Warum "Crayons" von Donna Summer ein Meisterwerk ist, das die Linken ignorieren

Warum "Crayons" von Donna Summer ein Meisterwerk ist, das die Linken ignorieren

Das Album 'Crayons' von Donna Summer ist ein vielseitiges Meisterwerk, das musikalische Grenzen sprengt und kraftvolle Botschaften der Selbstermächtigung vermittelt, jedoch oft von der politischen Linken übersehen wird.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Warum "Crayons" von Donna Summer ein Meisterwerk ist, das die Linken ignorieren

Donna Summer, die unbestrittene Disco-Queen, veröffentlichte 2008 ihr Album "Crayons", das in der Musikwelt für Furore sorgte. In einer Zeit, in der die Musikindustrie von elektronischen Beats und Autotune dominiert wurde, brachte Summer mit "Crayons" eine erfrischende Mischung aus Pop, R&B und Dance zurück. Das Album wurde in den USA aufgenommen und markierte Summers erstes Studioalbum mit neuen Songs seit 17 Jahren. Warum also wird dieses Meisterwerk von den Linken oft übersehen? Vielleicht, weil es nicht in ihre engstirnige Vorstellung von "zeitgemäßer" Musik passt.

Erstens, "Crayons" ist ein Album, das Vielfalt feiert, und das auf eine Art und Weise, die nicht in die übliche politische Agenda passt. Summer experimentiert mit verschiedenen Musikstilen und zeigt, dass man nicht in eine Schublade gesteckt werden muss. Die Linken, die sich oft als die Verfechter der Vielfalt darstellen, scheinen diese Art von künstlerischer Freiheit nicht zu schätzen, wenn sie nicht in ihr politisches Narrativ passt.

Zweitens, die Texte von "Crayons" sind kraftvoll und inspirierend. Songs wie "Stamp Your Feet" und "The Queen is Back" sind Hymnen der Selbstermächtigung und des persönlichen Triumphs. Diese Botschaften der individuellen Stärke und des Durchhaltevermögens stehen im krassen Gegensatz zu der Opfermentalität, die von vielen auf der linken Seite des politischen Spektrums propagiert wird. Summer ermutigt ihre Zuhörer, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen, anstatt sich auf staatliche Unterstützung zu verlassen.

Drittens, Donna Summer war eine Künstlerin, die sich nicht scheute, ihre Meinung zu sagen, auch wenn sie unpopulär war. Sie war bekannt dafür, ihre christlichen Werte offen zu vertreten, was in der heutigen, von politischer Korrektheit geprägten Welt oft als Tabu angesehen wird. Diese Werte spiegeln sich in ihrer Musik wider und machen "Crayons" zu einem Album, das für viele Menschen von Bedeutung ist, die sich in der modernen Kultur nicht repräsentiert fühlen.

Viertens, die Produktion von "Crayons" ist erstklassig. Summer arbeitete mit einer Vielzahl von Produzenten zusammen, darunter Greg Kurstin und Lester Mendez, um ein Album zu schaffen, das sowohl zeitgemäß als auch zeitlos ist. Die Qualität der Musik spricht für sich selbst und zeigt, dass Summer auch nach Jahrzehnten im Geschäft immer noch auf dem Höhepunkt ihres Schaffens war.

Fünftens, "Crayons" ist ein Album, das Spaß macht. In einer Welt, die oft von Negativität und Spaltung geprägt ist, bietet Summers Musik eine dringend benötigte Flucht. Die fröhlichen Melodien und eingängigen Rhythmen laden zum Tanzen ein und erinnern uns daran, dass das Leben auch genossen werden sollte. Diese positive Botschaft wird oft von denen ignoriert, die sich lieber auf das Negative konzentrieren.

Sechstens, das Album zeigt Summers Fähigkeit, sich neu zu erfinden. Nach einer langen Pause kehrte sie mit einem frischen Sound zurück, der sowohl alte Fans begeisterte als auch neue Anhänger gewann. Diese Fähigkeit zur Erneuerung ist etwas, das viele Künstler anstreben, aber nur wenige erreichen. Es ist ein Beweis für Summers Talent und ihre Hingabe zur Musik.

Siebtens, "Crayons" ist ein Beweis dafür, dass wahre Kunst keine Grenzen kennt. Summer überschreitet musikalische und kulturelle Grenzen und schafft ein Werk, das universell ansprechend ist. Diese Art von künstlerischer Freiheit wird oft von denen missverstanden, die Kunst nur durch die Linse ihrer eigenen Ideologie betrachten.

Achtens, das Album ist ein Tribut an Summers Karriere und ihr Vermächtnis. Es zeigt, dass sie nicht nur eine Disco-Ikone war, sondern eine vielseitige Künstlerin, die in der Lage war, sich an die sich ändernden Zeiten anzupassen und dennoch relevant zu bleiben. Diese Art von Langlebigkeit ist selten und sollte gefeiert werden.

Neuntens, "Crayons" ist ein Album, das Hoffnung gibt. In einer Zeit, in der die Welt oft düster erscheint, bietet Summers Musik einen Lichtblick. Sie erinnert uns daran, dass es immer einen Grund zum Feiern gibt und dass wir die Kraft haben, unser eigenes Schicksal zu gestalten.

Zehntens, Donna Summer hat mit "Crayons" ein Album geschaffen, das die Zeit überdauern wird. Es ist ein Werk, das sowohl musikalisch als auch thematisch relevant bleibt und das Potenzial hat, zukünftige Generationen zu inspirieren. Es ist an der Zeit, dass wir dieses Meisterwerk anerkennen und feiern, anstatt es zu ignorieren.