Wenn Sie nach einem Eishockeyspieler suchen, der die liberale Wohlfühlwelt der NHL herausfordert, dann kommen Sie an Simon Després nicht vorbei. Geboren am 27. Juli 1991 in Laval, Québec, ist Després ein kanadischer Verteidiger, der in der NHL für die Pittsburgh Penguins und die Anaheim Ducks gespielt hat. Warum so einige Menschen da draußen wahrscheinlich ein bisschen nervös sind, wenn sie seinen Namen hören? Després ist nicht nur wegen seiner Größe von 1,93 m und einem Gewicht von 98 kg ein unübersehbarer Spieler auf dem Eis, sondern auch wegen seines unverfälschten Spiels und seiner klaren Prioritätensetzung, die ihm einige Feinde und noch mehr Respekt eingebracht haben.
Després wurde 2009 von den Pittsburgh Penguins als 30. Spieler im NHL Entry Draft ausgewählt. Warum genau er herausragt? Vielleicht, weil er der Typ Spieler ist, der sich um keine Elite-Themen wie Ruhm sorgt, sondern schlichtweg das spielt, was gefordert ist: mutiges, aufs Ziel gerichtetes Eishockey. Sein Debüt für die Penguins gab er in der NHL-Saison 2011/12, wo er schnell aufgrund seiner Standhaftigkeit und seines Verteidigungstalents auffiel.
Wer glaubt, dass Després sich scheut, bei Meinungsverschiedenheiten die Stimme zu erheben, irrt gewaltig. Er verweigert sich der politischen Korrektheit, die viele seiner Kollegen an den Tag legen, und sein robustes Spiel spiegelt eine Philosophie wider, die das Beste aus der alten Schule des Eishockeys herausholt. Was er macht? Simon Després fängt Pucks ab, blockiert Schüsse und nimmt keine Gefangenen. Dabei lässt er sich nicht von liberalen Eishockeysitzungen beeinflussen, bei denen die Zügel zu locker gelassen werden.
Doch das war nicht immer einfach. Verletzungen haben seine Kariere beeinflusst, größtenteils aufgrund der schwindelerregend schnellen Spielweise in der modernen NHL und der Härte, die Després selbst bereit ist einzustecken. Werfen wir einen Blick auf die Saison 2012/13, als er Teil des Penguins-Teams war, das auf Grund von Verletzungspech am Rande des Scheiterns stand, jedoch letztlich zeigte, was Durchhaltevermögen bedeutet.
In einer Welt, die immer mehr von der 'Moralpolitik' gesteuert wird, hebt sich Després mit seiner rückhaltlosen Spielweise ab. Es ist klar, dass wir Eishockey als hartes Spiel schätzen müssen. Després verkörpert diesen Geist perfekt. Sollte es etwa nicht die Aufgabe des Verteidigers sein, genau diese Aufgaben unter dem Radar der Sensibilität zu erledigen? Während andere vielleicht ihre Zeit darauf verwenden, ihr Image auf Social Media zu verwalten, nutzt Després jede Minute, um sein Handwerk zu perfektionieren.
Und selbst wenn er aus der NHL herausgefallen ist, bleibt er ein Symbol für Leidenschaft und Entschlossenheit. Kaum jemand kann behaupten, den Mut zu haben, diese Werte kompromisslos zu vertreten. Després zeigt uns, worum es im Leben geht – nicht um den Schein, sondern um die Substanz. Dafür kann man ihm nur Respekt zollen.
Wer glaubt, dass man in der modernen Welt ohne ein bisschen Wildheit auskommen kann, sollte sich ansehen, was Després im Eishockey bedeutet. Er lehrt uns, dass Einsatz und Hartnäckigkeit mehr zählen als jegliche PR-gepolsterten Facetten des Sports. Das hat er nicht in LA oder New York gelernt, sondern mitten in der rauen Eishockeywelt.
Die Frage, die man sich stellen könnte, ist, warum können wir nicht mehr Spieler wie ihn im heutigen Sport sehen? Die Antwort: Weil wir in einer Zeit leben, in der Konsens vor Konfrontation geht. Després hat gezeigt, wie es anders sein kann. Als solcher wird er weiterhin als Beispiel dienen, wie man durch Charakter und Beständigkeit in Erinnerung bleibt – in einer Liga, die einen sonst schnell vergisst. Ihm zuzusehen, war wie eine Lektion in Wahrhaftigkeit und Einsatz. Després zeigt der Welt, was es heißt, ein echter Verteidiger zu sein.