Wer glaubt, dass Politik nur ein Spiel für Männer ist, kennt Rafidah Aziz nicht, die eiserne Lady Malaysias. Geboren am 4. November 1943 in Kuala Kangsar, Perak, stieg sie zu einer der einflussreichsten Politikerinnen in Malaysia auf. Als ehemalige Handelsministerin von 1987 bis 2008 bildete sie ein Gegengewicht zu den oft wankelmütigen politischen Trends ihrer Zeit. Bekannt für ihre entschlossenen Entscheidungen und klaren Ansagen, ließ sie in ihren 21 Jahren im Ministeramt keine Zweifel an ihrer Hingabe für das Land aufkommen. Doch warum hat sie so viel Aufsehen erregt? Der Grund ist einfach: Sie war niemand, der sich von der öffentlichen Meinung treiben ließ oder Politik nur als Show verstand.
In ihrer langen Karriere prägte Rafidah die malaysische Wirtschaftspolitik entscheidend mit. Sie leitete die Einführungen grundlegender Handelsreformen und half dabei, den ASEAN-Freihandelsraum zu fördern. Ihre Rolle in der stärkeren Verbindung Malaysias mit internationalen Märkten war wegweisend. Ohne sie hätte das Land unter Umständen große Chancen in der zunehmenden Globalisierung verpasst. Die Liberalen könnten argumentieren, dass sie manchen internationalen Standards nicht genügte, aber wer kümmert sich um Scheinargumente, wenn die Tatsachen so klar sprechen?
Nun, was könnte diese bemerkenswerte Frau herausfordernd gemacht haben? Da ist ihre unerschütterliche Unterstützung für den Langzeitpremierminister Mahathir Mohamad. Ihre enge Zusammenarbeit führte zu beispiellosen wirtschaftlichen Erfolgen während seiner Amtszeiten. Sie war nicht nur Teil des Teams, sondern ein Eckpfeiler, der die Stabilität der Regierung mitgestaltete. All das trug zu ihrer Reputation als eiserne Lady bei, die mit Konsequenz und Voraussicht agierte. Man kann fast schon sagen, dass sie die Stahlhand in einem Samthandschuh war, immer bereit, Klartext zu reden und für ihre Ziele zu stehen, auch wenn sie damit manchen politischen Gegner vor den Kopf stieß.
In einer Zeit, in der politische Akteure oft durch journalistische Einflüsse getrieben werden, hielt sich Rafidah stets an die Prinzipien fügt anstatt sich an den Wünschen der intellektuellen Linken zu orientieren. Ihre pragmatische Annäherung an Handelsvereinbarungen stärkte nicht nur die Wirtschaft, sondern stellte sicher, dass lokale Industrien einen Fuß auf dem globalen Parkett festigten konnten. Sie sah weit über kurzfristige Gewinne hinaus und plante für zukünftige Generationen einen anhaltenden wirtschaftlichen Erfolg.
Kritiker werfen ihr bis heute ihren strikten Stil vor, der mehr Kontrolle als Kooperation vermittle. Doch solche Stimmen übersehen, dass geduldiges Warten und übermäßiges Diskutieren häufig zu Nichts führt. Es ist genau diese Entschlossenheit, die wichtige Änderungen vorantreiben kann. Und ja, Kompromisse sind gut, aber nur dann, wenn sie zu besseren Lösungen führen. Da grenzt es schon fast an Ironie, dass jene, die sich über zu wenig Dialog beschweren, selbst oft genug keine konstruktiven Lösungen bieten können.
Der Kritikpunkt, dass sie zu sehr an der Person Mahathir Mohamad hing, ist ein weiteres häufiges Argument ihrer Gegner. Doch denkt man darüber nach, war es diese enge Allianz, die Malaysia durch finanziell raue Zeiten führte, die wenig Raum für zaghafte Schritte ließen. In einer Ära, in der der schnelle Wandel zur Normalität wurde, besaß Rafidah die Stärke, kühne Entscheidungen zu treffen, ein wahres Beispiel für politisch konservative Weitsicht.
Wer Rafidah Aziz nun auf ihre Erfolge und ihre fordernde Art reduziert, täte ihr Unrecht. Ihre Politik veränderte nicht nur wirtschaftliche Strukturen, sondern prägte das Bild, dass auch Frauen stark und wirkungsvoll in der Politik vertreten sein können. Die junge Generation könnte viel von ihrer Fähigkeit lernen, sich nicht vom ständigen Rauschen der öffentlichen Meinung ablenken zu lassen, sondern sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren.
Es gibt diejenigen, die sagen, dass Rafidah Aziz keine perfekte Politikerin war, denn wer ist das schon? Aber wenn man einen kritischen Blick auf Politik einnimmt, ist Perfektion ohnehin ein irreführendes Ziel. Beständigkeit, wirtschaftliche Vernunft und der Mut, Entscheidungen zu treffen, das sind Qualitäten, die bleiben sollten, auch wenn die politische Bühne sich verändert. Als jemand, der sich konsequent an konservative Werte hielt, besaß sie die Fähigkeit, über Jahrzehnte hinweg Relevanz zu be- und erhalten. Sie bleibt eine Schlüsselfigur, die politische Ansichten auf den Punkt brachte, wo andere sitzen blieben.
Vielleicht ist die Lehre von Rafidah Aziz nicht so leicht zu akzeptieren, aber notwendig in einer Welt voller Zielkonflikte und schneller Entschlossenheit. Sie ist und bleibt ein Beispiel für den Willen, Veränderungen zu begegnen, mit einer Entschlossenheit, die nur wenige Politiker zeigen. Ihre Karriere ist weit mehr als nur ein Fußnote markiert ihre Arbeit als eine Blaupause für mutiges Handeln in politisch unsicheren Zeiten.