Militärgeschichte
Entdecken Sie die dunklen Geheimnisse und unerzählten Geschichten, die die Welt der Militärgeschichte in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Ein spannendes Kapitel in der Grenzgeschichte: Die Schlacht um Fort Buchanan

Martin Sparks
Erleben Sie die faszinierende und unerwartete Geschichte der Schlacht um Fort Buchanan im Arizona-Territorium im Jahr 1865, wo Guerillataktiken auf entschlossene Verteidigung trafen und die Grenzen der Vereinigten Staaten noch formbar waren.
Vickers Valiant: Der Pionier am Himmel

Martin Sparks
Erleben Sie das Fliegen mit dem Vickers Valiant, einem Flugzeug, das die Luftfahrt radikal veränderte. Als ein wichtiger Bestandteil der britischen Verteidigung während des Kalten Krieges, kombinierte der Valiant beeindruckende Technologie mit strategischer Bedeutung.

Einblick in die Ilyushin Il-30: Der Himmel voller Mysterien

Martin Sparks
Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einer Startbahn in den 1940er Jahren, umgeben von den Motoren eines Flugzeugs mit so viel Potenzial, dass es die Himmel beherrschen könnte - das ist die Welt der Ilyushin Il-30.

Bruce P. Crandall: Der furchtlose Helikopterpilot, der Geschichte schrieb

Martin Sparks
Bruce P. Crandall, ein legendärer Helikopterpilot der US-Armee, rettete während der Schlacht im Ia-Drang-Tal im Vietnamkrieg unzählige Leben durch seinen mutigen Einsatz.
-a-glimpse-into-naval-history.png)
USS Taylor (DD-94): Eine wahre Legende der Meere

Vince Vanguard
Die USS Taylor (DD-94) war ein mächtiger Zerstörer der Wickes-Klasse, der zwischen 1917 und 1918 gebaut wurde und im Ersten Weltkrieg als Konvoieskorte diente. Dieses Schiffsmodell repräsentiert die Stärke und Entschlossenheit einer Ära, die sich nicht mit Halbheiten zufrieden gibt.

Missionen und Mythen: Die Geschichte von Task Force 77 der US-Marine

KC Fairlight
Task Force 77 der US-Marine war eine der mächtigsten Kampfgruppen auf See, bekannt für ihre Rolle im Koreakrieg und Vietnamkrieg. Ihre Bedeutung erstreckt sich über militärische Einsätze hinaus, und sie wirft Fragen über internationale Militärpräsenz auf.

Task Force 77: Ein Blick auf die stolze Marineeinheit der USA

Martin Sparks
Task Force 77, eine der bekanntesten Einheiten der US-Marine, war ein entscheidender Akteur in der militärischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Ihre Entstehung während des Zweiten Weltkriegs und ihre fortlaufende Bedeutung machen sie zu einem einzigartigen Beispiel für militärische Flexibilität und technologische Innovation.
Die 25. Gepanzerte Brigade Griechenlands: Ein Bollwerk gegen linke Illusionen

Vince Vanguard
Die 25. Gepanzerte Brigade Griechenlands, gegründet 1960 in Xanthi, ist die moderne Antwort auf militärische Notwendigkeiten des Balkans. Diese Einheit symbolisiert die Entschlossenheit eines Landes, sich trotz politischer Turbulenzen zu behaupten.
-un-orgullo-naval-que-desafia-a-los-progresistas.png)
Ein Einblick in die HMS Sutherland: Mehr als nur ein Kriegsschiff

KC Fairlight
Die HMS Sutherland (F81) ist ein britisches Kriegsschiff mit einer vielschichtigen Geschichte und globalen Einsätzen. Sie dient der nationalen Sicherheit und internationalen Zusammenarbeit, während sie zugleich der Kritik von Ausgaben und Funktionalität ausgesetzt ist.

Die Schlacht von Sailor's Creek: Ein Wendepunkt im Amerikanischen Bürgerkrieg

KC Fairlight
Die Schlacht von Sailor's Creek markierte einen entscheidenden Sieg der Unionstruppen im Amerikanischen Bürgerkrieg, der zur Kapitulation der Konföderation führte.

Schlacht am Sailor's Creek: Das letzte Gefecht der Südstaatenhelden

Vince Vanguard
Die Schlacht am Sailor's Creek war ein entscheidender militärischer Augenblick im Amerikanischen Bürgerkrieg, bei dem die Konföderierten einen letzten vergeblichen Widerstand leisteten.

