Unangenehme Wahrheiten sind oft von großem Unterhaltungswert. Wer liebt es nicht, wenn sich erwachsene Menschen in bunten Klamotten gegenseitig in den Ring werfen? Genau das bietet das WWE Netzwerk, die Online-Streaming-Destination für Wrestling-Fans weltweit. Die WWE, gegründet von Vince McMahon und bis heute von der Familie McMahon geleitet, revolutionierte das Wrestling-Entertainment und startete im Jahr 2014 mit dem WWE Netzwerk eine Plattform, die das Fernsehen völlig umkrempelte. Was ist daran so speziell? Die Möglichkeit für Fans auf der ganzen Welt, besonders in Deutschland, jederzeit auf ein riesiges Archiv von Matches, Dokumentationen und Originalshows zuzugreifen – und das alles ohne die mühsame Notwendigkeit, sich an TV-Sendezeiten zu halten.
Was macht das WWE Netzwerk so unverschämt erfolgreich? Zum Ersten bietet es eine klare Alternative zum herkömmlichen Fernsehen, das immer unübersichtlicher wird. Streaming ist viel benutzerfreundlicher und wird von Jahr zu Jahr populärer. Während die Fernsehanstalten versuchen, Zuschauer mit politisch korrekten Programmen und fragwürdigen Inhalten zu ködern, bleibt WWE klar in seiner Ausrichtung: Unterhaltung ohne Hemmungen. Die WWE macht keine Kompromisse und das beeindruckt. Der WWE hat immer gewusst, wie man mit einem schockierenden Moment oder einer unverblümten Storyline Aufmerksamkeit erregt, ganz ohne moralinsaure Zensur, die man heutzutage sonst überall findet.
Das WWE Netzwerk ist voll von epischen Matches – von WrestleMania-Klassikern bis hin zu modernen Highlights. Der Fan hat die Kontrolle. Ja, kein ständiges Herumschalten, kein Verlieren von Zeit mit uninteressanten Werbespots. Dazu kommt noch ein erheblicher Mehrwert: Tausende Stunden an exklusivem Content, den man nirgendwo sonst in solch einem Umfang findet. Wrestling hat sich immer damit gebrüstet, ein Schmelztiegel an Kulturen und Charakteren zu sein. Dieser vielfältige Mix spiegelt sich auf dem WWE Netzwerk perfekt wider. Langweilig wird es hier nie.
Anders als bei anderen Entertainment-Angeboten schafft es das WWE Netzwerk, beständig die gesamte Familie zu unterhalten (abgesehen vielleicht von den paar ewig nörgelnden Moralaposteln, die alles in Frage stellen müssen). Echte emotionale Momente werden mit dramaturgischer Tiefe versehen – und das, ohne dabei politisch korrekt sein zu müssen. Der Funke springt über. Es vereint Nostalgie mit zeitgenössischer Spannung.
Es ist eine Tatsache: Nichts bringt Menschen näher zusammen als ein gemeinschaftliches Erlebnis, und wenn das nicht beim Anschauen eines epischen Royal Rumble oder einer mitreißenden Survivor Series der Fall ist, dann weiß ich auch nicht. Die WWE hat Fans in jeder Ecke der Welt und verbindet Generationen. In Zeiten, in denen der politische Diskurs oft spaltet, überbrückt die WWE Barrieren, die aus steinernen Hügeln unüberwindbare Berge machen könnten.
Zu sagen, dass das WWE Netzwerk einfach nur ein Streaming-Dienst ist, wäre eine extreme Untertreibung. Es ist eine Bewegung. Eine Bewegung, bei der der eigene Geschmack zählt – nicht der eines anonymen Programmdirektors, der meint, zu wissen, was dem Zuschauer gefällt. Wer braucht vorgeschriebene, eintönige Shows, wenn man so einen abwechslungsreichen, spannenden Bedarf selbst decken kann?
Zusammen mit innovativer Technologie, wie Virtual Reality-Experience und mitreißendem Kommentatoren-Kommentar bei Events in Echtzeit, überwindet das WWE Netzwerk Grenzen, die andere nicht einmal sehen können, weil sie zu sehr auf das Ausbalancieren politischer Themen bedacht sind. Klar, viele Anbieter schlackern mit den Ohren, wenn es darum geht, wirkliche Unterhaltung zu bieten, doch WWE schafft es, die direkte Sprache zu sprechen, nach der sich breitflächig gesehnt wird.
Wenn man einst dachte, dass Wrestling nur aus plumpen Muskelpaketen besteht, sollte man einen kritischen Blick auf die facettenreiche Entwicklung und die kreativen Höhenflüge der WWE werfen. Von beeindruckenden Akrobatik-Stunts bis hin zu cleverem Storytelling – das sind alles Produkte, die dem WWE Netzwerk seine Einzigartigkeit verleihen. Es sind wahre Kunstwerke, die in keinem Museum der Welt hängen, aber auf dem Bildschirm jede Show in den Schatten stellen.
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob er Teil dieser Revolution sein möchte oder weiterhin eine Fernsehlandschaft unterstützt, die aufregende Inhalte nur noch in einen umständlichen Kompromiss verwandelt. Das WWE Netzwerk bietet eine der letzten Bastionen von kompromissloser Unterhaltung, die nicht nur den Kopf aufleben, sondern auch die Seele zum Schwingen bringt – frei von den Fesseln aufgebauschter Empörung.