Zairaini Sarbini ist eine dieser Persönlichkeiten, die du einfach nicht ignorieren kannst, selbst wenn du es versuchst! Sie ist eine malaysische Aktivistin, die ihren Füßen Flügel verleiht und die Welt mit einem klaren und entschlossenen Drang nach Gerechtigkeit erzittern lässt. Sie war schon immer engagiert, auch wenn die liberalen Kritiker sie als unbequem bezeichnen. Zairaini macht sich stark für Bildung und Frauenrechte, vor allem in Malaysia, wo sie mit ihrem unermüdlichen Einsatz viele beeindruckt hat.
Erziehung und Bildung sind ihr Hauptaugenmerk. Aus gutem Grund: Wenn man sich die heutigen Bildungssysteme anschaut, erkennt man, wie dringend es oft an Einsatz und Hingabe von Menschen wie Zairaini mangelt. Sie hat das Talent, die Leute mit Klarheit und Zielstrebigkeit auf das Offensichtliche hinzuweisen. Im Jahr 2018 begann sie mit verschiedenen Projekten, die nicht nur den Zugang zur Bildung verbessern, sondern auch die Qualität der Schulen in ländlichen Gebieten erhöhen sollen. Sie glaubt fest daran, dass Bildung das entscheidende Werkzeug im Kampf gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeiten ist.
Schauen wir uns ihre Projekte an. Es ist keine Überraschung, dass sie eine wahre Flut von Unterstützung gefunden hat – von Menschen, die verstanden haben, dass Bildung die Grundlage für jede prosperierende Gesellschaft ist. Was sie jedoch heraushebt, ist ihre Hartnäckigkeit und ihre Weitsicht. Sie hat sich nicht nur auf die großen Städte wie Kuala Lumpur beschränkt, sondern sich auch in ländlichen Gebieten engagiert, in denen die Bedarfe oft ganz anders sein können.
Ihr Engagement mangelt es dabei nicht an Hindernissen, aber wie sie selbst sagt: „Manchmal ist der Widerstand das, was uns antreibt.“ Genau dieser Antrieb macht sie zu einer so polarisierenden wie inspirierenden Figur. Zairaini ist eine entschlossene Frau, die nicht bereit ist, sich mit dem Status quo zufriedenzugeben. Sie schreckt vor keiner Herausforderung zurück und scheint eher angestachelt zu sein, wenn die Dinge komplizierter werden.
Neben Bildung verschiebt sie Grenzen auch in Bezug auf Frauenrechte. Mit ihrem scharfen Verstand und eloquenten Reden erhebt sie ihre Stimme in Bereichen, in denen man sie nicht erwartet hätte. Sie fordert konventionelle Normen heraus, was ihr sowohl Bewunderung als auch Ablehnung einbringt. Frauen sollen ihre Bestimmung selbst in die Hand nehmen. Für Zairaini gibt es keine „gläserne Decke“, zumindest keine, die nicht zerbrochen werden kann.
Natürlich sind Projekte mit solcher Tragweite nicht ohne Kritik. Aber Zairaini lässt sich nicht von negativen Stimmen beeinflussen. Ihre Beharrlichkeit entspringt einem eisernen Willen, die Gesellschaft zum Besseren zu verändern. Während viele folgenlos reden, handelt sie. Diskussionen am Wasserkühler bringen selten den Wandel, so viel steht fest.
Diejenigen, die sich mit Zairaini Sarbini beschäftigen, werden schnell verstehen, dass hinter jeder ihrer Aktionen eine tiefe Überzeugung steckt. Dies mag vor allem Menschen mit einer konservativeren Weltanschauung ansprechen, die Wert auf sowohl praktische wie ethische Lösungen legen. Sie lebt nach dem Prinzip, dass Taten mehr sagen als Worte und dass Engagement für Bildung und Frauenrechte keinen Raum für leere Versprechungen lässt.
Ihre Energie ist ansteckend und für diejenigen, die glauben, dass die heutige Welt von fleißigen, klarsichtigen Führern viel mehr braucht. Sie ist die Art von Person, die nicht nur Veränderungen fordert, sondern sie herbeiführt. Zairaini Sarbini ist eine nachdrückliche Erinnerung daran, dass man sich nicht auf Konventionen verlassen oder in veralteten Denkmustern verharren muss.
Ein Problem hat sie jedoch – oder besser gesagt, ihr steht gegenüber. Die Realität ist, dass sich Veränderung nicht in einem einschlägigen Satz zusammenfassen lässt. Natürlich bewegt sie sich oft zwischen den Fronten und ihre Herangehensweise wird nicht jedem schmecken. Doch genau das unterscheidet sie von der Masse.
Zairaini Sarbini ist eine Frau, die weiter voranschreitet, selbst wenn der Weg holprig ist. Denn genau das zeigt wahre Stärke. Wer echte Veränderung will, muss handeln und dabei Risiken eingehen. Und das macht sie mit solchem Schwung wie kaum jemand sonst.