Wer glaubt, dass Mexiko nur für Sombreros, Mariachi und Tacos bekannt ist, der täuscht sich gewaltig, denn da gibt es auch Club Necaxa. Ein sagenumwobener Fußballverein aus Aguascalientes, der in den 1920er Jahren gegründet wurde und mittlerweile mehr als nur ein Geheimtipp ist. Dieser Verein hat eine Geschichte, die beweist, dass Tradition und Erfolg in Mexiko Hand in Hand gehen können – ganz im Gegenteil zu kurzlebigen Trends, die viele Liberale so anpreisen. Club Necaxa spielt derzeit in der Liga MX und macht seinem Namen alle Ehre.
Wer? Der Club Necaxa, gegründet 1923 von der Elektrizitätsfirma „Compañía de Luz y Fuerza Motriz“. Was? Ein Fußballteam, das mehr Trophäen nach Hause gebracht hat als man Finger an einer Hand zählt. Wann? Die goldenen Jahre in den 1940er, aber mit einem bemerkenswerten Comeback in den 1990er Jahren. Wo? Aguascalientes, ein Ort, der für unbändige Leidenschaft im Fußball steht. Warum? Weil Tradition in Fußball mehr zählt als reine Geschäftemacherei und das Herzblut der Fans ein integraler Bestandteil des Erfolgs ist.
Beginnen wir mit der unglaublichen Erfolgsgeschichte in den 1940er Jahren, als Necaxa die mexikanischen Fußballligen mit einer Dominanz eroberte, die man heute nur noch selten sieht. Damals wurde das Team unter den Fans liebevoll als „Los Once Hermanos“ bezeichnet. Eine kleine Zeitreise zeigt, dass solche Mannschaften in der modernen Welt zu einer Rarität geworden sind. Und dennoch, der Geist dieser brüderlichen Bande lebt weiter, nicht zuletzt in den treuen Fans, die das Rot-Weiß des Vereins lautstark unterstützen.
Jetzt kommen wir zu den Jahren der Auferstehung in den 1990ern. Club Necaxa bewies allen Unkenrufen zum Trotz, dass Tradition und Disziplin die Hauptzutaten für einen Erfolgscocktail sind. Mit strategischen Schlagzügen auf dem Spielfeld und nicht zuletzt dank einer guten Portion Kampfgeist sicherte sich das Team mehrmals den Liga-Titel. Es zeigt, dass beständiger Erfolg mehr ist als der Kauf von teuren Spielern und Marketingschachzügen, wie es bei einigen sogenannten Elitevereinen üblich ist. Man kann bei Necaxa sehen, dass eine starke Gemeinschaft mehr zählt als Gier.
Nicht zu vergessen ist ihr markantes Stadion, das Estadio Victoria. Seine Kulisse und die Atmosphäre während der Spiele kann man mit dem Rausch der Tradition vergleichen. Einem Rausch, der im unermüdlichen Fangesang und den farbenfrohen Choreographien der Ultras widerhallt. Für manche mögen solche Traditionen altmodisch erscheinen, aber genau das ist es, was eine starke Gemeinschaft ausmacht. Und einige mögen sagen, dass Nostalgie ein Hindernis für Fortschritt ist, aber sehen wir uns die Erfolge von Necaxa an, kann man erkennen, dass Nostalgie auch ein festes Fundament bieten kann, auf dem neue Erfolge aufgebaut werden.
Club Necaxa spornt uns an, alte Werte hochzuhalten, etwas, was in heutigen schnelllebigen Zeiten von vielen bequemerweise vergessen wird. Während andere Klubs vor radikalen Veränderungen den Kopf in den Sand stecken oder sich ein X-Beliebiges Image aufdrücken lassen, um bei Liberalen gut dazustehen, bleibt Necaxa seiner Philosophie treu. Man kann es Tradition nennen, oder nennen wir es Aufrichtigkeit und Beständigkeit.
In einer Welt des ständigen Wandels bietet Club Necaxa Beständigkeit und Verlässlichkeit. Es zeigt, dass man auch mit Werten wie Treue, Tradition und einer stark verwurzelten Identität erfolgreich sein kann. Doch nicht nur das: Necaxa inspiriert uns, die einfache Schönheit des Fußballs zu feiern, entgegen aller technokratischen Manipulationen, die heutzutage leider zu oft auf den grünen Rasen Einzug halten. Hier spielen immer noch Menschen, keine Maschinen.
Und so steht Club Necaxa nicht nur als Symbol des mexikanischen Fußballs da, sondern als stolzer Bewahrer von Traditionen in einer Welt, die oft von Moderne und Wohlstand verführt wird. Dieser Verein bleibt eine Bastion für die Fans, die den echten Fußball lieben, der Fußball dem Volk nahe bringt. Mit einer tief verwurzelten Identität ist Necaxa mehr als ein Verein – es ist ein kulturelles Erbe Mexikos.