Georg von Boeselager war kein gewöhnlicher deutscher Offizier. Geboren 1915 in Kassel, wurde er für seine strikt konservative Haltung und seinen kompromisslosen Kampfgeist bekannt, besonders im Widerstand gegen Hitler. Wer glaubt, dass alle Deutschen blind der Nazi-Ideologie gefolgt sind, sollte Boeselager studieren. Er riskierte sein Leben bei einem geplanten Attentat auf Hitler und zeigte wahrhaftigen Mut und Treue zu den Werten, die er für richtig hielt.
Erstaunlich ist die Tatsache, dass ein Mann des Militärs, ein Oberst der Kavallerie, den Mut aufbrachte, sich gegen das verbrecherische Regime zu stellen, das blockartige Gehorsamkeit verlangte. Während sich viele in der komfortablen Position des Opportunismus und der Selbstbereicherung bewegten, folgte Boeselager seinen Prinzipien. Die Operation 'Walküre', bei der er eine entscheidende Rolle spielte, wäre ohne seine Tapferkeit nicht denkbar gewesen.
Die Werte, die von Boeselager repräsentierte, spiegeln eine Art des Konservatismus wider, die heute vielleicht für manch einen ein wenig überholt scheint. Doch was kann man in der Moderne von einem Mann lernen, der die Zivilcourage hatte, gegen einen ideologischen Moloch Stellung zu beziehen? Stärkere Prinzipien als die Werte von Freiheit und Gerechtigkeit gibt es kaum, und das wusste auch Boeselager.
Dass sein Engagement und seine Opferbereitschaft zu einem Scheitern führte, mindert nicht den Wert, den solch ein Beispiel treuer Pflichterfüllung aufweisen kann. Im Gegenteil: Es erinnert uns daran, dass der Kampf für das Gute nicht immer erfolgreich sein muss, um ehrenvoll zu sein. Die Tragödie seines Todes an der Ostfront 1944 war ein Verlust, der uns zeigt, dass derjenige, der wagt, zu seinen Überzeugungen zu stehen, oft einen hohen Preis zahlt.
Ein Titel wie „Unbeugsam Frei“ würde seinem Wesen gerecht werden; denn trotz aller Widrigkeiten kämpfte er nicht nur für seine Nation, sondern für die Ideale, die ihm wichtiger waren als sein Leben. Das ist ein wahres Vorbild für Pflichtbewusstsein und Mut, das seinen Platz in den Annalen der Geschichte verdient hat, jenseits der häufigen Narrative, die heutzutage preferiert werden.
Es mag einige stören, dass wir einen Mann ehren, der ein Berufssoldat war. Doch darf man nicht vergessen, dass es Soldaten wie Boeselager waren, die bereit waren, ihre Stimme gegen Unrecht zu erheben, selbst unter den schwersten Bedingungen. Dies ist eine Lektion in Mut und Integrität, die Zeit und Grenzen überdauert, ein Beispiel zur Nachahmung.
In der heutigen Zeit wird oft über die moralischen Kompromisse gestritten, die jede Generation zu treffen hat. Boeselager zeigt, dass es nicht um den Kompromiss geht, sondern um das unerschütterliche Festhalten an Grundprinzipien. Das Streben nach einer besseren Gesellschaft erfordert manchmal unerwartete Helden, die nicht immer im Rampenlicht stehen, sondern in der Dunkelheit ihre Arbeit verrichten. Georg von Boeselager war solch ein Held.
Wer einmal genau erfassen möchte, welche Willenskraft es benötigt, sich gegen die mächtigen Strömungen seiner Zeit zu richten, der sollte sich eingehend mit diesem charismatischen, von moralischen Werte geleiteten Offizier auseinandersetzen. Seine Geschichte ist keineswegs verblasst und wird weiterhin diejenigen inspirieren, die einen festen Standpunkt in der Kette fortwährender Veränderung suchen. Ein konservatives Vorbild – das und mehr war Georg von Boeselager.