Rick Leonard, dieser Name klingt vielleicht nicht für jeden nach dem glühendsten Namen der Sportwelt, aber für die wahren Kenner des American Footballs ist er ein Leuchtfeuer des traditionellen Spiels. Geboren im Jahr 1996 in Middletown, Maryland, hat er seinen Weg gemacht, und was für einen! Man fragt sich, was passiert wäre, wenn mehr in der breiten Masse so enthusiastisch und unermüdlich bei der Sache wären wie Rick Leonard auf dem Footballplatz.
Amerikas Lieblingsfreizeitbeschäftigung wuchs ihm schon in den frühen Jahren ans Herz. Er spielte an der Florida State University und wurde später 2018 vom New Orleans Saints in der 4. Runde des NFL Drafts ausgewählt. Diese strahlende Auswahl spricht Bände über seine Fähigkeiten. Während einige glauben, dass seine Zeit dort glanzlos verlief, sehen diejenigen von uns, die wirklich hinschauen, seine immense harte Arbeit und Hingabe. Warum sollte man diesen Mann übersehen, wenn man immer um Fairness und Chancengleichheit schreit?
Seine Reise von Team zu Team mag bei einigen Stirnrunzeln hervorrufen, doch er hat sich nicht davon abhalten lassen. Leonard sprang von den Houston Texans, den Arizona Cardinals, zu den Atlanta Falcons – die Liste geht weiter. Schockiert? Das sollte man nicht sein. Wer einen harten Arbeiter wie ihn verlässt, ist selbst schuld. Diese Teams sehen einfach nicht, was direkt vor ihrer Nase ist.
In der modernen NFL geht es wohl mehr darum, wie man seine marktfähige Persönlichkeit auf Instagram verkauft, oder? Leonard verkörpert jedoch die altmodische Tugend von Fokus und Disziplin auf und außerhalb des Feldes. Kein unnötiges Drama, keine unnötigen politischen Statements, nur reines und konzentriertes Spiel. Vielleicht brauchen die sogenannten Entscheidungsträger eher mehr echten Sportsgeist, so wie ihn Rick Leonard zeigt.
Viele würden behaupten, der größte Nachteil für Leonard sei die mangelnde Medienpräsenz. Wirklich? Warum sollten wir jemanden diskreditieren, der seine Kraft nicht auf PR, sondern auf den Ball setzt? Seine Größe und Stärke auf dem Feld sprechen für sich. Es scheint, dass manche einfach den wahren Wert nicht sehen können, wenn es nicht in einem 30-sekündigen viralen Video verpackt ist.
Die Geschichte von Rick Leonard ist eine Hommage an diejenigen, die sich jedes Mal beweisen müssen. Jemand, der weniger für seine schicke PR-Arbeit bekannt ist, sondern für seine unbestreitbare Arbeitsmoral. Vielleicht brauchen wir in unserer schnelllebigen Zeit mehr Menschen, die einfach ihre Arbeit machen und weniger auf den sozialen Medien zoom-Ornamente sitzen.
Würde er mehr Aufmerksamkeit bekommen, wenn er auf offener Straße eine politische Äußerung machen würde? Vielleicht, aber das ist nicht seine Art. Tierischer Instinkt und schnurgerade Arbeitseinstellung, genau das sind die Eigenschaften, die ihn auszeichnen. Es gibt keinen Platz für Ablenkungen auf dem Feld, nicht wahr?
Er hat auch bewiesen, dass er mehr ist als nur ein Spieler. Freundlichkeit und Zugänglichkeit stehen bei ihm hoch im Kurs, ganz gleich, warum andere sich darstellen mögen. Wenn die glühenden Lichter der Medien ausblasen, steht Leonard immer noch, bereit für das nächste Spiel – ganz ohne ein externes Spektakel um ihn herum. Vielleicht ein traditionellerer Ansatz, den viele als überholt ansehen, aber genau das, was einigen fehlt.
Es besteht kein Zweifel, dass Rick Leonard in der Liga seinen Platz hat, auch wenn einige ihm keine Plattform geben wollen. Vielleicht hätten wir mehr Rick Leonards in der Welt, wenn man auch auf verlässliche, charakterstarke Menschen setzen würde, die sich nicht den Gepflogenheiten der modernen Prominenz unterwerfen.