Manchmal brauchen wir Geschichten, die uns wachrütteln, und '2Seiten (Seite 1)' ist genau das! Der Urban-Fantasy-Roman von Martin Gerhard Reisenberg ist eine explosive Erzählung, die unsere typischen Vorstellungen vom urbanen Leben auf den Kopf stellt. Erscheinungsdatum und Ort? 2023, in einer Welt, die durchaus unseren verrauschten Metropolen ähnelt. Doch was diesen Roman auszeichnet, ist seine meisterhaft konservative Herangehensweise an das Thema Ehre gegenüber Chaos, fast wie eine Lektion auf zwei Seiten.
Erstens, die Protagonisten brillieren in '2Seiten (Seite 1)' als Zeugnisse traditioneller Werte. Sie sind die Wächter einer ordentlichen Gesellschaft, während sie durch die nebulösen Straßen ihrer Stadt wandern. Ihre Handlungen ringen dem Leser Bewunderung ab, weil sie in einer Zeit leben, in der Unordnung und chaotische Verhältnisse das neue Normal sind. Diese Figuren spielen ihre Rollen mit eiserner Konsequenz und geben der Geschichte eine Stabilität, die in der realen Welt oftmals fehlt.
Zweitens, die narrative Struktur des Romans lenkt die Aufmerksamkeit auf die klaren Unterschiede zwischen dem Rechten und dem Linken, sprich, geordnet und ungeregelt. Diese strukturelle Dichotomie wird auf beinahe brillante Weise dargelegt, und zeigt auf, warum etablierte, klassische Werte in einer zunehmend chaotischen Welt von entscheidender Bedeutung sind. Die dynamische Spannweite zwischen Ordnung und Chaos ist nicht nur Thema, sondern auch Kritik gegen die liberalen Vorstellungen einer zu stark individualisierten Gesellschaft.
Drittens, die involvierten Charaktere verkörpern den Kampf, der uns alle betrifft – wie Präzision und Beständigkeit im Wandel der Zeit von Bedeutung bleiben. Während viele modernen gesellschaftlichen Narrative darauf abzielen, althergebrachte Normen abzuschütteln, umarmen die Figuren von '2Seiten (Seite 1)' die Werte ihrer Vorfahren mit einer Klarheit, die selten gesehen wird.
Letztendlich, die Erzählweise von Martin Gerhard Reisenberg ist nicht nur eine Anklage, sondern auch ein Aufruf zu den Waffen im Sinne der Werte. Es ist eine Aussage, die provoziert und auffordert, über die Wichtigkeit von Traditionen in unserem Leben nachzudenken, bevor wir sie gänzlich aufgeben. '2Seiten' zeigt auf, dass Fantasie nicht nur Eskapismus sein muss, sondern ein Fenster zur Realität, das uns den Spiegel vorhält und uns drängt, uns selbst zu hinterfragen.
Zusammengefasst, dieser Roman ist nicht nur Unterhaltung, sondern eine kritische Analyse. Reisenbergs meisterhafte Arbeit ist ein Hymnus auf altbewährte Werte und eine Herausforderung gegen die sirenenhaften Rufe der so genannten „liberalen“ Fortschrittshelfer. Die Bedeutung dieser Erzählung könnte für manche umstritten sein, für andere ist sie jedoch eine Notwendigkeit. Ein Beweis dafür, dass Althergebrachtes noch immer seinen Platz in einer stürmischen Zeit hat, und vielleicht auch mehr denn je gebraucht wird.