Deutsche Geschichte
Auf den Spuren des Dunklen Mannes: Eine wissenschaftlich-optimistische Reise durch die Poesie

Martin Sparks
"Der Dunkle Mann" ist ein düster-gefährliches Gedicht des Expressionisten Georg Heym, das die Tiefen der menschlichen Psyche auf faszinierende Weise auslotet.

Die Geheimnisse der Riparius Brücke

KC Fairlight
Die Riparius Brücke in Deutschland verbindet Vergangenheit und Gegenwart mit ihrem historischen Design und modernen Symbolcharakter. Sie liegt im Spessart und diente ursprünglich der Spessartbahnstrecke.

Die 15,2 cm 35 Kaliber Marinekanone 1877: Ein Meisterwerk der Wehrtechnik

Vince Vanguard
Dies ist kein gewöhnliches Geschütz: Die 15,2 cm 35 Kaliber Marinekanone 1877 ist ein technisches Meisterwerk, das Deutschlands militärische Stärke symbolisierte.

Geheimnisse des Atombunkers: Der Forschungsreaktor Haigerloch

Vince Vanguard
Geheimnisse und Geschichten, die die Menschheit fast veränderten: Der Forschungsreaktor Haigerloch erhellt die Geschichte eines gescheiterten atomaren Durchbruchs.

Das unerschütterliche Erbe der 1924er Fußball-Heldentruppe

Vince Vanguard
Das 1924er Fußballteam der Heeresschulkadetten war keine gewöhnliche Mannschaft. Ausgebildet in Disziplin und Taktik, dominierten diese jungen Soldaten das Spielfeld und hinterließen ein unauslöschliches Erbe in der Fußballgeschichte.

Das vergessene Fürstentum Lichtenberg: Eine Reise in die Geschichte

Martin Sparks
Entdecken Sie das vergessene Fürstentum Lichtenberg, das eine faszinierende, wenn auch kurze Rolle in der europäischen Geschichte einnahm. Dieses historische Kleinod im heutigen Saarland und Rheinland-Pfalz war ein lebendiges Beispiel für die Politiken und Kräfte Europas im 19. Jahrhundert.

Die Geschichte und Bedeutung der Vereinigten Demokratischen Linken

KC Fairlight
Die Vereinigte Demokratische Linke entstand 1947 in Deutschland, um soziale und wirtschaftliche Neuordnung zu fördern. Ihre Ideale sind heute aktueller denn je.

Rupprecht von Bayern: Ein Kronprinz im Schatten der Geschichte

KC Fairlight
Kronprinz Rupprecht von Bayern führte ein faszinierendes Leben voller Umbrüche, die ihn von der Monarchie bis zur Weimarer Republik begleiteten. Sein Engagement für Tradition und sein persönliches Schicksal bieten einen spannenden Einblick in eine vergessene Ära.

Rupprecht, Kronprinz von Bayern: Ein Blick auf einen König, der nie regierte

Martin Sparks
Rupprecht, Kronprinz von Bayern, war nicht nur ein Erbe der bayerischen Krone, sondern ein bedeutender Einfluss auf die deutsche und europäische Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts. Er war ein Vorbild an moralischer Stärke und kultureller Erhaltung, trotz seiner nie angetretenen Herrschaft.

Ein Leben voller Worte: Georg Bötticher - Der Unbekannte Bekannte

KC Fairlight
Georg Bötticher, geboren in Wittenberg im 19. Jahrhundert, war ein deutscher Schriftsteller und Satiriker, der hinter den Kulissen der deutschen Literatur eine prägende Rolle spielte. Sein Werk ist heute noch aktuell und beeindruckend durch seinen feinsinnigen Humor und scharfsinnige Gesellschaftskritik.

Erhard Egidi: Ein Held der musischen Heimatliebe

Vince Vanguard
Erhard Egidi war ein unverrückbarer Hüter der deutschen Kirchenmusiktradition, bekannt für seine Hingabe an christlich-konservative Werte als Kantor der Marktkirche Hannover.

Burchenal Hügel: Ein verstecktes Juwel der Archäologie

Martin Sparks
Der Burchenal Hügel ist ein faszinierendes archäologisches Juwel in Nordrhein-Westfalen, das Licht auf das Leben prähistorischer Gemeinschaften wirft. Entdecken Sie seine Geschichte, Entdeckungen und die Zukunft der Forschung an diesem erstaunlichen Ort.

