Erykah Badu ist eine dieser Künstlerinnen, die man nicht so einfach in eine Schublade stecken kann. Mit ihrem Song 'Weiter & Weiter' hat sie wieder einmal bewiesen, dass sie die Grenzen der Musik immer wieder aufs Neue auslotet. Was macht diesen Song so bemerkenswert? Er wurde 2023 veröffentlicht und schleicht sich seitdem in die Ohren der Zuhörer, ob sie es wollen oder nicht. Ihr Ziel: Augen öffnen, Ohren spitzen, und das Zuhören als revolutionären Akt zelebrieren. In einer Welt, in der viele Künstler Mainstream sein wollen und sich von kulturellen Strömungen leiten lassen, bleibt Badu eine Kämpferin für den individuellen Klang.
'Weiter & Weiter' ist nicht einfach nur ein Lied, sondern eine Botschaft an alle, die gewillt sind, zuzuhören. Im textlichen Geflecht thematisiert Badu die täglichen Kämpfe und den Drang, trotz Rückschlägen immer weiterzumachen. Warum macht sie das? Weil sie das Publikum zum Denken anregen möchte. Im Gegensatz zu den lauen Versuchen anderer Künstler, politische oder soziale Themen anzudeuten, zieht Badu alle Register und packt direkt zu. 'Weiter & Weiter' liest sich wie ein Aufruf zum Handeln, ein Aufruf, den Herausforderungen des Lebens furchtlos entgegenzutreten.
Die Melodie des Songs ist ein weiteres Meisterwerk. Ohne den Stempel eines Mainstream-Beats oder einer üblichen Pop-Struktur zu tragen, erschafft Badu einen Sound, der sowohl hypnotisch als auch erweckend ist. Es ist Musik, die sich nicht nur hören lässt, sondern erfordert, dass man ihr zuhört. Die Harmonien sind wie ein sonischer Weckruf dazu, im Hier und Jetzt präsent zu bleiben. Für all diejenigen, die ständig nach „dem Neuen“ suchen oder dem ständigen Tempo der modernen Welt hinterherhecheln, bietet 'Weiter & Weiter' einen Moment der Reflexion und der Stille.
Natürlich wird Badu bei denjenigen, die die Nasenspitze immer im Gegenwind des Zeitgeistes halten, für Unruhe sorgen. In einer Zeit, in der jeder Akkord einer politischen Botschaft gleichzusetzen scheint, provoziert 'Weiter & Weiter' jene, die noch träumen, dass Kunst nicht politisch oder sozial relevant sein kann oder soll. 'Weiter & Weiter' ist kein Lied für schwache Nerven - es wirft Fragen auf, die nicht jeder bereit ist zu hören, geschweige denn zu beantworten.
Während die mediale Landschaft oft davon besessen ist, wer den neuesten TikTok-Nerv trifft oder einen weiteren flachen Sommerhit landet, bietet Badu komplexe Harmonien und tiefgreifende Lyrik. Egal ob man sie liebt oder hasst, man kann nicht ignorieren, dass sie eine echte Künstlerin in einem Meer von Kopien ist. Sie zwingt uns, einen zweiten oder dritten Blick auf Themen zu werfen, die viele einfach ignorieren.
Wie bei jedem künstlerischen Werk von Bedeutung obliegt es natürlich dem Zuhörer, was er oder sie aus dem Song mitnimmt. Für manche mag 'Weiter & Weiter' ein Lied zum Tanzen sein, für andere ist es vielleicht eine Lektion in Geduld und Ausdauer. Letztlich beweist Badu einmal mehr, dass Kunst die Macht besitzt, Grenzen zu überspringen. Sie erinnert daran, dass Musik nicht nur eine Form der Unterhaltung ist, sondern auch ein Spiegel für das, was in der Welt passiert.
Ihre Musik ist ein Sinnbild der menschlichen Erfahrung in all ihrer Komplexität und Schönheit. Ohne Kitsch und ohne den 'alles wird gut'-Ton, den so viele andere einschlagen. Stattdessen liegt ihr Fokus darauf, dass es vielleicht nicht immer einfach sein wird – aber solange wir voranschreiten, lohnt sich der Weg.
Am Ende lässt 'Weiter & Weiter' die Zuhörer mit dem Gefühl zurück, dass sie nicht allein sind. Egal wie schwer der Weg auch sein mag, der Anreiz weiterzumachen bleibt bestehen, sofern wir bereit sind zu hören und zu verstehen. Eine Tatsache, die vielen nicht passt, aber deshalb nicht weniger wahr ist.