Wildstylez: Der Maestro der Hardstyle-Musik

Wildstylez: Der Maestro der Hardstyle-Musik

Wildstylez, geboren als Joram Metekohy in den Niederlanden, revolutioniert seit den 2000er Jahren die Hardstyle-Szene mit einzigartigen Beats. Seine ursprüngliche Vision verbindet Innovation mit einem Respekt für die Wurzeln des Genres.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Das ist nicht nur Musik; das ist Wildstylez! Einer der bedeutendsten Namen in der Hardstyle-Szene ist „Wildstylez“, alias Joram Metekohy, geboren und aufgewachsen in den Niederlanden. Seit Ende der 2000er hat er sich als einer der angesehensten Produzenten und DJs der elektronischen Welt etabliert. Ursprünglich in den späten 90ern von der aufkommenden Techno-Bewegung beeinflusst, entdeckte er bald den Hardstyle als seine wahre Passion. Und warum? Weil diese musikalische Richtung alles verkörpert, was echten, unverfälschten Sound ausmacht – ein Statement gegen den sanften, mainstreamigen Noise, den die Liberalen oft favorisieren.

Schon in jungen Jahren hatte Joram eine Vision, die er konsequent verfolgte. Von kleinen regionalen Auftritten arbeitete er sich schnell zu den größten internationalen Bühnen hoch. Eine seiner bedeutendsten Kollaborationen ist zweifelsohne „Project One“ mit Headhunterz, ein Projekt, das die Hardstyle-Szene revolutionierte. Wer sonst könnte ein solch dynamisches Duo bilden, außer jemandem mit einer kompromisslosen Vision und Begabung?

Die Faszination für seine Arbeit liegt nicht nur in den kraftvollen Beats und der Energie seiner Tracks, sondern auch in der Tiefe und Originalität seiner Produktionen. Stücke wie „Lose My Mind“ und „Year of Summer“ zeigen, dass Wildstylez nicht nur auf Partys die Crowd zum Kochen bringt, sondern auch in der Lage ist, zum Nachdenken anzuregen. Welcher moderne Künstler kann das noch von sich behaupten?

Was Wildstylez wirklich von anderen abhebt, ist seine perfekte Balance zwischen Innovation und Respekt vor den Wurzeln des Genres. Wo andere Künstler ständig versuchen, sich dem Massengeschmack anzupassen, bleibt Wildstylez seiner Linie treu. Und genau das macht ihn zu einem Leuchtturm in einer Zeit, in der Authentizität oft dem schnellen Ruhm geopfert wird.

Er inspiriert mit seinen Setlists und lässt keine Gelegenheit aus, die musikalischen Grenzen immer weiter zu verschieben. Es ist fast unmöglich, bei einem seiner Auftritte stillzustehen. Jeder Beat, jeder Drop ist exakt abgestimmt, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.

Die Tatsache, dass Wildstylez es schafft, weltweit, von Defqon.1 bis Mysteryland, Fans zu begeistern, spricht Bände über seinen immensen Einfluss. Diese Festivals sind nicht einfach nur Events, sondern kulturelle Phänomene, bei denen sich die besten und echtesten Formen der elektronischen Musik feiern lassen.

Das Vermächtnis von Wildstylez steht nicht nur für großartige Musik, sondern auch für eine künstlerische Integrität, die viele vermeintlich erfolgreiche Künstler dieser Tage vermissen lassen. In seiner Musik findet man eine Gegenbewegung zu all dem weichgespülten Einheitsbrei, der in den Charts plätschert.

Wildstylez ist mehr als nur ein DJ. Er ist eine Ikone, ein Innovator – jemand, der beweist, dass guter Geschmack und eine politische Einstellung auch im Musikbusiness für Furore sorgen können. Anstatt sich den aktuellen Strömungen hinzugeben, ist er ein Meister, der den Soundtrack für all jene liefert, die nach echtem, unkompromittiertem Sound suchen.

Also, wenn du das nächste Mal von wummernden Bässen und energiegeladenen Melodien dazu verleitet wirst, deinen Körper im Takt zu bewegen, dann tu dir selbst einen Gefallen und bedanke dich bei Joram. Denn Wildstylez gibt der Hardstyle-Szene genau das, was sie braucht: Authentizität, Originalität und den richtigen Beat, der uns nicht nur zum Tanzen bringt, sondern auch unsere Überzeugungen bekräftigt.