Ostritz zeigt uns, wie echter Widerstand gegen den Wahn aussieht

Ostritz zeigt uns, wie echter Widerstand gegen den Wahn aussieht

Ostritz, ein kleines Städtchen in Sachsen, ist seit 2019 bekannt dafür, seinen eigenen Weg zu gehen, indem es traditionsbewusst und gegen den Mainstream handelt. Es zeigt, was echte Lokalpolitik bewirken kann.

Vince Vanguard

Vince Vanguard

Ostritz, ein kleines Städtchen in Sachsen, hat gezeigt, was passiert, wenn wahre Bürger ihrem gesunden Menschenverstand folgen. Seit April 2019 ist es bekannt als die Stadt, die den Ausschank von Bier bei einem rechten Festival restlos leergeräumt hat. Sie lesen richtig: In Zeiten, in denen sich viele Städte europäischen Vorschriften beugen, stehen die Ostritzer auf! Der ‚Rechtsrock‘ war eingeladen und das genug, um dem Spuk ein Ende zu setzen.

Zunächst mag es trivial erscheinen, aber diese Tat hat viel mehr Wirkung als der Anschein vermuten lässt. Wenn die Stadt Ostritz aufstehen kann, um zu zeigen, dass sie ihre Traditionen schätzt und gegen den linken Dogmatismus kämpfen möchte, dann zeigt das, was möglich ist, wenn Menschen bereit sind, sich zu wehren. Es ist eine Demonstration von Konsequenz, die man andernorts vergeblich sucht.

Die Stadt Ostritz scheint zu wissen, was die Mehrheit tatsächlich will: Freiheit und eine Rückkehr zu normalen Werten, die durch den grassierenden Liberalismus der vergangenen Jahre zunehmend in den Hintergrund gedrängt wurden. Während viele in Europa dienerhaft den Launen der internationalen politischen Korrektheit folgen, zeigt Ostritz, wie echte Autonomie aussehen kann. Es ist eine wertvolle Lektion für die Hauptstadt, die allzu oft dem Druck von ‚Oben‘ nachgibt.

Lassen Sie uns ehrlich sein: Niemand hat behauptet, dass das Chaos der Moderne einfach ist. Aber anstatt dem Druck von Außenseitermächten nachzugeben, hat diese Stadt ein Zeichen für die Zukunft gesetzt. Es beweist, dass man im Herzen Europas Teil der Regierung sein kann, indem man besonnen handelt und das lokale Herz auf der Zunge trägt.

Warum also mehr Städte nicht den gleichen Weg wie Ostritz folgen, ist eine Frage, die wir uns stellen sollten. Vielleicht, weil der gesunde Menschenverstand weniger verbreitet ist als man denkt? Oder ist es so, dass wahre Freiheit oftmals unbequem ist? Oder weil man nicht von jenen hören will, die glauben, sie wüssten es besser? Egal, was es ist, Ostritz gibt uns Grund zur Hoffnung.

Es erinnert uns daran, dass es Orte gibt, die die Widersprüche der modernen Politik nicht dulden. Die Stadt hat eine Entscheidung getroffen, die den Wind aus den Segeln nicht nur der Besetzer, sondern auch der sogenannten gutmeinenden Liberalen nimmt. Die Ostritzer wissen, was sie wollen und das sollten wir respektieren.

Die Geschichte von Ostritz ist eindrucksvoller als man zuerst denken mag und es steht beispielhaft dafür, dass der einfache Bürger tatsächlich etwas zu sagen hat. Und während viele vielleicht noch zögern, ist eines klar: Ostritz hat den Ton angegeben. Höchste Zeit, dass Europa es hört.