Raumfahrt

Charles D. Walker: Ein Astronaut der etwas anderen Art

KC Fairlight
Charles D. Walker war der erste zivile Payloader-Spezialist, der an NASA-Missionen teilnahm. Seine Flüge öffneten die Türen der Raumfahrt für den zivilen Sektor.
GLONASS-K: Russlands Zukunft glänzt am Himmel

Martin Sparks
Horizont erweitern: GLONASS-K ist Russlands Antwort auf die internationale Navigationsszene. Diese fortschrittlichen Satelliten bieten verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit und sind ein Schlüsselfaktor in der globalen Standorttechnologie.

Faszination Falcon Heavy: Wie dieser Gigant den Raumflug revolutioniert

Martin Sparks
Die Falcon Heavy von SpaceX hat die Raumfahrt revolutioniert, indem sie kostengünstigere und flexiblere Möglichkeiten für den Transport von Satelliten und Menschen bietet. Diese beeindruckende Rakete entfesselt ungeahnte Potenziale von technologischen Missionen bis hin zur Marskolonisation.

Falcon Heavy: Ein Schub für den Fortschritt und ein Dorn im Auge der Pessimisten

Vince Vanguard
Die Falcon Heavy von SpaceX läutet ein neues Raumfahrtzeitalter ein und trotzt zugleich skeptischen Stimmen und politischen Zweiflern.

Eine Reise durch das Universum: 9902 Kirkpatrick

Martin Sparks
Lerne den faszinierenden Asteroiden 9902 Kirkpatrick kennen, ein unscheinbares Objekt mit großer Bedeutung für das Verständnis unseres Sonnensystems.

Die Harmon-Trophäe - Geschichte und Bedeutung eines außergewöhnlichen Preises

Martin Sparks
Die Harmon-Trophäe ist ein renommierter Preis der Luft- und Raumfahrt, der erstmals 1926 von Clifford B. Harmon ins Leben gerufen wurde, um außergewöhnliche Errungenschaften in der Luftfahrt international zu ehren.

Margarita Marinova: Wissenschaftlerin mit Blick für die Sterne

Martin Sparks
Margarita Marinova ist eine bemerkenswerte Wissenschaftlerin, deren Arbeit im Bereich der Planetologie und Raumfahrt einen entscheidenden Einfluss auf die zukünftige Besiedelung anderer Planeten hat.

Der Kosmische Dreh- und Angelpunkt: Ein Blick auf Cape Canaveral

Martin Sparks
Cape Canaveral, das Herz der US-Raumfahrt, ist mehr als nur ein Standort in Florida – es ist ein Weltwunder der Technik und ein Symbol menschlicher Entdeckungslust. Wer neugierig auf die Sterne ist, findet hier ein Tor zur Unendlichkeit.

Kendra Horn: Vom Raumfahrt zum Kongress - Eine Reise der Unwahrscheinlichkeiten

Martin Sparks
Stellen Sie sich eine Sci-Fi-Politikgeschichte vor: Raumfahrtanwältin Kendra Horn bringt Wissenschaft in die US-Politik. Ihre Reise zwischen den Welten beeindruckt!

Keith Henson: Ein Technik-Pionier, den man nicht ignorieren sollte

Vince Vanguard
Keith Henson ist ein amerikanischer Tech-Pionier, dessen einflussreiche Visionen über Raumfahrtsysteme und Solarenergie liberale Bürokraten oft herausforderten.

Der Krater Idel'son: Geheimnisse des Mondes enthüllt

Martin Sparks
Der Krater Idel'son auf der Rückseite des Mondes birgt Geheimnisse, die der Schlüssel zu spannenden Entdeckungen über die Mondgeschichte sein könnten. Diese Zeitkapsel des Sonnensystems hilft Wissenschaftlern, die Entstehung des Mondes und unsere interplanetaren Reisepläne besser zu verstehen.

Ein Astronaut für alle Fälle: Frank L. Culbertson Jr.

KC Fairlight
Frank L. Culbertson Jr. ist ein NASA-Astronaut, der buchstäblich über den Dingen steht. Als Kommandant auf der ISS war er der einzige Amerikaner im Weltraum während des 11. September 2001.

