Der Plan hinter Oasis' 'Masterplan'

Der Plan hinter Oasis' 'Masterplan'

'The Masterplan' von Oasis, geschrieben von Noel Gallagher in den 90er Jahren, ist mehr als nur eine B-Seite-Single – es ist ein Lied, das eine Botschaft von Resignation und Hoffnung transportiert, ideal für eine Generation, die in einer unsicheren Welt erwachsen wird.

KC Fairlight

KC Fairlight

Stell dir vor, du bist in den 90er Jahren, als Britpop die Welt zu erobern schien und Oasis einer der großen Namen dieser Bewegung war. Genau in dieser Zeit veröffentlichten Oasis 'The Masterplan', einen Song, der ursprünglich auf der B-Seite der Single 'Wonderwall' von 1995 erschien. Der trügerisch simple Titel birgt eine tiefere Bedeutung, wobei der Songtext selbst eine subtile Mischung aus Resignation und Hoffnung transportiert. Er beschreibt einen Moment, in dem man innehalten muss, um einen größeren Plan zu erkennen, auch wenn man ihn nicht sofort versteht. Geschrieben von Noel Gallagher, einem der begnadetsten Songwriter seiner Ära, zeigt dieses Stück seine Fähigkeit, introspektive und zugleich zutiefst menschliche Erfahrungen in Musik zu verwandeln.

Der Song 'Masterplan' weckt sofort das Interesse mit seinem prägnanten Akustik-Riff und den melancholischen Orchester-Arrangements. Diese musikalischen Elemente sind eine perfekte Ergänzung zu Gallagher's leicht rauer, aber eindringlicher Stimme. Sie führen dazu, dass der Song nicht nur als bloßer B-Seiten Track gesehen wird, sondern vielmehr als Manifest einer Generation, die den Drang hatte, nach etwas Größerem zu streben.

Betrachten wir die Bedeutung des Liedes, finden wir mehr als nur eine oberflächliche Botschaft. In einer Zeile singt Gallagher 'All we know is that we don't know, how it's gonna be'. Dies ist ein Gedanke, der sowohl Mut als auch eine Art friedliche Akzeptanz ausdrückt. Es ist eine Erinnerung daran, dass, obwohl wir im Ungewissen leben, wir Vertrauen in das große Ganze haben sollten. Diese Philosophie passt zu der Lebenseinstellung vieler Gen Z-Angehöriger, die in einer unsicheren Welt erwachsen werden.

Oasis, bestehend aus den Brüdern Noel und Liam Gallagher, machte Musik, die oft im Spannungsfeld zwischen persönlicher Reflexion und gesellschaftlicher Kommentierung lag. ‘The Masterplan’ greift diese Dynamik auf und illustriert, wie Songs oft zu mehrdeutigen Botschaften führen können – die einen emotionalen Nerv treffen. Diese Art von Musik spricht nicht nur die damalige Zuhörerschaft an, sondern auch heutige Hörer, die ähnliche Kämpfe durchleben.

Dabei polarisiert der Song und bietet Raum für unterschiedliche Interpretationen. Einige könnten sagen, dass 'The Masterplan' inmitten des damals vorherrschenden Optimismus und der Euphorie um den Britpop etwas trostlos, vielleicht sogar resigniert ist. Andere jedoch könnten darin eine Botschaft finden, die Hoffnung gibt und meint, dass man sich einfach dem Fluss des Lebens hingeben sollte.

Politisch ist 'The Masterplan' insofern interessant, als dass es implizit zum Denken anregt, ohne explizit eine politische Aussage zu treffen. Es kritisiert nicht direkt, sondern reflektiert über die Komplexität des Lebens und der Entscheidungen. Das kann als subtiles Plädoyer für Konformität in einer Zeit verstanden werden, in der gesellschaftliche Normen oft hinterfragt wurden und immer noch werden.

Für viele Gen Z-Vertreter sind diese Zeilen kurios und weniger nostalgisch, sondern vielmehr ein erfrischender Blick auf ein Stück Popkultur, das das Potenzial hat, Generationen zu überdauern. Die Art, wie Oasis Musik gemacht haben - mit textlicher Tiefe, die mit musikalischer Komplexität gepaart ist - macht 'The Masterplan' zu einem Lied, das zeitlos bleibt. Es ist ein Sinnbild für das Streben nach einer besseren Welt und individuellen Sinnsuche, Beständige Themen, die auch in der heutigen Jugendkultur Anklang finden.

Bei all dem Lob sollte man jedoch ehrlich bleiben und anerkennen, dass nicht jeder diesen Song als Meisterwerk ansieht. Kritiker könnten die Lyrics als zu vage oder überambitioniert betrachten. Vielleicht bringt 'The Masterplan' nicht die Klarheit, die man sich wünscht, und lässt Raum für Frustration bei denen, die konkrete Antworten suchen.

Am Ende bleibt 'The Masterplan' als kritischer Teil in der Geschichte von Oasis bestehen. Es fungiert als Portal zwischen einer Ära der musikalischen Experimente und der Suche nach dem tieferen Sinn unserer Existenz. Diese Mischung aus Talent, Timing und Textur macht ihn zu etwas Besonderem, das auch den Zeitgeist von heute aufgreift, wo Identitätssuche und der Drang nach Veränderung wieder einmal hoch im Kurs stehen.

Die Magie von 'The Masterplan' liegt in seiner Fähigkeit, die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu reflektieren. Diese Vielschichtigkeit ist einer der Gründe, warum der Song sowohl damals als auch heute von vielen geschätzt wird. Während Oasis heute nicht mehr als Band existiert, lebt ihr Erbe durch Songs wie diesen weiter.