Wildes Herz: Ein rebellischer Punk-Ritt durch Mecklenburg-Vorpommern

Wildes Herz: Ein rebellischer Punk-Ritt durch Mecklenburg-Vorpommern

Der Dokumentarfilm 'Wildes Herz' aus dem Jahr 2017 porträtiert das Leben des Punkrock-Sängers Jan 'Monchi' Gorkow und bringt den aufständischen Klang Mecklenburg-Vorpommerns auf die Leinwand.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

In der Welt des Films und der Musik ist 'Wildes Herz' ein faszinierendes Biest. Der 2017 erschienene Dokumentarfilm von Charly Hübner und Sebastian Schultz porträtiert das Leben von Jan 'Monchi' Gorkow, dem Frontmann der Punkband Feine Sahne Fischfilet, und bietet einen durchdringenden Blick in den Kampf gegen rechte Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Film, der nicht nur die rauen Klänge der Musik, sondern auch die helle Flamme der Rebellion einfängt. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet in dieser abgelegenen Region Deutschlands ein solcher kultureller Wirbelsturm tobt?

'Wildes Herz' dokumentiert Gorkows Reise von einem unauffälligen Jungen zu einem vehementen Aktivisten und Musiker. Diese Persönlichkeit, geprägt durch die unermüdliche Energie der Punkmusik, trotzt jeder Konformität und schlägt mit seiner Band politische Wellen. Für diejenigen, die Fan einer konservativen Ordnung sind, wirkt der Film fraglos wie ein mittlerer Aufstand dagegen. Denn Gorkow und seine Kameraden ignorieren die ausgetretenen Pfade und wählen stattdessen den lauten Marsch für ihre radikalen Ideale. Mit der Musik als Waffe ziehen sie durch die Lande und kämpfen mit einer Hingabe, die manche als naiv und andere als bewundernswert empfinden.

Feine Sahne Fischfilet hat sich einen Ruf als wehrhafte Stimme gegen Rechts erworben. Die Band wird oft als galliger Dagegen-Ruf kritisiert, der Slogans gegen PEGIDA und AfD skandiert, was zweifellos die Denkweise vieler erschüttert, die Ruhe und Ordnung wollen. Monchi aber hat es sich zur Aufgabe gemacht, das unzufriedene Herz von Mecklenburg-Vorpommern hörbar pochen zu lassen. Was uns das wirklich sagt, ist, dass die sogenannte unpolitische Kunst nie existierte. Jede Note, jede Textzeile ist ein Schlag, der die Seelen zum Beben bringen soll.

Eine pädagogische Auseinandersetzung mit der politischen Landschaft des Ostens fehlt in 'Wildes Herz' so wenig wie überraschende Familienanekdoten und ironische Winkelzüge des Alltags. Gezeigt wird das Leben in der Region, mit seinem melancholischen Charme und starren Strukturen, mit dem Charisma des Punkrock kontrastiert. Ein Bekenntnis zur Heimat und gleichzeitig ein Aufstand gegen deren Tücken.

Interessant ist der Spagat, den Gorkow vollzieht, indem er einerseits gesellschaftliche Normen unterwandert und andererseits die Liebe zur eigenen Herkunft beteuert. Er will die Region nicht verraten, sondern – im Gegenteil – sie retten, ein Wunsch, der zwischen Nostalgie und drängendem Veränderungswillen oszilliert. Die Frage, die alles durchzieht, ist: Kann eine dröhnende Gitarre Veränderung bringen, oder stirbt der Enthusiasmus in den Weiten der leeren Felder?

Wenn von einem Herz die Rede ist, dann meint der Film nicht nur das rebellische Herz der Band, sondern auch das Herz der ganzen Region, das entweder mitgerissen oder gänzlich vernachlässigt werden kann. Kritiker meinen, dass die Herangehensweise von Monchi naiv sei und den Keim eines neuen Konflikts trage, anstatt zu einer Versöhnung beizutragen. Es gibt jene, die harsche Geschütze auffahren und die Band als anarchistischen Störfaktor verteufeln – ein Urteil, das nicht alle teilen, aber doch oft genug geäußert wird.

Dennoch sollte man nicht vergessen, dass dieser Film 'Wildes Herz' vor allem eines ist: ein Dokument der Zeit und ein Spiegel, in dem nicht nur Deutschland, sondern auch ein Großteil Europas sich selbst wiedererkennen kann. Die bedrohlichen Wolken des Extremismus, die durch den Nebel der politischen Landschaft ziehen, mahnen uns zu einem weitsichtigen Blick.

Vielleicht könnte man als Kritiker sagen, der Film wirkt etwas wie das tägliche Brot der Liberalen, immer bereit, gegen imaginäre Feinde zu kämpfen. Doch bei all dem Lärm darf man den Kern nicht übersehen: 'Wildes Herz' lädt uns ein, über den Wert von Gemeinschaft und den Widerstand gegen Stillstand nachzudenken. Ein wilder Herzschlag für die, die nach Veränderung dürsten, und ein Schreckensszenario für die Bewahrer alter Ordnung.