Gesetz
Hugh A. Garland: Ein faszinierender Pionier der amerikanischen Rechtsgeschichte
Martin Sparks
Hugh A. Garland war ein herausragender Jurist und Historiker im jungen Amerika des 19. Jahrhunderts. Seine Karriere und Schriftstücke hatten tiefgreifenden Einfluss auf die Rechtsprechung und Geschichtsschreibung seiner Zeit.
William Draper Lewis: Der Mann, der Liberale erschreckte
Vince Vanguard
William Draper Lewis, geboren 1867 in Philadelphia, hat die amerikanische Rechtsprechung revolutioniert, indem er Ordnung und Systematik in ein chaotisches Umfeld einbrachte.
Ein Blick in die Wunderwelt des Wahlrechtsgesetzes: Von 1965 bis heute!
Martin Sparks
Manchmal ist unser Rechtssystem ein wahres Labyrinth aus Paragraphen, aber keine Sorge: Gemeinsam navigieren wir durch die veränderungsreichen Gänge des Wahlrechtsgesetzes von 1965! Dieses Gesetz, ursprünglich in den USA verabschiedet, war ein Meilenstein in der Geschichte der Bürgerrechte.
John Udal: Mehr als nur ein Richter
Vince Vanguard
John Udal ist ein ehemaliger prominenter Richter in Deutschland, der mit seiner unerschütterlichen Haltung gegen den Mainstream das Rechtssystem prägte. Er ist bekannt für seine strenge Rechtsprechung und sein Engagement gegen die Vermischung von Recht und Politik.
Warum das Bürgerrechtsgesetz von 1875 unsere Freiheit förderte
Vince Vanguard
Egal, wie der Wind der Geschichte weht, das Bürgerrechtsgesetz von 1875 bleibt ein Bekenntnis zu den Werten, die Amerika groß machen. Ein Gesetz, das im Feuer des Bürgerkriegs geschmiedet wurde und den Mut hatte, Rassendiskriminierung herauszufordern.