Paralympics

Rasen-Bowling 1988: Im Geist der Paralympics

Rasen-Bowling 1988: Im Geist der Paralympics

KC Fairlight

KC Fairlight

1988 machte Rasen-Bowling bei den Sommer-Paralympics in Seoul Schlagzeilen, als Athlet*innen mit verschiedensten Behinderungen ihrer Leidenschaft nachgingen und so Barrieren überwanden. Diese Spiele zeigten, dass Sport eine starke Kraft für Inklusion und Sichtbarkeit sein kann.

Ein rasantes Spiel: Rasen-Bowling bei den Sommer-Paralympics 1988

Ein rasantes Spiel: Rasen-Bowling bei den Sommer-Paralympics 1988

Martin Sparks

Martin Sparks

1988 eroberte Rasen-Bowling die Sommer-Paralympics in Seoul mit seiner Inklusion und Taktik im Sturm und bot Athleten mit Behinderungen eine einzigartige Plattform. Diese historische Sportveranstaltung hat bis heute einen inspirierenden Einfluss auf den paralympischen Wettbewerb.

Das inspirierende Leben von Antonis Aresti: Ein Meister des Willens

Das inspirierende Leben von Antonis Aresti: Ein Meister des Willens

Martin Sparks

Martin Sparks

Antonis Aresti ist ein bemerkenswerter paralympischer Athlet aus Zypern, der weltweit für seine sportlichen Erfolge und seine inspirierende Geschichte des Mutes und der Hingabe anerkannt ist.

Parapan Amerikanische Spiele 2023: Ein Triumph für das US-Team

Parapan Amerikanische Spiele 2023: Ein Triumph für das US-Team

Martin Sparks

Martin Sparks

Die Parapan Amerikanischen Spiele 2023 in Santiago, Chile, zeigten einmal mehr das außergewöhnliche Talent und die Ausdauer der Athletinnen und Athleten des US-Teams und unterstrichen die Bedeutung von Inklusion im Wettkampfsport.

Chile und die Winter-Paralympics: Eine Reise in eine frostige Welt

Chile und die Winter-Paralympics: Eine Reise in eine frostige Welt

KC Fairlight

KC Fairlight

Chile schrieb 2022 mit der Teilnahme an den Winter-Paralympics Geschichte und setzte damit ein Zeichen für Inklusion und sportliche Vielfalt. Die Athleten inspirieren und hinterfragen bestehende Gesellschaftsnormen weltweit.

← Previous Page 2 of 2