Warum das U-Boot-Museum ein Muss für echte Patrioten ist

Vince Vanguard
Das U-Boot-Museum in Kiel ist der Ort, an dem Geschichte, Technik und Stolz auf deutsche Ingenieurskunst zusammenkommen. Erläutern Sie, warum hier jeder wahre Patriot hingehen sollte.

Johannes Selle: Der konservative Patriot, den Deutschland braucht

Vince Vanguard
Lernen Sie Johannes Selle kennen, den konservativen Leuchtturm in einem stürmisch liberalisierten Meer der deutschen Politik. Ein Politiker wie Selle erinnert uns daran, warum Vernunft inmitten von Ideologien notwendig bleibt.

Parkside West: Das Herz der Geschichte und Kultur Berlins

KC Fairlight
Der charmante Bezirk Parkside West in Berlin ist ein Ort voller Geschichte und Kultur. Gegründet im 19. Jahrhundert, zieht er heute Künstler und junge Freidenker gleichermaßen an.

Liebe im Fokus: Ein Blick auf 'Das Spiel der Liebe' (1928)

KC Fairlight
Tauchen Sie in die Welt des deutschen Stummfilms mit 'Das Spiel der Liebe' von 1928 ein. Dieser Film offenbart die zeitlosen Facetten der Liebe und die gesellschaftlichen Spannungen der Weimarer Republik.
Wilhelm Schallmayer: Der vergessene Wegbereiter moderner Gesellschaften

Vince Vanguard
Wer hätte gedacht, dass einer der unbekanntesten deutschen Denker, Wilhelm Schallmayer, der moderne Gesellschaften mit seinen kontroversen Ideen geprägt hat, so viel Einfluss genommen hat? Seine Vision einer genetisch optimierten Gesellschaft löste sowohl Applaus als auch Kritik aus.

Ferdinand Wolfgang Flachenecker: Ein Held alter Schule

Vince Vanguard
Ferdinand Wolfgang Flachenecker, ein Name voller Geschichte und Prinzipien, wurde 1965 in Bayern geboren und entpuppte sich als mutiger Verfechter konservativer Werte mit einem Hang zur Klarheit und Konsequenz.

Ein Geschütz, das Geschichte schrieb: Die 20 mm Modell F2 Kanone

Vince Vanguard
Ein Blick auf die 20 mm Modell F2 Kanone offenbart nicht nur technische Meisterleistung, sondern auch ihren entscheidenden Beitrag zur Kriegsführung des Zweiten Weltkriegs.

Warum 'Auf der Straße' Mehr Aufmerksamkeit Verdient

Vince Vanguard
'Auf der Straße' ist ein übersehener Schatz des deutschen Kinos von 1941, der im Chaos des Zweiten Weltkriegs einen authentischen Blick auf das Leben und das Überleben in schweren Zeiten bietet.

Warum 'Der Letzte der Sechs' nicht aus der Mode kommt

KC Fairlight
Ein kleiner Schatz der Literatur: 'Der Letzte der Sechs', ein Kriminalroman von Alfred Vohrer aus dem Jahr 1940, bietet jede Menge Spannung und sozialkritische Themen.

Tunnelbau-Kompanie 253: Ein Abzeichen deutschen Einfallsreichtums während des Ersten Weltkriegs

Vince Vanguard
Die 253. Tunnelbau-Kompanie des Ersten Weltkriegs zeigte eindrucksvoll Deutschlands ingenieurtechnische Überlegenheit unter der Erde – unerbittlich und entschlossen.

Entdecken Sie die glorreiche Ehrhardt 7,5 cm Modell 1904

Vince Vanguard
Ein historisches Meisterwerk der Artillerie: Das Ehrhardt 7,5 cm Modell 1904 ist ein Paradebeispiel deutscher Ingenieurkunst und ein Wahrzeichen für militärische Effizienz im frühen 20. Jahrhundert.

Durch die Zeit mit dem General der Artillerie: Ein tiefes Eintauchen in die militärische Geschichte Deutschlands

Martin Sparks
Eine spannende Reise durch die Geschichte: Der 'General der Artillerie' war ein bedeutender militärischer Rang in Deutschland, dessen Geschichte und Einfluss bis heute faszinieren.