Carmine Appice: Der Trommelwirbel der Rockgeschichte, der die Fans begeistert und die Liberalen verblüfft

Carmine Appice: Der Trommelwirbel der Rockgeschichte, der die Fans begeistert und die Liberalen verblüfft

Carmine Appice, geboren 1946 in Brooklyn, hat als Schlagzeuger die Rockszene nachhaltig geprägt und sich als unerschrockener Musiker hervorgetan, der nie davor zurückgeschreckt ist, Klartext zu reden.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Wenn man über Schlagzeuger spricht, die die Welt des Rock 'n' Roll geprägt haben, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Carmine Appice. Geboren am 15. Dezember 1946 in Brooklyn, New York, hat Appice die Rockszene von den 1960er Jahren bis heute beeinflusst. Als Virtuose an den Drums hat er mit einigen der größten Namen des Rock gearbeitet, darunter Vanilla Fudge, Cactus, Rod Stewart und Ozzy Osbourne, und er hat es dabei stets verstanden, das Publikum genauso zu begeistern, wie er es manchmal schockiert hat.

Carmine Appice ist das Paradebeispiel eines Musikers, der sich nie mit dem Status Quo zufrieden gegeben hat. In einer Zeit, in der Musiker oft danach streben, sich dem Mainstream anzupassen, hat Appice stets seine eigene Route verfolgt, ohne sich um den Applaus der Massen zu kümmern. Eine Haltung, die in einer Weise revolutionär ist, aber gerade in der heutigen Zeit, in der Konformität in vielen Bereichen der Kunstwelt als Tugend gesehen wird, auch auf Unverständnis stoßen kann. Besonders jene, die in der Kunst keinen Platz für abweichende Meinungen sehen, könnten seine Direktheit und sein ungeschliffenes Auftreten als störend empfinden.

In den 1960er Jahren machte Appice als Gründungsmitglied von Vanilla Fudge auf sich aufmerksam, einer Band, die mit ihrem psychedelischen Sound einen bedeutenden Einfluss auf den Heavy Metal und den Hard Rock hatte. Während andere Musiker in der Hippie-Ära über Blumen und Frieden sangen, riss Appice mit seinen donnernden Drums Schneisen in die Herzen der Zuhörer. Seine wilde Bühnenpräsenz und seine Fähigkeit, jeden Auftritt zu einer mitreißenden Erfahrung zu machen, waren unvergleichlich und setzten ihn weit über viele seiner Zeitgenossen hinaus.

In den folgenden Jahrzehnten spielte er mit einer breiten Palette von Künstlern und verschaffte sich so den Ruf eines der vielseitigsten und gefragtesten Schlagzeuger der Rockgeschichte. Ob mit der bluesigen Wucht von Cactus oder im Glanzlicht von Rod Stewart, Appice brachte stets seine eigene explosive Energie in die Musik ein. Es ist schwer, in ihm nur einen bloßen Begleitschlagzeuger zu sehen, da seine Präsenz oft die eines zweiten Frontmanns war.

Doch es ist nicht nur sein musikalisches Talent, das Appice auszeichnet. Seine Schlagzeuglehrbücher, darunter das berüchtigte "Realistic Rock", gelten als Standardwerke und zeugen von seinem unermüdlichen Engagement, sein Wissen an die nächste Generation von Schlagzeugern weiterzugeben. Er hat nicht nur selbst revolutionäre Techniken entwickelt, sondern auch andere inspiriert, ihre Grenzen auszuloten. Dies mag für diejenigen, die in der Kreativität Einschränkungen sehen wollen, eine irritierende Vorstellung sein, zeigt jedoch, wie echter Fortschritt tatsächlich aussieht.

Carmine Appice hat nie davor zurückgeschreckt, klare Worte zu finden, sei es in Interviews oder auf der Bühne. Politisch betrachtet ist er oft ein Mann klarer Ansichten und hat auch hier keinen Hehl daraus gemacht, wo er steht. Diese ungefilterte Art trifft vielleicht nicht immer den Nerv der Zeit, aber sie zeugt von einem Individualismus, der heutzutage selten geworden ist. Seine Zuspitzungen, sei es im Schlagzeugspiel oder in seinen Äußerungen, sind das, was ihm seine unverkennbare Position im Rock 'n' Roll-Pantheon sichert.

Selbst in seiner Rolle als Schlagzeuger hat Appice sich stets geweigert, den einfachen Weg zu gehen. Seine Vorliebe für komplexe Rhythmen und kraftvolle Drum-Solos sind das Werk eines Künstlers, der die Kontrolle über sein eigenes Schaffen übernehmen möchte, ohne auf die Likes und Retweets der Internetgemeinde zu schielen. Diese Art von Entschlossenheit ist es, die ihn zu einem herausragenden Charakter in der Rockgeschichte macht.

Für diejenigen, die in einer Welt der Political Correctness das Wort frei sprechen wollen, kann Appice als Vorbild dienen. Er verkörpert die wahre Essenz des Rock 'n' Roll: ein Rebell, der die Normen bricht und musikalische Schemata sprengt. In einer Zeit, in der es scheint, dass alle den gleichen Takt klopfen, ist Appice der Donnergrollen der Unangepassten. Seine Reise ist noch nicht zu Ende, und seine Trommeln werden weiterhin die Ohren - und Herzen - derjenigen erreichen, die bereit sind, zuzuhören.