Stell dir vor, dein größter Traum liegt jenseits des Horizonts und alles, was du hast, ist dein Mut und eine unaufhaltsame Energie, um ihn zu verwirklichen. Das ist die Geschichte, die uns der Film Bekas erzählt. Der unabhängige kurdische Regisseur Karzan Kader schrieb und inszenierte diesen beeindruckenden Film, der 2012 in die Kinos kam. Bekas spielt im Irak der 1990er Jahre, als das Land unter dem Regime von Saddam Hussein litt, und erzählt die Geschichte zweier verwaister Brüder, Zana und Dana, die beschließen, in die USA zu reisen, um ihren Helden Superman zu treffen.
Der Film beginnt in ihrer Heimatstadt Sulaymaniyah, die im Chaos des Krieges gefangen ist. Die Träume der beiden Jungs sind groß, aber ihre Mittel sind bescheiden. Ohne Pässe und Geld, jedoch mit einer großen Portion Hoffnung und einem Esel namens Michael Jackson, machen sie sich auf den Weg. Die Tiefe und Authentizität der filmischen Darstellung ihrer Reise zieht den Zuschauer direkt in die Welt dieser unsteten Zeit.
Was diesen Film besonders hervorhebt, ist die Art und Weise, wie er die Naivität und Hoffnung der Protagonisten einfängt. Die Entbehrungen, die sie auf ihrem Weg erleiden, machen es dem Publikum leicht, eine emotionale Verbindung zu ihnen aufzubauen. Zanas und Danas kindlicher Glaube, dass alles möglich ist, erinnert daran, dass Träume, egal wie absurd sie erscheinen mögen, die Kraft besitzen, einen zum Handeln zu bewegen.
Ein zentraler Punkt des Films ist die Beziehung zwischen Zana und Dana. Zana, der Jüngere, ist voller kindlicher Wunder und Energie, während Dana, der Ältere, oft als die zurückhaltendere und verantwortungsbewusstere Figur auftritt. Doch auch Dana kann sich der kindlichen Unschuld und Hoffnung seines Bruders nicht ganz entziehen. Ihre Dynamik erinnert uns an die Kraft der Geschwisterliebe und die Bedeutung von Familie, besonders in Zeiten der Not.
Bekas bietet jedoch mehr als nur eine emotionale Geschichte. Es liefert auch einen kritischen Einblick in das Leben unter diktatorischen Regimen und die Verzweiflung, die viele Menschen dort empfinden. Der Film wirft essentielle Fragen über Gerechtigkeit, Freiheit und den menschlichen Drang nach besseren Lebensbedingungen auf.
Für die westliche Welt kann die Realität, die in Bekas dargestellt wird, schwer nachzuvollziehen sein. Der Film fordert das Publikum heraus, über ihre eigene privilegierte Existenz nachzudenken und über die Tatsache, dass das Streben nach Freiheit und einem besseren Leben universelle Wünsche sind, die nicht von geopolitischen Grenzen begrenzt werden.
Kritiker könnten argumentieren, dass der Film eine romantisierte Vorstellung von westlicher Kultur darstellt oder zu sehr in der kindlichen Perspektive verankert ist. Doch genau diese kindliche Genialität und die einfache Darstellung von Ehrgeiz machen die Geschichte aus. Es zeigt, dass Hoffnung und Träume auch unter den schwierigsten Umständen lebendig bleiben können.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Bekas ist seine Fähigkeit, Humor in einer Umgebung zu finden, die in der Realität eher bedrückend ist. Dies verleiht dem Film eine Leichtigkeit und Zugänglichkeit, die jungen Zuschauern helfen kann, solch schweres Material zu verarbeiten. Humor ist oft ein vernachlässigtes Mittel, um ernste Themen anzusprechen, und Kader verwendet es meisterhaft.
Letztendlich ist Bekas mehr als nur ein Film über eine Reise. Es ist ein Porträt von Mut und Entschlossenheit, ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit. Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass die größten Herausforderungen oft mit den kleinsten Mitteln angegangen werden können. Zana und Danas Geschichte lehrt uns, optimistisch zu bleiben, selbst wenn die Situation ausweglos scheint.
Für eine Generation, die mit globalen Konflikten und der Suche nach Identität konfrontiert ist, bietet Bekas wertvolle Einsichten. Es ist ein Aufruf, die Schicksale anderer Menschen in schweren Zeiten nicht zu ignorieren und darin inspirierende Geschichten der Widerstandskraft und Hoffnung zu finden.