Wildstylez, der DJ mit dem unverwechselbaren Klang, hat die Hardstyle-Szene revolutioniert, und das ist keine Übertreibung. Joram Metekohy, besser bekannt als Wildstylez, hat seine Karriere bereits in den frühen 2000er Jahren begonnen, doch es war sein Umzug nach den Niederlanden, der ihn auf die große Bühne katapultierte. Warum? Seine innovativen Beats haben die Herzen vieler erobert, besonders in einer Zeit, in der die elektronische Musikszene nach frischem Wind suchte.
Schon als Kind war Joram von Musik fasziniert und spielte unterschiedliche Instrumente. Seine kreative Ader führte ihn schließlich zum DJing, und schnell wurde klar, dass er ein besonderes Talent hatte. Obwohl die Techno- und Trance-Szene damals dominierten, brachte Wildstylez eine neue Klangvielfalt mit. Sein Sound war eine Mischung aus emotionalen Melodien und harten Kicks—etwas, das bis dahin selten zu hören war.
Sein Durchbruch kam mit Veröffentlichungen wie "Lose My Mind" und "Year of Summer", die sowohl in den Clubs als auch auf großen Festivals wie Defqon.1 und Tomorrowland gefeiert wurden. Fans liebten die verschmolzenen Klänge, die Gefühl und Energie gleichermaßen lieferten. Wildstylez war plötzlich nicht nur ein Name in der Szene, sondern ein ganzes Phänomen.
Natürlich gibt es auch Kritiker. Einige meinen, dass der Sound von Wildstylez zu kommerziell geworden sei und den ursprünglichen Geist des Hardstyles verwässere. Andererseits argumentieren viele, dass genau dieser Hauch von Mainstream der Szene mehr Gehör verschafft hat und neue Fans anzieht. Gerade in einer diverser werdenden Musikwelt könnte das nicht wichtiger sein.
Die Niederlande, Heimat des Hardstyles, sind auch heute noch der Dreh- und Angelpunkt dieser Musikrichtung. Festivals und Partys in diesem kleinen Land sind Vorreiter in Sachen Musikinnovation und Eventmanagement. Hier hat Wildstylez nicht nur seine Karriere aufgebaut, sondern die Soundkulisse einer ganzen Generation geprägt.
Wildstylez legt großen Wert auf die Gemeinschaft in der Hardstyle-Szene. Für ihn geht es nicht nur um Musik, sondern um das Erleben und Teilen von Momenten. Diese Philosophie zeigt sich in seinen Auftritten. Er kommuniziert mit den Massen, bemerkt die Vibes und passt seine Sets entsprechend an, etwas, das seine Fans zu schätzen wissen.
Ein weiteres Highlight seiner Karriere war die Gründung von "Project One" gemeinsam mit Headhunterz. Diese Kollaboration brachte einige legendäre Tracks hervor, die bis heute als Meilensteine in der Hardstyle-Szene gelten. Die beiden haben gezeigt, dass Zusammenarbeit das Beste aus Künstlern herausholen kann.
Wildstylez hat auch Talente beeinflusst und gefördert. Indem er aufstrebenden Künstlern eine Plattform bietet, trägt er dazu bei, dass die Hardstyle-Szene wächst und reifere Formen annimmt. Einige Newcomer, die ihm folgen, könnten seine Erfolgsgeschichte wiederholen oder sogar übertreffen.
Trotz des ständigen Wandels in der Musikindustrie bleibt Wildstylez seiner Linie treu. Er liebt es, mit neuen Klängen zu experimentieren und gleichzeitig den Kern des Hardstyles zu bewahren. Diese Balance zu finden, ist zwar eine Herausforderung, doch gerade das macht ihn einzigartig.
Werfen wir einen Blick auf die Zukunft. Gen Z ist heute eine der einflussreichsten Zielgruppen im Musikbereich. Wildstylez versteht das und zielt darauf ab, mit seinem Sound auch die nächste Generation zu erreichen. Seine Musikvideos auf Plattformen wie YouTube haben hohe Abspielzahlen, was zeigt, dass seine Popularität nicht abnimmt.
Interessanterweise sind auch viele Gen Z-Fans politisch aktiver und sozial bewusster. Wildstylez spricht offen über verschiedene soziale Themen und zeigt, dass Musik nicht nur zum Feiern da ist, sondern auch ein Mittel zur Inspiration und Veränderung sein kann.
So bleibt Wildstylez ein leuchtendes Beispiel für Innovation und Anpassung in der sich wandelnden Welt der Musik. Seine Reisen, die weltweiten Auftritte, und der ständige Austausch mit Fans und anderen Künstlern, färben seinen einzigartigen Stil. Und trotz aller Herausforderungen zeigt er, dass Kreativität und Ausdauer der Schlüssel sind, um in der Musikindustrie zu bestehen.