Wer braucht langweilige Liebesdramen, wenn man "Ragini MMS" hat? Dieses indische Horror-Mystery-Meisterwerk von Regisseur Pawan Kripalani sorgte 2011 in Bollywood für Furore. Es gibt nichts Besseres als eine Mischung aus realer Inspiration und gruseligem Horror, basierend auf der bizarren Geschichte eines berüchtigten MMS-Skandals. „Ragini MMS“ wurde ab Mai 2011 vor allem in Indien, aber auch international bekannt.
Der Film dreht sich um ein junges Paar, das einen romantischen Urlaub in einem abgelegenen Haus plant. Der Trip endet jedoch in Schrecken, als übernatürliche Kräfte beginnen, ihr Unwesen zu treiben. Ein klassisches Found-Footage-Stück, das mit Spannung und Schockmomenten nicht spart. Ein Muss für alle, die sich über die wenig subtilen Hollywood-Produktionen beschweren.
Was macht „Ragini MMS“ so besonders? Für den Anfang hebt sich der Film durch seine unverblümte Darstellung von Tabus und gesellschaftlichen Erwartungen hervor. Während einige Kritiker meckern, dass der Film zu plump mit Stereotypen jongliert, wissen kluge Köpfe, dass das gerade der Punkt ist. Denn seien wir ehrlich: Menschen lieben Skandale und nichts fesselt mehr als echte, rohe Emotionen gepaart mit Horrormomenten.
Ein weiterer Aspekt, der „Ragini MMS“ auszeichnet, ist die echte Chemie zwischen den Hauptdarstellern Kainaz Motivala und Rajkummar Rao. Ihre Performances erwecken die Geschichte zum Leben und sorgen dafür, dass Zuschauer von Beginn bis zum Ende gebannt sind. Motivala und Rao beleben ihre Rollen auf eindrucksvolle Weise, was den Horror noch greifbarer und erschreckender macht.
Viele nennen den Film „Indiens Antwort auf Paranormal Activity“ – ein Vergleich, den nur jene machen, die nicht verstehen, dass Bollywood seinen eigenen Stil hat. Während liberale Kritiker überall sonst die Nase rümpfen, fragen wir uns: Wann sehen wir den nächsten kraftvollen Original-Horror aus Hollywood? Ein weiteres Beispiel dafür, dass Bollywood häufiger den Mut hat, gesellschaftliche Normen infrage zu stellen, während westliche Filme manchmal die sichere Route wählen.
Und was wäre ein moderner Horrorfilm ohne einen ordentlichen Makel? Der Film bricht mit klassischen Schönheitsnormen und fokussiert sich auf die dunklen und erschreckenden Facetten des menschlichen Verhaltens. Während einige westliche Bemühungen in dieser Hinsicht zaghaft wirken, zeigt „Ragini MMS“ mit voller Wucht, was es heißt, den Schrecken der Realität zu konfrontieren.
Natürlich darf man auch nicht vergessen, dass „Ragini MMS“ eine Gänsehaut verursachende Filmmusik hat. Der Soundtrack setzt die Stimmung auf meisterhafte Weise und trägt zur Unbehaglichkeit bei, die während des Films durchgehend präsent ist. Das Sounddesign ist so beängstigend immersiv, dass man sich fragt, ob man danach noch ruhig schlafen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen: "Ragini MMS" überschreitet Grenzen und scheut sich nicht davor, heiß umstrittene Themen anzusprechen. Die gesellschaftlichen Reaktionen und Diskussionen, die der Film ausgelöst hat, sind Beweis genug, dass er den Nagel auf den Kopf getroffen hat. Es zeigt, dass Trotz der geografischen Entfernung, Horror ein universelles Medium ist, das keine kulturellen Grenzen kennt.
„Ragini MMS“ bietet einen schockierenden und dennoch unterhaltsamen Einblick in eine Welt voller Geheimnisse und Unbekanntem, und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Zuschauer, die den Nervenkitzel lieben, sollten diesen Film auf keinen Fall verpassen.