Steven Smith: Der unerschrockene Astronaut, der die Sterne entzündete

Vince Vanguard
Steven Smith, geboren am 30. Dezember 1958 in Phoenix, Arizona, ist ein herausragender Astronaut der NASA, der die Erde auf fünf Weltraumflügen umrundete und dabei innovative Reparaturmissionen wie am Hubble-Weltraumteleskop leitete. Smiths Karriere zeigt, wie individueller Erfolg mit gesellschaftlichem Fortschritt einhergeht und inspiriert eine neue Generation dazu, nach den Sternen zu greifen.

John Challens: Der Pionier der Raumfahrttechnik

Martin Sparks
John Challens, ein herausragender britischer Ingenieur, trieb in den 20. Jahrhundert wichtige Entwicklungen in der Raumfahrttechnik voran. Seine Beiträge waren entscheidend für die Erkundung des Weltraums und beeinflussen bis heute die wissenschaftliche und technologische Landschaft.

Jessica Watkins: Eine Sternstunde der Raumfahrt

Martin Sparks
Jessica Watkins, die erste afroamerikanische Frau auf einer Langzeitmission auf der ISS, ist eine gefeierte Geologin und NASA-Astronautin, die durch ihren Flug 2022 mit SpaceX Crew-4 Raumfahrtgeschichte schrieb.

Europäisches Service Modul: Der Motor der Weltraumforschung

Martin Sparks
Das Europäische Service Modul (ESM) ist ein unverzichtbarer Teil der NASA Artemis-Mission, entwickelt von der ESA, um Menschen zum Mond und darüber hinaus zu bringen.

RARS: Die Reise zu den Sternen beginnt hier!

Martin Sparks
RARS, oder 'Really Awesome Robots in Space', ist eine internationale Initiative, die ab 2022 die Grenzen der Weltraumforschung durch fortschrittliche Robotik erweitert. Mit innovativen Robotersystemen will RARS sicherere und effizientere Weltraummissionen ermöglichen.

Der Lange Marsch zum Mars: Eine Reise zurück in die Zukunft

Martin Sparks
Die Rückkehr zum Mars hat begonnen: 2026 wollen NASA und SpaceX gen Mars aufbrechen, um den Menschen über den erdnahen Orbit hinaus zu führen. Diese Mission der Wissenschaft und Hoffnung erkundet nicht nur einen fernen Planeten, sondern auch die Zukunft der Menschheit.

Jacques Blamont: Der Traumfänger der Sterne

KC Fairlight
Jacques Blamont, in Paris geboren, war ein Pionier der Astronomie und prägte die moderne Weltraumforschung entscheidend. Seine revolutionären Ideen inspirierten Generationen von Wissenschaftlern.

Jacques Blamont: Ein Visionär in der Raumfahrt, der die Stars zum Greifen nah machte

Vince Vanguard
Jacques Blamont, ein beeindruckender Wissenschaftler und Forscher, revolutionierte die Raumfahrt durch seine bahnbrechenden Innovationen und visionären Ansätze. Sein Erbe hat Europa an die Spitze der Weltraumforschung geführt.

Wie das NASA-Ermächtigungsgesetz von 2005 die Raumfahrtpolitik prägte

KC Fairlight
Im Jahr 2005 wurde in den USA ein entscheidendes Gesetz verabschiedet, das die Richtung der Raumfahrtpolitik beeinflusste: das NASA-Ermächtigungsgesetz. Es diente dazu, die Grundlagen für künftige Raumfahrtziele und wissenschaftliche Errungenschaften zu legen.

NAVWAR Weltraumfeldaktivität: Entdeckungen am Rande des Universums

Martin Sparks
Erleben Sie die aufregende Welt der NAVWAR Weltraumfeldaktivität, wo Wissenschaftler und Ingenieure die Zukunft der Raumfahrt neu gestalten. Entdecken Sie, wie internationale Kooperationen und technologische Innovationen die Grenzen unserer Navigation im All erweitern.

Ein Stück Mond: Warum ein kleiner Gesteinbrocken uns große Erkenntnisse bringt

Martin Sparks
Ein kleines Mondgestein öffnet Fenster zu großen Geheimnissen des Universums und inspiriert die Menschheit mit Hoffnung und Neugier für die Zukunft.

Der Geheimnisvolle Krater Menrva: Eine Reise ins Ungewisse

Martin Sparks
Der Menrva-Krater auf dem Saturnmond Titan fasziniert Wissenschaftler seit seiner Entdeckung im Jahr 2004. Mit seiner gewaltigen Größe und den geheimnisvollen Eigenschaften bietet er einen einzigartigen Einblick in die Prozesse, die sowohl Titan als auch das frühe Erde beeinfluss haben könnten.