Klima und Umwelt
Super Yolanda: Die Wissenschaft und Hoffnung nach dem Sturm
Martin Sparks
Super Yolanda, auch als Taifun Haiyan bekannt, traf die Philippinen 2013 mit verheerender Kraft. Wissenschaft und Technologie helfen nun dabei, solche Stürme besser zu verstehen und zu bewältigen.
Australiens Treibhausgase: Herausforderungen und innovative Lösungen
Martin Sparks
Australien, bekannt für seine beeindruckende Natur und signifikante Treibhausgasemissionen, entwickelt innovative Wege zur Emissionsreduktion. Der Blogpost analysiert Australien im Kontext globaler Bemühungen im Klimaschutz.
Edward Walter Maunder: Der Mann, der die Sonne verstand
Martin Sparks
Edward Walter Maunder, ein britischer Astronom des 19. Jahrhunderts, revolutionierte unser Verständnis der Sonnenzyklen und ihrer Auswirkungen auf die Erde. Er hinterließ ein bedeutendes Vermächtnis durch seine umfassende Forschung über Sonnenflecken und das nach ihm benannte Maunder-Minimum.
Süd-Tarawa: Das lebendige Herz Kiribatis drei Meter über dem Meer
Martin Sparks
Süd-Tarawa, das bevölkerte Herz Kiribatis, trotzt zwischen bedrohtem Paradies und erfinderischer Anpassung den Herausforderungen des Klimawandels. Dieses Kleinod im zentralen Pazifik ist ein Beispiel für menschliche Widerstandskraft und Innovation.