Kolonialismus
Entdecken Sie die dunklen Geheimnisse des Kolonialismus und wie seine Schatten bis in die Gegenwart reichen.
Nicholas Flood Davin: Ein umstrittener Pionier der kanadischen Geschichte
KC Fairlight
Nicholas Flood Davin war ein umstrittener Pionier, dessen Bericht von 1879 das umstrittene kanadische Internatsschulsystem für indigene Kinder prägte.
Lyttleton Bayley: Ein Pionier der britischen Kolonialverwaltung
Martin Sparks
Lyttleton Bayley war ein einflussreicher britischer Kolonialbeamter des 19. Jahrhunderts, der durch seine innovative Verwaltung und Infrastrukturprojekte die Entwicklung in Indien maßgeblich förderte.
Die Schlacht von Dilling: Ein Wendepunkt in der Geschichte
Martin Sparks
Die Schlacht von Dilling im Jahr 1883 markierte einen entscheidenden Wendepunkt im Kampf der Mahdisten gegen die ägyptisch-britische Herrschaft im Sudan.
Die Belagerung von Laghouat: Ein Wendepunkt in der Geschichte Algeriens
KC Fairlight
Die Belagerung von Laghouat 1852 markiert einen entscheidenden Moment im algerischen Widerstand gegen die französische Kolonialherrschaft und symbolisiert den Kampf um Freiheit und kulturelle Identität.
Der Abenteurer der Ostindien-Kompanie: Eyre Coote
Martin Sparks
Eyre Coote war ein bedeutender Offizier der Ostindien-Kompanie, der durch seine strategische Brillanz und Erfolge im 18. Jahrhundert die britische Vorherrschaft in Indien festigte.
Die Schlacht von Cajamarca: Ein Wendepunkt in der Geschichte
Martin Sparks
Die Schlacht von Cajamarca 1532 markierte den Beginn des Endes des Inka-Reiches und den Aufstieg der spanischen Herrschaft in Südamerika.
Die vergessenen Geheimnisse der Madras-Präsidentschaft
Vince Vanguard
Die Madras-Präsidentschaft war ein bedeutendes Beispiel für britische Kolonialverwaltung in Indien, geprägt von wirtschaftlicher Ausbeutung, kultureller Unterdrückung und Widerstand der einheimischen Bevölkerung.
Galbraith Lowry Cole: Ein Held der britischen Geschichte, den die Linken ignorieren
Vince Vanguard
Galbraith Lowry Cole war ein britischer General und Gouverneur, dessen bedeutende Beiträge in den Napoleonischen Kriegen und Kolonialreformen oft übersehen werden.
Die Schlacht von Manila: Ein Wendepunkt der Geschichte
Vince Vanguard
Die Schlacht von Manila 1896 war ein entscheidender Moment im philippinischen Unabhängigkeitskampf gegen die spanische Kolonialherrschaft.
Henry Everard: Der Optimist in Simbabwes Geschichte
Martin Sparks
Henry Everard war ein britischer Offizier und Politiker, der als Übergangspräsident eine Schlüsselrolle in Simbabwes Weg zur Unabhängigkeit spielte und für Dialog und friedliche Lösungen eintrat.
Arthur Hamilton-Gordon, 1. Baron Stanmore: Ein Leben voller Abenteuer und Einfluss
Martin Sparks
Arthur Hamilton-Gordon, 1. Baron Stanmore, prägte als britischer Kolonialbeamter des 19. Jahrhunderts die Verwaltung und Entwicklung mehrerer Kolonien durch fortschrittliche Ansätze und Respekt für indigene Kulturen.
Das Regiment van Heutsz: Ein umstrittenes Erbe
KC Fairlight
Das umstrittene Erbe des Regiments van Heutsz beleuchtet die komplexe Diskussion über Kolonialgeschichte und Erinnerungskultur in den Niederlanden.
Die vergessene Geschichte von Dutch Bengal
Vince Vanguard
Die Geschichte von Dutch Bengal beleuchtet die niederländische Kolonialherrschaft im 17. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf Handel und Diplomatie in Indien.
