Der Ern Malley Schwindel: Ein Poetischer Streich, der die Literaturwelt erschütterte

Der Ern Malley Schwindel: Ein Poetischer Streich, der die Literaturwelt erschütterte

Der Ern Malley Schwindel von 1944 enthüllte die Grenzen zwischen Kunst und Täuschung und löste eine Debatte über Authentizität in der Literaturwelt aus.

Martin Sparks

Martin Sparks

Der Ern Malley Schwindel: Ein Poetischer Streich, der die Literaturwelt erschütterte

Stellen Sie sich vor, Sie entdecken ein literarisches Genie, nur um herauszufinden, dass es nie existiert hat! Genau das geschah in Australien im Jahr 1944, als die fiktive Figur Ern Malley die Poesiewelt in Aufruhr versetzte. Die Schöpfer dieses brillanten Schwindels waren die australischen Dichter James McAuley und Harold Stewart, die in Sydney lebten. Sie erfanden Malley, um die moderne Poesie zu verspotten, die sie als bedeutungslos und überbewertet betrachteten.

McAuley und Stewart schrieben innerhalb eines Nachmittags eine Sammlung von Gedichten, die sie als das Werk von Ern Malley ausgaben, einem angeblich verstorbenen Autodidakten. Diese Gedichte wurden an die Zeitschrift "Angry Penguins" geschickt, die von Max Harris herausgegeben wurde, einem begeisterten Unterstützer der modernen Poesie. Harris war so beeindruckt von Malleys Werk, dass er eine ganze Ausgabe der Zeitschrift ihm widmete.

Der Schwindel wurde aufgedeckt, als die beiden Dichter zugaben, dass Ern Malley nie existiert hatte. Die Enthüllung löste eine hitzige Debatte über die Natur der Kunst und die Grenzen der Authentizität aus. Die Frage, warum McAuley und Stewart diesen Schwindel inszenierten, ist faszinierend: Sie wollten die literarische Welt herausfordern und die Grenzen zwischen Kunst und Täuschung ausloten.

Der Ern Malley Schwindel bleibt ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Kreativität und Täuschung die Wahrnehmung von Kunst beeinflussen können. Es zeigt, dass selbst ein erfundener Dichter die Macht hat, die literarische Landschaft zu verändern und Diskussionen über die Bedeutung und den Wert von Kunstwerken anzuregen. Die Geschichte von Ern Malley ist ein Beweis für die unendliche Neugier und den Einfallsreichtum der menschlichen Kreativität.