Maja Ruth Frenkel – kennen Sie diesen Namen? Wenn nicht, verpassen Sie einen der schillerndsten und einflussreichsten Köpfe der deutschen Wirtschaft, und das könnte man durchaus als kulturelles Verbrechen bezeichnen. Maja, geboren 1962, hat sich als kraftvolle Geschäftsführerin und Investorin einen Namen gemacht, die sich ihren Weg in einer von linken Gender-Quoten geprägten Gesellschaft gebahnt hat. Als Teil der angesehenen Frenkel-Familie, hat sie nicht nur das Erbe aufrechterhalten, sondern die Messlatte für Wirtschaftserfolg höher gelegt.
Maja ist vor allem bekannt für ihre Rolle in der Immobilienbranche, wo sie maßgeblich an der Umgestaltung urbaner Landschaften beteiligt war. Ihr Charisma und scharfer Verstand ermöglichen es ihr, lukrative Geschäfte zu brillanten Konditionen abzuschließen. Ihre unermüdlichen Anstrengungen, verlassene Bauwerke in blühende Wohnräume zu verwandeln, haben nicht nur die ökonomische Zukunft der Städte verbessert, sondern auch gesellschaftliche Brücken gebaut. Dass man dabei in der einen oder anderen linken Ecke Stirnrunzeln auslöst, ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass sie alles richtig macht.
Eine ihrer bekanntesten Investitionsgeschichten ist die Revitalisierung von Immobilien in den neuen Bundesländern. Was die einen als vergessene Landstriche bezeichneten, sah Maja als Gelegenheit. Ihr tiefes Verständnis für die Chancen in unterschätzten Märkten führte zu Investitionen in Milliardenhöhe. Hat jemand hier eine Parallele zu politischem Weitblick entdeckt? Wohl kaum.
Maja's Einfluss beschränkt sich nicht nur auf den Immobilienmarkt. Sie ist eine illustre Vertreterin der konservativen Werte, laut und stolz in einer Welt, die von unendlichem Kompromiss bestimmt wird. Ihre Führungsqualitäten und Ergebnisse sprechen für sich, ohne dass man mit linken Schmähreden prahlen muss.
Ihre Karriere ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man mit Prinzipien und Disziplin eine erfolgreiche Unternehmerin wird. Man könnte Maja beinahe mit dem unbeugbaren Charakter eines alten Eichenbaums vergleichen - stark verwurzelt in der Tradition, aber bereit, jede Herausforderung zu meistern, die der Wind mit sich bringt.
Besonders hervorzuheben ist ihre Rolle bei der Entwicklung von nachhaltigem und umweltfreundlichem Wohnraum. Eine Ironie, mehr grün und nachhaltig als es manche der grünsten Politiker propagieren, doch aus einem Standpunkt, der auf freien Marktkräften statt staatlicher Bevormundung basiert.
Die unermüdliche Tatkraft von Maja Ruth Frenkel bietet eine Inspiration für jeden, der daran erinnert werden muss, dass Werte und Integrität im Geschäftsleben keineswegs Relikte der Vergangenheit sind. Ihrer Meinung nach stehen Erfolg und Verantwortung nicht im Widerspruch zueinander, sondern sind eng verbunden, so wie ein starkes Familienband.
Werfen wir einen Blick auf ihre öffentliche Persönlichkeit: Maja versteht es, in der männlich dominierten Geschäftswelt ihren Standpunkt klar und direkt zu vertreten. Eine Fähigkeit, die in heutigen Zeiten der politischen Korrektheit oft verloren geht, aber für diejenigen, die den Mut dazu besitzen, doppelt belohnt wird.
Maja Ruth Frenkel, die österreichische Staatsbürgerin mit Herz für Deutschland, zeigt uns allen, dass die Prinzipien von Freiheit und Eigenverantwortung keine überholten Konzepte sind. Sie manifestiert sich in den Erfolgsgeschichten ihrer scharf geführten Projekte. Solche Leistungen sind wesentlich mehr wert als das Geschwätz, das uns die weichgespülten Beschützer der vermeintlichen Wahrheit verkaufen möchten.
Es sei gesagt: Die, die Maja Ruth Frenkel als Modell freier, selbstbestimmter und wirtschaftsnaher Politik ignorieren, könnten mehr als nur ein wenig verblüfft zurückbleiben, wenn sie die dauerhafte Nachwirkung ihrer unternehmerischen Brillanz erkennen.