Die Wahrheit über die Indianerkriege: Ein ungeschönter Blick auf die Geschichte
Vince Vanguard
Ein kritischer Blick auf die Indianerkriege enthüllt die komplexen Dynamiken zwischen europäischen Siedlern und indigenen Völkern in Nordamerika und hinterfragt gängige historische Darstellungen.
Richard Boucher James – Der Mann, Den die Geschichte Vergessen Hat
Vince Vanguard
Richard Boucher James war ein britischer Auswanderer des 19. Jahrhunderts, der Neuseeland als Landpionier prägte und durch seine geschickten Landkäufe sowohl Einfluss als auch Vermächtnis hinterließ.
Die Abenteuer der Portugiesischen Indien-Armadas: Goldene Segel und Gewagte Entdeckungen
KC Fairlight
Vorstellen, auf einem abenteuerlichen Schiff zu sein, das gegen die Wellen segelt, verkörpert perfekt die Reisen der Portugiesischen Indien-Armadas, die ab dem 15. Jahrhundert auf der Suche nach neuem Reichtum und Wegen stattfanden. Diese bemerkenswerten Reisen boten Portugal ökonomische Vorteile, hatten aber auch Schattenseiten mit kulturellen Konflikten.
Die Unbekannte Heldengeschichte der Portugiesischen Indien-Armadas
Martin Sparks
Die Portugiesischen Indien-Armadas waren eine beeindruckende maritime Unternehmung, die zwischen 1497 und 1650 den Seeweg von Portugal nach Indien etablierte und die Weltwirtschaft nachhaltig veränderte.
Der Sepoy: Helden oder Rebellen?
Martin Sparks
Die Sepoys waren indische Soldaten im Dienst der Britischen Ostindien-Kompanie im 18. und 19. Jahrhundert, ihre Geschichte erreichte ihren Höhepunkt mit der Sepoy-Meuterei von 1857, einem bedeutenden Unabhängigkeitskampf.
Die Geheimnisse der Cascades Female Factory
KC Fairlight
Die Cascades Female Factory in Tasmanien war ein bedeutendes Gefängnis für weibliche Strafgefangene im 19. Jahrhundert, das die sozialen und politischen Ansichten der damaligen Zeit widerspiegelt.
1794: Das Gesetz, das die Wahre Freiheit Vorantrieb
Vince Vanguard
Im Jahr 1794 verabschiedete Frankreich das bekannte 'Gesetz zum Sklavenhandel', das die Sklaverei in den Kolonien abschaffte. Ein umstrittenes Gesetz, das seine Vor- und Nachtteile offenbarte.
Die portugiesische Jagd auf Daman: Ein Triumph europäischer Entschlossenheit
Vince Vanguard
Die portugiesische Eroberung von Daman ist ein fesselndes Beispiel für den unerschütterlichen Willen einer europäischen Macht, mit Mut und Strategie ihr Einflussgebiet zu erweitern. Diese historische Episode zeigt, dass Entdeckung und Eroberung grundlegende Elemente der modernen Weltwirtschaft sind.
Die Strangler von Bombay: Ein Blick in die düstere Geschichte Indiens
Martin Sparks
Erfahren Sie mehr über die düstere Geschichte der Thuggee-Sekte in Indien und die britische Kampagne zu ihrer Zerschlagung im 19. Jahrhundert.
Das Verbot des Potlatch: Ein kulturelles Missverständnis
Martin Sparks
Das Verbot des Potlatch in Kanada 1884 führte zu einem kulturellen Verlust und zeigt die Auswirkungen kolonialer Politik auf indigene Gemeinschaften.
Vom Glanz alter Zeiten: Die Geschichte der HNLMS Sumatra (1890)
KC Fairlight
Die HNLMS Sumatra (1890) war mehr als ein Kreuzer der Königlich Niederländischen Marine, sie war ein Symbol für Macht und Unterdrückung zur Kolonialzeit. Ihre Geschichte gibt nicht nur einen Einblick in die maritimen Abenteuer der Vergangenheit, sondern auch in die gesellschaftlichen Transformationen jener Zeit.