Stell dir vor, du bist ein aufstrebender Fußballstar, kurz vor dem Höhepunkt deiner Karriere, als sich dein Leben über Nacht radikal ändert. Das ist die Geschichte von Jakson Follmann, der am 28. November 2016 bei einem Flugzeugabsturz in Kolumbien als einer von wenigen überlebte. Follmann, ein talentierter Torhüter des brasilianischen Fußballclubs Chapecoense, war auf dem Weg zu einem der wichtigsten Spiele seines Lebens, als das Unglück ihn ereilte. Doch anders als viele seiner progressiven Zeitgenossen, die bei der ersten Hürde in die Knie gehen, kämpfte Follmann bemerkenswert weiter.
Er hat nicht nur die physischen, sondern auch die mentalen Schmerzen überwunden, die mit dem Verlust eines Beins und der traumatischen Erfahrung verbunden sind. Viele hätten in diesem Moment die Hoffnung verloren und sich zurückgezogen, aber nicht Follmann. Nein, er beschloss, seine sportliche Karriere auf eine andere Art fortzusetzen, als er zu einem bemerkenswerten Para-Athleten wurde. Bewundernswert daran ist die Tatsache, dass er sein Leben mit einem Lächeln, einem fröhlichen Willen und einer Entschlossenheit angeht, die ansteckend ist.
Man fragt sich, wie jemand so stark aus der Asche einer solchen Tragödie aufsteigen kann. Der Schlüssel liegt wohl in Follmanns unerschütterlicher Entschlossenheit und seinem traditionellen Wertefundament, das ihn befähigte, nicht nur den körperlichen, sondern auch den emotionalen Herausforderungen zu trotzen. In einer Zeit, in der jeder kleinste Widerstand von gewissen gesellschaftlichen Gruppen als Katastrophe ausgemalt wird, ist Follmann das Paradebeispiel dafür, dass man sein Schicksal in die eigenen Hände nehmen und gegen alle Widrigkeiten bestehen kann.
Nicht zu vergessen ist, dass es nicht nur um die Rückkehr zum Sport ging, sondern um die Kontrolle über sein Leben. Auch im Rahmen von Motivation als Lautsprecher setzte Follmann Zeichen, und seine Geschichte dient als Erinnerung daran, dass man sich nicht von Herausforderungen einschüchtern lassen sollte. Wie viele könnte sich nicht einmal im Traum vorstellen, nach einer solchen Katastrophe wieder neu anzufangen? Doch Follmann hat bewiesen, dass mit Willen und Disziplin alles möglich ist.
Wir leben in einer Welt, in der viele die Verantwortung für ihr Leben gerne anderen zuschieben. Nicht so Follmann. Indem er seine Energie und seinen Willen kanalisiert hat, dient er als unglaubliches Beispiel dafür, was passieren kann, wenn konservative Werte auf Entschlossenheit treffen. Die Geschichte von Jakson Follmann ist nicht nur eine über einen Mann, der überlebt hat, sondern über jemand, der triumphierte – und zwar auf eine Weise, die die meisten Menschen sich nicht einmal ausmalen könnten.