Gornate-Olona, ein kleines, aber feines Dorf in der Provinz Varese in der Lombardei, hat sicherlich mehr zu bieten als die politisch korrekten Köpfe auf den ersten Blick vermuten. Gegründet im Mittelalter, zeugt es von einer reichen Geschichte und bietet all das, was man von einem konservativen Idyll erwarten könnte: Tradition, Beständigkeit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Wer die Werte der Beständigkeit und Tradition hochhält, findet hier seinen perfekten Rückzugsort abseits des Chaos, das in größeren Städten oftmals anzutreffen ist. Warum sollte man sich auch von der hektischen, linkslastigen Großstadtwelt beeindrucken lassen, wenn doch ein Ort wie dieser die echte Lebensqualität bietet?
Gornate-Olona hat nicht nur eine charmante, historische Architektur, sondern es ist auch umgeben von der atemberaubenden Landschaft der Lombardei. Es liegt idyllisch eingebettet zwischen Naturparks und sanften Hügeln. Besondere Highlights sind sicherlich die altehrwürdige Chiesa di San Vittore und der eindrucksvolle Fluss Olona, der sich durch die Gemeinde zieht. Wer die Nase voll hat von modernistischem Schnickschnack und dem neusten Trend hinterherjagt, der wird hier die Ruhe und Beständigkeit finden, die andernorts oft verloren geht. Ein Spaziergang über die alten Pflastersteine ist ein Spaziergang durch die Geschichte, und man kann fast die Fußstapfen derer spüren, die über die Jahrhunderte hier gelebt haben.
Für Leute, die noch an die Wichtigkeit von Familie, Glaube und harter Arbeit glauben, ist dieser Ort ein kleines Paradies. Hier regiert nicht der schnelle Euro, sondern der Wert von Gemeinschaft und Tradition. Viele in Gornate-Olona betreiben seit Generationen Landwirtschaft und Handwerk, womit sie den ureigenen Charakter der Region bewahren. Wer seine Kinder in einer Umgebung aufwachsen sehen möchte, die Werte vermittelt und nicht nur sinnleeren Lifestyle, dürfte hier gut aufgehoben sein. Diese Menschen wissen, was es bedeutet, sich auf das Wesentliche zu besinnen, und verstehen es, nachhaltige Werte zu pflegen, die mehr wert sind als der nächste Schlager auf dem globalen Marktplatz der Eitelkeiten.
Auch das Vereinsleben spielt hier eine große Rolle. Gemeinschaft ist nicht nur ein Modewort, sondern gelebte Realität. Der Fußballverein, die freiwillige Feuerwehr oder diverse Kulturvereine - hier kennt man nicht nur seine Nachbarn, man schätzt sie und leistet ganz selbstverständlich einen Beitrag zur Gemeinschaft. Ein Leben in Gornate-Olona bedeutet, Teil einer echten Gemeinschaft zu sein, nicht nur irgendeine statistische Nummer wie in den anonymen Großstädten. Menschen helfen sich gegenseitig, und dieser Gemeinschaftssinn ist es, der das Dorf auszeichnet.
Was spricht noch für Gornate-Olona? Das Essen, selbstverständlich. Die lombardische Küche ist genauso reichhaltig und nahrhaft wie die Werte dieses stolzen Fleckens Erde. Wer ein einfacher aber köstlicher Risotto, regionale Käsesorten oder ein traditionelles Ossobuco nicht abschlagen kann, wird in Gornate-Olona auf seine Kosten kommen. Während in den Großstädten die neuste importierte Trendküche auftischt, setzen die Gastronomen hier auf bewährte, lokale Traditionen. Man soll sich schließlich nicht immer nach dem neuen Trend richten, sondern Qualität zu schätzen wissen.
Wenn man überlegt, dass die globale Politik immer chaotischer wird, ist es eine Wohltat, einen Ort wie Gornate-Olona zu finden, wo man das Gefühl hat, dass die Welt noch in Ordnung ist. Hier sind die Menschen bodenständig, pragmatisch und an langfristigen Lösungen interessiert. Eine Perspektive, die vielen heute abhanden gekommen ist, weil die Trends und Wirrungen der Großstadt sie blind machen für das, was wirklich zählt.
Selbstverständlich darf ein kurzer Abstecher in das benachbarte Mailand nicht fehlen, wenn man dem ein oder anderen modernen Einfluss doch mal eine Chance geben möchte. Doch mit der Gewissheit im Hinterkopf, dass man jederzeit nach Gornate-Olona zurückkehren kann, ist selbst ein solcher Tagesausflug ein Genuss ohne Reue. Die Nähe zur Großstadt ohne das damit verbundene Chaos: Wo findet man sowas noch? Genau, in Gornate-Olona.
Wer also den Geruch der Gießkanne im eigenen Garten dem der Abgase vorzieht, und wer die gesunde Distanz zu liberalen Ideologien zu schätzen weiß, für den ist Gornate-Olona mehr als nur ein Ausflugsziel. Es ist ein Modell für eine Lebensform, die stets von hohem Wert bleiben wird, egal wie stark die Winde des Wandels auch wehen mögen.