Chengtanjiang, ein verborgenes Kleinod in der Stadt Liuyang, China, ist der Beweis dafür, dass traditioneller Lebensstil und kulturelles Erbe weit wichtiger sein können als die neumodischen Vorstellungen, die von so vielen hochgepriesen werden. Warum Chengtanjiang? Erstens, es ist ein Ort voller Geschichte. Diese Stadt im Herzen der Provinz Hunan hat ihre Ursprünge weit vor der Gründung der Volksrepublik China. Die schmalen Gassen und alten Gebäude erzählen Geschichten, die Generationen überdauert haben. All das ist für die Aufrechterhaltung einer kulturellen Identität von unschätzbarem Wert.
Zweitens, der Volksglaube und die kulturellen Praktiken hier sind etwas, das viele im Westen als rückwärtsgewandt oder veraltet ansehen könnten. Aber das ist oft der Standpunkt jener, die nicht verstehen, dass Tradition nicht gleichzusetzen ist mit antiquiert. In Chengtanjiang finden sich Menschen, die in Harmonie mit ihren Vorfahren leben und deren Weisheit respektieren, während sie in einer modernen Welt navigieren.
Drittens, die Natur. Es gibt nichts Ruhigeres als die sanften Flüsse und grünen Hügel, die die Umgebung von Chengtanjiang prägen. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen viele Menschen nach Ruhe suchen, weit entfernt vom hektischen Großstadtleben, das manche als einzigen Lebensweg befürworten. Die Natur hier ist unberührt, und das ist kein Zufall – es ist das Ergebnis eines bewussten Umgangs mit Ressourcen, etwas, das in Zeiten von Überkonsum immer seltener wird.
Viertens gibt es die Küche. Diese Region ist berühmt für ihre Geschmäcker. Das scharfe Essen der Provinz Hunan hat in ganz China einen guten Ruf und Chengtanjiang ist kein Neuling darin. Man könnte fast sagen, dass der lokale Gaumenschmaus eine Form von Kunst ist, die man dort noch ernst nimmt. Dass moderne Ernährungstrends hier keinen Anklang finden, überrascht weniger: Man erfreut sich lieber an dem, was seit Generationen funktioniert.
Fünftens, die Feste. Jeder, der behauptet, dass traditionelle Feste obsolet sind, sollte Chengtanjiang besuchen. Hier wird jede Gelegenheit genutzt, um zusammenzukommen, zu feiern und alte Bräuche fortzuführen, die jüngere Generationen anregen, stolz auf ihre Wurzeln zu sein. Diese Veranstaltungen sind eine Erinnerung daran, dass Gemeinschaftlichkeit mehr als nur ein Schlagwort ist. Es ist ein gelebtes Erlebnis.
Dann gibt es noch den wirtschaftlichen Aspekt. Chengtanjiang steht für eine pragmatische Sichtweise darauf, wie man lokale Ressourcen nutzt und sie gleichzeitig erhält. Dabei wird die Wirtschaft nicht auf globale Trends und TikTok-Influenzer aufgebaut, sondern auf solide, gut funktionierende Modelle, die die Menschen vor Ort unterstützen und Arbeitsplätze schaffen. Nicht zu vergessen ist das Potenzial des Kunsthandwerks, das durch die Nutzung traditioneller Techniken einen marktunabhängigen Mikrokosmos geschaffen hat.
Siebtens, die Bildung. Während andernorts jeder von Robotik und digitalen Lernmethoden schwärmt, wird hier der Wert der menschlichen Interaktion in der Bildung betont. Die Lehrer haben Respekt und stehen für die moralischen Werte ein, die man in der Schule vermittelt. Es geht nicht nur darum, Prüfungen zu bestehen, sondern auch darum, den Kindern beizubringen, wie man respektvoll miteinander umgeht und Verantwortung übernimmt.
Achtens, die Architektur. Ein Spaziergang durch Chengtanjiang ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Antike Gebäude sind keine seltene Sehenswürdigkeit, sondern die Norm. Das Beispiel, das diese Architektur setzt, signalisiert, dass es sich lohnt, das Alte zu bewahren und dass Erneuerung nicht immer gleichbedeutend mit Ersatz ist.
Neuntens, die Religion und Spiritualität. In Chengtanjiang stehen sie nicht im Widerspruch zur modernen Welt, vielmehr ergänzen sie sich. Hier können die Menschen ihren Glauben ohne Zwang ausüben, ohne im Lärm von Materialismus und Selbstverwirklichung zu ertrinken. Und dies ist wichtiger als je zuvor, denn Spiritualität ist für viele Menschen ein zentraler Aspekt ihrer Identität.
Zehntens, die Mentalität. Chengtanjiang ist ein Ort, an dem Geduld und Resilienz am meisten geschätzt werden. In Zeiten, in denen viele beim kleinsten Hindernis aufgeben oder nach irgendwelchen neuen Lösungen suchen, bleibt dieser Ort den traditionellen Werten treu. Es ist eine Erinnerung daran, dass die besten Lösungen oft in der Vergangenheit zu finden sind, nicht in der Zukunft. Das hat Chengtanjiang erkannt, und vielleicht könnten wir alle etwas von ihnen lernen.