Hamilton Fisch – ein Name, der den sanften Gemütern nicht gefallen würde. Warum? Weil er sich dem Mainstream widersetzte, der ihrer geliebten liberalen Ordnung entgegensteht. Geboren 1888 in Osten von America, was ist an Fisch so besonders? Der Mann, der es wagte, als eine schillernde Figur in der amerikanischen Politikwelt aufzutreten. Er war ein Loyalist im House of Representatives von New York und wurde bekannt für seinen unverblümten politischen Stil. Und was hat er erreicht? Fisch war jemand, der sich im Zweiten Weltkrieg als Kriegsveteran behauptete und den Mut hatte, Franklin D. Roosevelts New Deal lautstark zu kritisieren.
Fisch war ein Mann, der nicht davor zurückschreckte, seine Meinung kundzutun. Er war ein unverbesserlicher Nationalist, der die amerikanische Souveränität vehement verteidigte. Wer braucht schon internationale Verträge, wenn das eigene Land so viel Potenzial hat, fragte er sich. Unter seinen konservativen Gleichgesinnten erfreute er sich deshalb großer Beliebtheit.
Hamilton Fisch war voller Kontroversen, was ihn noch interessanter machte. Da ist seine berühmte Anti-Kriegsrede – eine leidenschaftliche Manifestation gegen die Einführung der Wehrpflicht während des Zweiten Weltkriegs. Nicht, dass Fisch das Land nicht verteidigen wollte, nein, er wollte einfach nicht, dass es in nutzlose Kriege verwickelt wird.
Da steht er, ein beeindruckender Krieger, der dem Druck der Mehrheit trotzt. Seine konservativen Werte waren der Fels in der Brandung der linkeren Bewegungen. Dank seiner Standhaftigkeit schaffte es Fisch, für fast drei Dekaden im House of Representatives zu sitzen, eine Erfolgsbilanz, die seinesgleichen sucht.
Er gewann Ruhm, nicht weil er gesellschaftlich korrekt war, sondern weil er sich für das einsetzte, woran er glaubte. Ein Mann, der sich nicht in die Enge der politischen Korrektheit drängen ließ. Sein offensives Auftreten und seine ungeschönte ehrlich Zunge machten ihn zu einem wahren Patriot seiner Zeit.
In seiner Karriere agierte Fisch nicht nur als Politiker, sondern auch als eine Art moralischer Kompass. Er war eine spezielle Art von Politiker, einer, der unmissverständlich klar machte, was er dachte. Und das brachte ihm auf jeden Fall Respekt ein. Nein, er mag nicht auf der Beliebtheitsskala der Liberalen stehen, aber man muss ihm zugutehalten, dass er immer ehrlich war, auch wenn es ihm nicht nur Freunde einbrachte.
Er stieg für seine vielen Siege auf und fiel für seine hartnäckigen Ansichten. Fisch hatte keine Angst, anzuecken, selbst wenn dies bedeutete, gegen den Strom zu schwimmen. Sein Mut, seine Standhaftigkeit sind Eigenschaften, die viele in der modernen Zeit als notwendig und wünschenswert betrachten sollten.
Es mag sein, dass Hamilton Fisch nicht jedem gefallen hat, aber sein Beitrag zur amerikanischen Geschichte ist unbestritten. In der heutigen Zeit, wo politische Meinungsfreiheit häufig einerseits propagiert und andererseits angegriffen wird, könnte man sich an Fischs Freiheitsidealen orientieren.
Natürlich sind nicht alle seiner Ansichten unumstritten, aber das macht ihn zu einer prominenten Gestalt, die an das erinnert, was echte politische Führung bedeutet. Wenn wir in die Geschichte zurückblicken, sehen wir, dass es mutige, unabhängige Denker wie Hamilton Fisch waren, die die USA in schwierigen Zeiten gestärkt haben.