Schlacht von Kloster Kampen: Ein Wendepunkt des Siebenjährigen Krieges

Martin Sparks
Die Schlacht von Kloster Kampen, ausgetragen am 16. Oktober 1760, war ein entscheidender militärischer Zusammenstoß im Siebenjährigen Krieg, bei dem die alliierten Kräfte unter Ferdinand von Braunschweig den französischen Truppen von Charles Eugène Gabriel de La Croix de Castries gegenüberstanden. Diese Schlacht spielte eine bedeutende Rolle in der geopolitischen Neuordnung Europas.

Die Schlacht von Bajaur: Ein Wendepunkt im Kampf gegen den Terrorismus

Martin Sparks
Die Schlacht von Bajaur 2008 markierte einen entscheidenden militärischen Erfolg der pakistanischen Armee gegen die Taliban und stärkte die regionale Sicherheit.

Robert Anderson: Ein General, der die australische Militärgeschichte prägte

Martin Sparks
Robert Anderson, ein australischer General, prägte die Militärgeschichte durch seine bemerkenswerte Führung im Nahen Osten und seine innovative Strategieentwicklung.

Norman Macmillan: Ein Fliegerheld und Schriftsteller

KC Fairlight
Norman Macmillan war ein RAF-Offizier und Schriftsteller, der durch seine Kriegserlebnisse und Beiträge zur Luftfahrtgeschichte bleibenden Eindruck hinterließ.

Der Abenteuerflug des Norman Macmillan: Zwischen Himmel und Erde

Martin Sparks
Norman Macmillan, ein schottischer RAF-Offizier und Pionier der Luftfahrt, avancierte vom Kriegshelden zum einflussreichen Autor der Fluggeschichte, bekannt für seine technologische Neugier und menschliche Tiefe.

Eine Reise zurück in die Geschichte: Das 30. Infanterieregiment von Louisiana

Martin Sparks
Das 30. Infanterieregiment von Louisiana war eine bemerkenswerte Einheit im Amerikanischen Bürgerkrieg, die aus den Bürgern Louisianas bestand und in bedeutenden Schlachten kämpfte. Ihre Anpassungsfähigkeit und strategische Innovationen sind Zeugnisse menschlicher Einfallsreichtum und Solidarität.

Warum das 4. Aufklärungsgeschwader ein Paradebeispiel deutscher Ingenieurskunst ist

Vince Vanguard
Das 4. Aufklärungsgeschwader der Luftwaffe, aktiv von 1959 bis 1994, war ein Paradebeispiel technischer Meisterleistung und militärischer Effizienz im Kalten Krieg.

Die Spannende Geschichte des Sowjetischen Zerstörers Boyevoy (1984)

Martin Sparks
Der sowjetische Zerstörer Boyevoy von 1984 ist ein faszinierendes Beispiel maritimer Ingenieurskunst aus dem Kalten Krieg. Seine Technik, Strategie und die dazugehörigen menschlichen Geschichten bieten spannende Einblicke in eine Ära intensiver geopolitischer Spannungen.

Der Ironische Drill des Zerstörers Boyevoy: Ein Relikt des Kalten Krieges

Vince Vanguard
Der sowjetische Zerstörer Boyevoy aus dem Jahr 1984, inmitten des Kalten Krieges errichtet, verkörpert sowjetische militärische Stärke und sorgt heute noch für Gesprächsstoff.

Der Große Hin und Her: Die Belagerung von Pskov 1615

Martin Sparks
Die Belagerung von Pskov 1615 war ein schwedisch-russischer Machtkampf, wo Pragmatik und Ausdauer triumphierten. Diese historische Konfrontation zeigt, dass Erfolg weit über die militärische Überlegenheit hinausgeht.

Gordy - Der Stolze Zerstörer der Sowjetischen Marine von 1960

Martin Sparks
Die 'Gordy' ist ein bemerkenswerter sowjetischer Zerstörer aus dem Jahr 1960, der während des Kalten Krieges eine zentrale Rolle spielte und technologische Meisterleistungen der damaligen Zeit widerspiegelt.

Prinzessin der Meere: Die Geschichte der Principe di Carignano-Klasse Panzerschiff

KC Fairlight
Die Principe di Carignano-Klasse Panzerschiff symbolisierte Italiens maritime Ambitionen im späten 19. Jahrhundert und vereinte eine Mischung aus technischer Innovation und geopolitischen Motiven. Ihre Geschichte regt bis heute zum Nachdenken über die Balance von Macht und Diplomatie an.

Die 15,2 cm 35 Kaliber Marinekanone 1877: Ein Meisterwerk der Wehrtechnik

Vince Vanguard
Dies ist kein gewöhnliches Geschütz: Die 15,2 cm 35 Kaliber Marinekanone 1877 ist ein technisches Meisterwerk, das Deutschlands militärische Stärke symbolisierte.