Cerrito, Santa Maria: Ein Paradies für Konservative und Albtraum für Öko-Fundis

Cerrito, Santa Maria: Ein Paradies für Konservative und Albtraum für Öko-Fundis

Cerrito in Santa Maria, Paraguay, ist der perfekte Rückzugsort für konservative Werte und bietet eine erfrischende Perspektive in einer zunehmend verrückten Welt.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Wer hätte gedacht, dass ein kleines Gebiet wie Cerrito im Bezirk Santa Maria solch geistige Munition liefert? Wenn man bedenkt, dass dieser charmante Ort in Paraguay vor allem am 20. Jahrhundert Höhepunkte erlebte, als es in der Region zu einem Wachstumsschub kam, fühlt es sich an wie ein geheimer Zufluchtsort für die, die traditionelle Werte inmitten einer verrückten, modernen Welt suchen. Cerrito als ein Vorzeigebeispiel konservativer Ideale? Richtig gehört! Hier läuft die Uhr noch ein Stück langsamer und sorgt dafür, dass man die Grundlagen des Lebens schätzen lernt.

Zunächst gibt es in Cerrito dieses beneidenswerte Augenmerk auf die Familie, das man fast nirgends mehr findet. Hier kennt man seine Nachbarn, und es gilt tatsächlich noch etwas, wie viele Generationen auf einem Familienbetrieb arbeiten. Werte wie Ehrlichkeit und harte Arbeit werden hochgehalten - im Gegensatz zu jenen, die meinen, „Selbstverwirklichung“ bestünde darin, ständig zu protestieren statt zu produzieren.

Politisch gesehen ist Cerrito ein Ort, der sich den Drang der modernen Zeit widersetzt, alles zu verändern, einfach nur um Veränderungen willen. Hier ist man skeptisch gegenüber der Einmischung ausländischer NGOs, die glauben, sie wüssten es besser. Man setzt auf Tradition, wirtschaftliche Selbstständigkeit und sieht die Freiheit des Individuums als schützenswert an - Prinzipien, die anderswo verlorengegangen sind, wo die Lust nach Regulation zur allumfassenden Doktrin geworden ist.

Während in vielen Teilen der westlichen Welt Kinder kaum mehr den Unterschied zwischen echter Arbeit und Arbeitsvermeidung lernen wollen, sieht man in Cerrito, dass die Jugend schon früh in den Familienbetrieben hilft. Dies sorgt nicht nur für eine starke Gemeinschaft, sondern auch für eine generationenübergreifende Weitergabe konservativer und patriotischer Werte – und ja, das ohne einen Hauch von Zwang.

Was das ökologische Bewusstsein angeht, kommt ein ausgewogener und praktischer Ansatz zum Tragen. Man könnte den Kopf schütteln über die pseudo-intellektuellen Öko-Fundis, die denken, die Welt könnte ohne Landwirtschaft leben. Während diese fröhlich Schilder haltend durch Metropolen marschieren, kümmern sich die Menschen in Cerrito um die Erde und stellen sicher, dass sie ihre Kinder und Kindeskinder ernähren kann.

Vielleicht sollte man auch den Freizeitwert von Cerrito hervorheben: die Jäger, Fischer und Landliebhaber fühlen sich hier besonders wohl. Abseits des Trubels und der Endlos-Debatten über Political Correctness, findet man dort eine atemberaubende Landschaft, die dazu einlädt, in der Natur zur Ruhe zu kommen. Ganz zu schweigen von den traditionsreichen Festen und dem unverkennbaren paraguayanischen Charme, der Gäste und Einheimische gleichermaßen erfreut.

Natürlich, es mag überraschen, dass Cerrito nicht überall bekannt ist, doch man könnte argumentieren, dass dies Teil seines unverfälschten Charmes ist. Wer Ruhe und Sinn sucht, kann sich glücklich schätzen, diesen Ort zu entdecken. In Cerrito geht man noch auf die Straße, um mit dem Nachbarn einen Mate zu trinken oder am Abend in geselliger Runde den Tag Revue passieren zu lassen, fernab von digitalem Lärm und einer Gesellschaft, die sich von Zeit zu Zeit in ihrer eigenen Komplexität verheddert.

Während viele Gebiete der Welt nach einer utopischen Allianz aus Einmischung und aufgeblähten Bürokratien rufen, bietet Cerrito eine erfrischende Sichtweise: sich auf das Wesentliche konzentrieren, den Wert von harter Arbeit und Tradition schätzen und selbst entscheiden, welchen Einfluss man von außen zulässt. Forciert es die Ordnung, die einige verteufeln, während sie gleichzeitig Unordnung predigen? Vielleicht. Aber vielleicht ist genau das der Punkt, an dem Prinzipien und Werte wie diese nicht nur überleben - sondern gedeihen.