Ozeanographie
Entdecken Sie die dunklen Geheimnisse der Ozeanografie, die die Tiefen unserer Meere in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.

Dana (1921): Ein Meilenstein der Ozeanographie

Martin Sparks
Die dänische Forschungsexpedition 'Dana' von 1921 revolutionierte das Verständnis der Fortpflanzung des Europäischen Aals und lieferte bahnbrechende Erkenntnisse in der Ozeanographie.

Monowai: Der Vulkan, der uns das Geheimnis des Meeresbodens verrät

Martin Sparks
Der Monowai Seamount ist ein faszinierender Unterwasservulkan im Südpazifik, der ein spektakuläres Vorgehen der Natur zeigt und Erkenntnisse über den Ursprung der Erde liefert.

Der faszinierende Agulhas-Strom: Ein Ozeanriese in Bewegung

Martin Sparks
Der Agulhas-Strom spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem, indem er warmes Wasser vom Indischen Ozean in den Atlantik transportiert und so das Klima in Europa und Nordamerika beeinflusst.

Pterois brevipectoralis: Ein Tieftauchgang in die Welt des Kurzflossen-Feuerfisches

Martin Sparks
*Pterois brevipectoralis*, ein spektakulärer Kurzflossen-Feuerfisch, fasziniert sowohl wegen seiner atemberaubenden Schönheit als auch seiner Funktion im marinen Ökosystem. Lassen Sie uns in die Geheimnisse dieses indopazifischen Räubers eintauchen und seine Bedeutung für Wissenschaft und Naturschutz beleuchten.

Bjørn Helland-Hansen: Pionier der Ozeanforschung

Martin Sparks
In der Welt der Ozeanforschung leuchtet das Vermächtnis von Bjørn Helland-Hansen hell. Ein norwegischer Pionier seiner Zeit, der das Verständnis der Meeresforschung erheblich prägte und inspirierte.