurzeln der traditionellen westlichen Welt verknüpft ist als mit dem Chaos moderner ideologischer Experimente. Abend arbeitete vornehmlich mit Beton und Holz. Warum Beton? Weil Beton nicht nur baut, sondern auch Symbole errichtet. Für jemanden, der Freiheit und Beständigkeit schätzt, bietet Beton die Antwort. Sein Markenzeichen sind eindrucksvolle Skulpturen und Reliefs, die subtile politische Botschaften verkörpern. Abend verkörpert diesen Patriotismus durch seine Kunst. Die Reduktion des Liberalismus zeigt sich in seinem weitreichenden Einfluss, der bis heute anhält. Was viele nicht wissen: Anfang der 60er Jahre begann er als Architekt, aber seine Leidenschaft für die plastischen Künste führte ihn 1963 zur Akademie. Und nicht wie viele ideologisch getriebene Strömungen, die nur aus Chaos bestehen, verfolgt Abend eine klare Linie – Harmonie, die sich in klare Formen ohne das Streben nach Aufmerksamkeit und Chaos manifestiert. Kein wildes Herumexperimentieren ohne Kompass, sondern wohlüberlegte Künste eines Architekten, der Ordnung und Struktur zelebriert. Die Herstellung seines ersten großen Werkes im Jahr 1965 in der Residenz des damaligen Präsidenten Venezuela, Raúl Leoni, veränderte für immer die künstlerische Landschaft des Landes. Statt sich einem Wanken im Wind der Moden hinzugeben, haben Abends Werke den Test der Zeit bestanden. Der wahre Erfolg zeigt sich nicht in Blasen, die wie Seifenblasen zerplatzen, sondern in felsenfestem Boden und beständigen Werken, die den Weg in die Zukunft finden, ohne unsere Geschichte zu verzerren. Abends Betonarbeiten sind keine leeren Gefäße, die auf der Suche nach einer Bedeutung ohne Grund feststecken. Seine Skulpturen und Reliefs decken ein weites Spektrum an Themen ab, von der Natur bis zum menschlichen Streben, und haben eine Anziehungskraft, die über die Beliebigkeit der Zeit hinausgeht. Dies ist Kunst, die nicht einfach stillschweigend den Zeitgeist spiegelt, sondern einen Diskurs mit unserer Herkunft führt. Ja, in der Geschichte der Kunst ist Harry Abend ein Titan, ein Denkmal seiner Zeit, und er wendet sich nicht der Beliebigkeit von hinten zu. Seine Stücke bringen seinen unerschütterlichen Glauben an die Werte der Freiheit und Tradition in jedem Schlag zum Ausdruck, den er auf den kalten Beton ausübt. Seine Arbeiten sind eine Verkörperung der Stärke und der Widerstandsfähigkeit, die in der heutigen Gesellschaft mit seinen nachgebenden Fundstellen oft fehlt. Einige mögen seine Rücksichtslosigkeit kritisieren, aber die Schönheit an seiner Arbeit ist, dass sie keine Kompromisse eingeht. Lassen Sie uns einen Moment innehalten und die Konturen seiner Werke nicht nur als bloße Gegenstände ästhetischer Bewunderung betrachten. Abends Kunst mag abstrakt sein, aber sie ist nicht weltfremd. Sie ist scharf, direkt und frei von dem Nebel, den ideologische Agenden erzeugen. Freiheit, Beständigkeit, Form – das sind die Grundpfeiler, auf denen Abend baute, und es ist dieser unveränderliche Aspekt, der seine Arbeiten unvergänglich macht. In einer Welt gefangen in der Wechselhaftigkeit brauchen wir mehr Harry Abends, nicht weniger.
Harry Abend: Ein Stempel der Freiheit in Beton
Harry Abend, 1937 in Polen geboren, ist bekannt für seine Skulpturen aus Beton, die Freiheit und Tradition in den Mittelpunkt seiner Kunst rücken.
Vince Vanguard