Peter Block – der Mann, der Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt inspiriert hat, ihre sozialen Modelle zu überdenken. In den vergangen Jahrzehnten, genauer seit den 1980ern, hat Block seine Ideen in der Welt der Sozialarchitektur verbreitet. Doch wer ist dieser Vordenker, der nicht nur in den USA, sondern weltweit Anerkennung findet? Warum interessiert uns seine Arbeit, während die linken Kreise versuchen, ihn zu ignorieren?
Peter Block ist ein Berater und Autor, bekannt für seine provokativen Ansichten über Unternehmensführung und soziale Gemeinschaften. In einer Ära, in der Individualismus zur Maxime geworden ist, appelliert er an das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Idee der Eigenverantwortung. Schon sein Bestseller „Das scheinbare Geschenk der Freiheit – oder was es heißt, heteronom zu leben“ ist eine Ohrfeige für die, die Verantwortung vermeiden.
Und was macht seinen Ansatz so besonders? Block ist überzeugt, dass wahres Engagement und wahre Verantwortung an Orten beginnen, an denen Menschen als gleichwertige Partner arbeiten können. Dies natürlich fernab von jedem liberalen Geschwätz über Gleichheit, welches nur als Ausrede dient, um einen Haufen staatlicher Regelungen zu rechtfertigen!
Fragen wir uns, warum seine Bücher wie „Das scheinbare Geschenk der Freiheit“ oder „Gemeinschaft: die Struktur der Gemeinschaftskraft“ für viele Führungskräfte zu unverzichtbaren Ratgebern wurden. Sie richten sich an diejenigen, die eine Welt ohne endlose Regulierungen und betreutes Denken wollen. Block bietet einen Leitfaden für die Schaffung einer Kultur reeller Mitverantwortung. Er fordert Unternehmen auf, sich durch waschechte Gemeinschaftsbildung zu stärken und nicht einfach nur durch von oben verordnete Diversity-Richtlinien.
„Community“ ist ein Begriff, der von Block neu definiert wird. Weder Kumbaya-Singereien noch Scheinparticipation, sondern echte Teilhabe und Verantwortlichkeit sind gefragt. Alle müssen ihren Teil zur Gemeinschaft beitragen und nicht nur 'konsumieren'. Für Block ist eine solche Partizipation nicht nur der Kleber, der Organisationen zusammenhält, sondern auch der Treibstoff für Innovation.
Ein weiteres Beispiel ist Blocks Ansatz zur Problemlösung. Er plädiert dafür, dass Arbeitnehmer die Verantwortung für die Probleme ihrer Organisationen übernehmen und nicht auf ein heroisches Management oder die nächste staatliche Lösung warten. Das wirkt fast revolutionär in einem Zeitalter der Vereinfachung.
Block hat Veranstaltungen und Seminare auf der ganzen Welt abgehalten, um diese Ideen zu verbreiten, von den USA bis nach Deutschland und darüber hinaus. Er glaubt, dass jede Person in einer Organisation – nicht nur die Führungskräfte – in der Lage ist, bedeutende Beiträge zu leisten. Man könnte fast sagen, Peter Block hat die Idee des “schlanken Staates” neu interpretiert und auf die soziale Architektur angewendet.
Befürworter der Eigenverantwortung schätzen Blocks scheinbar wenn auch unbequem ehrlichen Ansatz. Er respektiert den Intellekt des Einzelnen und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Seine Betonung auf das „Einbringen“ jedes Mitglieds in eine Gemeinschaft ist nicht nur eine Theorie, sondern eine praktische Anleitung für den Erfolg in der heutigen fragmentierten Unternehmenswelt.
Block widersetzt sich dem Status quo des modernen Managements, das oft vom Top-down-Management geprägt ist und Mitarbeitende in Bürokratie erstickt. Seiner Ansicht nach ist dies nicht nur ineffizient, sondern geradezu schädlich für den unternehmerischen Geist. Eine Organisation ist stärker, wenn sie Barrieren abbaut, um Zusammenarbeit und Innovation zu fördern.
Wenn Sie nach jemandem suchen, der die Art und Weise, wie wir über Führung und soziale Verantwortung nachdenken, herausfordert, dann ist Peter Block Ihr Mann. Seine Bücher sind keine Wegwerfware für den liberalen Mainstream, sondern fokussierte Feuerkraft für all jene, die Eigenverantwortung und Gemeinschaftlichkeit stärken möchten.
Erstaunlich, wie jemand so stark in konservativer Philosophie verankert sein kann und dennoch von so vielen verkannte Wahrheiten offenbart. Peter Block ist zweifellos ein Sozialarchitekt, den man nicht übersehen sollte.