Warum "Deluxe" von Better Than Ezra ein Meisterwerk ist, das die Linken ignorieren

Warum "Deluxe" von Better Than Ezra ein Meisterwerk ist, das die Linken ignorieren

Das Album 'Deluxe' von Better Than Ezra ist ein unterschätztes Meisterwerk der 90er Jahre, das mit seiner musikalischen Vielfalt und authentischen Themen zeitlose Relevanz besitzt.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Warum "Deluxe" von Better Than Ezra ein Meisterwerk ist, das die Linken ignorieren

Es war das Jahr 1995, als die amerikanische Alternative-Rock-Band Better Than Ezra ihr zweites Studioalbum "Deluxe" veröffentlichte. Die Band, bestehend aus Kevin Griffin, Tom Drummond und Travis McNabb, brachte mit diesem Album einen frischen Wind in die Musikszene von New Orleans. "Deluxe" ist ein Album, das mit seinen eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten die Herzen vieler eroberte. Doch während es von vielen gefeiert wurde, scheint es, als hätten einige es absichtlich übersehen. Warum? Weil es nicht in das Schema der politisch korrekten Agenda passt, die heutzutage so oft propagiert wird.

"Deluxe" ist ein Album, das sich nicht scheut, echte Emotionen und Erfahrungen zu thematisieren. Der Hit "Good" ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einfachen Mitteln eine kraftvolle Botschaft vermitteln kann. Es geht um die Höhen und Tiefen des Lebens, um die Momente, in denen man sich einfach gut fühlt, ohne dass es dafür einen besonderen Grund gibt. Diese Authentizität ist es, die das Album so besonders macht. Doch in einer Welt, in der alles politisiert wird, scheint es, als ob echte, unverfälschte Kunst nicht mehr geschätzt wird.

Ein weiterer Grund, warum "Deluxe" ein Meisterwerk ist, liegt in seiner musikalischen Vielfalt. Die Band kombiniert Elemente aus Rock, Pop und Grunge, um einen einzigartigen Sound zu kreieren, der sowohl nostalgisch als auch zeitlos ist. Songs wie "In the Blood" und "Rosealia" zeigen die Band von ihrer besten Seite und beweisen, dass sie mehr als nur ein One-Hit-Wonder sind. Doch anstatt diese musikalische Brillanz zu feiern, wird sie oft ignoriert, weil sie nicht in das vorgefertigte Bild passt, das manche von der Musikszene haben.

Es ist auch bemerkenswert, wie "Deluxe" Themen anspricht, die heute noch relevant sind. Die Texte handeln von Liebe, Verlust, Hoffnung und Enttäuschung – universelle Themen, die jeden betreffen. Doch anstatt diese Themen zu schätzen, wird das Album oft als "zu einfach" oder "nicht tiefgründig genug" abgetan. Vielleicht liegt das daran, dass es nicht in die politisch aufgeladene Erzählung passt, die heutzutage so oft gefordert wird.

Ein weiterer Punkt, der "Deluxe" so besonders macht, ist die Tatsache, dass es ein Produkt seiner Zeit ist. Es spiegelt die 90er Jahre wider, eine Zeit des Wandels und der Rebellion. Die Musik dieser Ära war roh, ehrlich und ungeschliffen – genau das, was "Deluxe" verkörpert. Doch in einer Welt, die immer mehr auf Perfektion und politisch korrekte Botschaften setzt, scheint es, als ob diese Art von Musik keinen Platz mehr hat.

Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, Kunst durch die Linse der politischen Korrektheit zu betrachten. "Deluxe" von Better Than Ezra ist ein Album, das es verdient, gehört und geschätzt zu werden. Es ist ein Meisterwerk, das die Essenz der 90er Jahre einfängt und gleichzeitig zeitlose Themen anspricht. Anstatt es zu ignorieren, sollten wir es feiern und uns daran erinnern, dass echte Kunst nicht immer in ein vorgefertigtes Schema passen muss.