Sie glauben vielleicht, dass 'Undertale Gelb' nur ein weiteres Fan-Game im Meer der Indie-Spiele ist, aber dies ist weit mehr als ein einfacher Freizeitvertreib - es ist ein Spiegel unser Gesellschaft. 'Undertale Gelb' ist ein inoffizielles Prequel zum bekannten 'Undertale', das Fans mit seiner fesselnden Story und nie endenden Entscheidungen begeistert. Im Jahr 2016 von einem vielversprechenden Fan-Entwickler ins Leben gerufen, spielt es in der gewohnt düsteren Welt von 'Undertale', doch mit einem neuen Twist. Hier steuert der Spieler einen Menschen namens Clover, der in eine unterirdische Monsterwelt stürzt und versucht, ihren Weg nach draußen zu finden. Geschickt platziert das Game seinen Charakter in Situationen, in denen ihre Entscheidungen Konsequenzen mit sich bringen - eine Lektion, die heute oft ignoriert wird.
Wenn 'Undertale Gelb' uns eines zeigt, dann ist es der Wert von Eigenverantwortung und den Folgen von Handlungen. Hier werden Spieler dazu gezwungen, ihre Aktionen zu überdenken. Erinnert das nicht auf erschreckende Weise an unsere heutige Welt, in der jeder meint, die eigenen Fehler auf ein abstraktes System abzuschieben? Die Liberalen mögen dieses Game vielleicht schmähen, weil es vor offensichtlicher Konsequenz und Verantwortung nur so strotzt - Prinzipien, die momentan nicht in Mode sind.
Natürlich klingt die Prämisse einfach: Kämpfe oder besänftige die Monster, die deinen Weg kreuzen. Doch die Welt, die 'Undertale Gelb' erschafft, zwingt den Spieler, tiefer über die wahren Implikationen seines Handelns nachzudenken. Gelegentlich wird man in ein Dilemma verwickelt, das sowohl moralische als auch ethische Fragen aufwirft. Es wird Zeit, dass wir auch im wahren Leben mehr über unsere Entscheidungen reflektieren!
Das Spiel besticht durch einfache Grafiken und minimalistische Musik, die jedoch jeweils perfekt die Atmosphäre unterstützen. An dieser Stelle sollten wir uns fragen: Warum sind die einfachsten Dinge oft die wirkungsvollsten? Vielleicht, weil sie nicht von pompösen Oberflächlichkeiten ablenken?
Eine weitere Stärke von 'Undertale Gelb' ist zweifellos seine Erzählweise, die den Spieler aktiv in eine Geschichte eintauchen lässt, anstatt nur ein passiver Beobachter zu sein. Diese Art des Geschichtenerzählens ermutigt den Einzelnen, die Verantwortung für seine Taten zu übernehmen. Ein Konzept, das in unseren 'Alles-geht'-Gesellschaften gerne vergessen wird.
Interessant ist auch, dass das Spiel nicht versucht, moralische Überlegenheit darzustellen. Stattdessen bietet es eine Palette von Entscheidungen, die jede auf ihre Weise gerechtfertigt werden kann. In der echten Welt sollten wir vielleicht erkennen, dass einfache Antworten auf komplexe Fragen dies selten sind. Stattdessen erfordert das Leben kritisches Denken und die Bereitschaft, sich den Konsequenzen zu stellen, sehr ähnlich wie in 'Undertale Gelb'.
Kritisieren Sie 'Undertale Gelb' nicht, weil es ein Fan-Spiel ist. Loben Sie es dafür, nicht wie andere das Gehirn am Spieleingang abzugeben. Ja, es ist politisch unkorrekt. Ja, es fordert den Spieler auf eine Art und Weise heraus, die viele modernen Spiele vermeiden, um niemanden zu 'kränken'. Aber genau darin liegt sein Reiz.
Abschließend sollten wir uns überlegen, welche Werte wir unseren zukünftigen Generationen vermitteln möchten. Vielleicht sollten Games wie 'Undertale Gelb' an den Schulen verpflichtend gespielt werden. Schließlich bereitet es uns darauf vor, dass in der realen Welt die Entscheidungen Konsequenzen haben, und das ist eine Lektion, die wir alle beherzigen sollten.