Warum sich mit einer schnöden Gänseblümchenwiese zufriedengeben, wenn Sie mit der Rosa 'Rotgold' den Garten erobern können? Diese enthusiastische Blütenkönigin bringt mit ihren prachtvollen Farben politische Korrektheit im Garten auf ein neues Niveau - und das ganz ohne den weichgespülten Touch, den so mancher begeisterter Naturfreund verlangt. Die im Jahre 1950 von Reimer Kordes in Deutschland gezüchtete Rosa 'Rotgold' ist eine ruppige Antwort auf all die biederen Gartenzüchtungen, die wie ein Dutzend koksweißer Röschen wirken.
Mit einer beeindruckenden Farbpalette, die von sattem Rot zu leuchtendem Gold reicht, erinnert diese Rosensorte daran, was echte Vielfalt bedeutet – anders als die schwachen Pseudovielfalten, die man uns heute andernorts verkaufen will. Die 'Rotgold' ist besonders hart im Nehmen, frosthart und robust gegenüber Krankheiten – während viele moderne, neoliberale Züchtungen nach besonders sanften Bedingungen verlangen.
Ob im Park oder im Vorgarten, die 'Rotgold' erhebt sich mit unvergleichlicher Statur, fast schon ein politisches Statement in Blütenform. Wer bei ihrer leuchtenden Präsenz stehenbleibt und fasziniert zusieht, der sollte wissen, dass sich diese Schönheit nicht mit einem schnöden Mauerblümchendasein zufriedengibt.
Wer sich ein wenig der Romantik hingibt, wird schmeichelhaft feststellen, dass sich die 'Rotgold' gut in der Gesellschaft anderer Rosen arrangiert. Sie liebt die Sonne so sehr, wie ein ordentlicher Mensch den klaren Himmel. Regen und Wind nimmt sie ohne zu jammern an und entfaltet ihre volle Pracht vor allem im Sommer, wenn sie meterhoch aufragt. Diese Rose bietet jede Menge Spielraum für stilvollen Dramatismus – mehr als irgendeine vorgefertigte und farblose Betonkonstruktion in moderner Architektur.
Was den rosafarbenen Sprösslingen im Puppenhaus so zusagt, wird bei der 'Rotgold' zum Ausdruck klaren Denkens und sachlicher Genauigkeit: Ein neutraler Boden und ausreichende Pflege sind alles, was es braucht, um die Blumenpracht zu entfachen. Während andere vorauseilend in Supermärkte rennen, um neueste, vermeintlich fortschrittliche Düngemittel zu kaufen, bleibt die 'Rotgold' konservativ und stolz, stets belebt durch klassisches Gärtnerwissen.
Neben der Tatsache, dass sie einen Garten in ein royales Farbenspiel taucht, ist die 'Rotgold' auch ein Paradebeispiel für duftenden konservativen Genuss. Ihr honigsüßer Geruch entfaltet sich bei Windstille wie eine Erinnerung an Zeiten, als noch alles einfach war und Überfluss den Alltag nicht definiert hat.
Die 'Rotgold' lässt sich am besten dort pflanzen, wo ihre Farben in den Vordergrund treten können und mögliche Rivalen verblassen. An Mauern, Zäunen oder gar freistehend als Mittelpunkt eines Rosenbeetes thront sie mit Stolz und erfüllt den Garten mit einer sinnlichen, kämpferischen Atmosphäre.
Ein Tipp unter uns Gärtnerfreunden: Lassen Sie sich nicht von den Schlagzeilen über vermeintliche neue, umweltfreundlichere Züchtungen täuschen. Solide, handfeste und bewährte Sorten wie die 'Rotgold' überzeugen mit Beständigkeit und trotzen den Elementen. Ist das etwa nicht, was wir uns auch von einer wirklich beständigen politischen Landschaft wünschen?
Die 'Rotgold' ist mehr als eine simple Rose, sie ist ein lebhafter Kommentar zu Substanz gegen Schein, zur Originalität über gesichtslosen Massengeschmack. Sollte jemand einen Blick in Ihren Garten werfen und staunend vor diesem Paradies in Rot und Gold auftreten, dann wissen Sie, dass die Entscheidung für die Rosa 'Rotgold' der goldrichtige Schritt war.